Elon Musk und eine Gruppe von Investoren haben ein Gebot in Höhe von 97,4 Milliarden Dollar für die Übernahme der gemeinnützigen Gesellschaft, die OpenAI kontrolliert, abgegeben und damit die Bemühungen des Unternehmens um neue Finanzmittel in Höhe von 40 Milliarden Dollar erschwert. Das Angebot, das von Musks KI-Firma xAI, Vy Capital und dem Hollywood-Mogul Ari Emanuel unterstützt wird, zielt darauf ab, den Vorstoß von OpenAI-CEO Sam Altman herauszufordern, die Kontrolle der Non-Profit-Organisation über den gewinnorientierten Teil des Unternehmens zu beenden. Altman wies das Angebot in den sozialen Medien schnell zurück und bot scherzhaft an, X für 9,74 Milliarden Dollar zu kaufen. Der Schritt von Musk könnte jedoch den Preis erhöhen, den OpenAI zahlen muss, um volle Unabhängigkeit zu erlangen. Der gemeinnützige Vorstand, der trotz minimaler Vermögenswerte die rechtliche Kontrolle hat, könnte nun unter Druck geraten, eine niedrigere Bewertung zu rechtfertigen. In der Zwischenzeit ist OpenAI dabei, sich eine Investitionsrunde in Höhe von 40 Milliarden Dollar unter der Leitung von SoftBank zu sichern, die das Unternehmen mit 300 Milliarden Dollar bewertet. Damit würde OpenAI neben Musks SpaceX und der Muttergesellschaft von TikTok, ByteDance, zu einem der wertvollsten Privatunternehmen der Welt aufsteigen. Musk, ein ehemaliger Mitbegründer von OpenAI, befindet sich seit langem in einer Fehde mit Altman über die Zukunft der KI. Sein Angebot kommt zu einem Zeitpunkt, an dem OpenAI in Delaware und Kalifornien einer behördlichen Prüfung unterzogen wird, weil das Unternehmen von einem gemeinnützigen zu einem gewinnorientierten Unternehmen geworden ist. Da Musk nun US-Präsident Donald Trump berät, könnte sein Einfluss in Washington die Bemühungen von OpenAI erschweren, während Altman sich um staatliche Unterstützung für seine KI-Initiativen bemüht.
Statt Übung auf See: Frank Rosin verletzt sich ernsthaft unter Deck
"Da kommt der Rose auf den Pisspott Magdeburg und fliegt auf die Fresse!". Frank Rosin sollte eigentlich Teil einer Rettungsübung sein. Doch dann hat er einen bösen Unfall und braucht echte Hilfe auf dem Militärschiff "Korvette Magdeburg".
Mann über Bord!
Alex Kumptner denk, sein Kollege Frank Rosin sei über Bord der "Korvette Magdeburg" gegangen. In einem Speedboot startet die Rettungsaktion und Alexander ist ganz vorne mit dabei.
Vorbereitungen für den Men-Strip
Im Keller des Reeperbahn-Clubs bekommen Frank und Alex eine Einweisung von Stripper Kenny. Für welches Stripper-Outfit werden sie sich entscheiden?
Besuch bei Stiefel-Manu, der dienstältesten Domina der Herbertstraße
Auf der Hamburger Reeperbahn treffen Frank und Alex die Domina Manu. Sie arbeitet bereit ihr ganzes Leben in diesem Beruf und erzählt den beiden offen und ehrlich von ihrem Leben als Prostituierte.
Nations League: Wück und Minge bauen auf Bastion "Betze"
Die deutschen Fußballerinnen möchten im Finalhinspiel der Nations League gegen Spanien den Grundstein für den ersten Titelgewinn seit neun Jahren legen - mit der "Bastion" Betzenberg im Rücken.
Nations League: Wück und Minge bauen auf Bastion "Betze"
Die deutschen Fußballerinnen möchten im Finalhinspiel der Nations League gegen Spanien den Grundstein für den ersten Titelgewinn seit neun Jahren legen - mit der "Bastion" Betzenberg im Rücken.
Outtake: Frühstück auf der Reeperbahn - Fischbrötchen für Alex und Frank
Nach einer Nacht auf der Reeperbahn suchen sich Frank und Alex ein Frühstück. Ihr Weg zu grandios gutem Fischbrötchen und Kaffee führt allerdings über einen Kackhaufen.