Elon Musk und eine Gruppe von Investoren haben ein Gebot in Höhe von 97,4 Milliarden Dollar für die Übernahme der gemeinnützigen Gesellschaft, die OpenAI kontrolliert, abgegeben und damit die Bemühungen des Unternehmens um neue Finanzmittel in Höhe von 40 Milliarden Dollar erschwert. Das Angebot, das von Musks KI-Firma xAI, Vy Capital und dem Hollywood-Mogul Ari Emanuel unterstützt wird, zielt darauf ab, den Vorstoß von OpenAI-CEO Sam Altman herauszufordern, die Kontrolle der Non-Profit-Organisation über den gewinnorientierten Teil des Unternehmens zu beenden. Altman wies das Angebot in den sozialen Medien schnell zurück und bot scherzhaft an, X für 9,74 Milliarden Dollar zu kaufen. Der Schritt von Musk könnte jedoch den Preis erhöhen, den OpenAI zahlen muss, um volle Unabhängigkeit zu erlangen. Der gemeinnützige Vorstand, der trotz minimaler Vermögenswerte die rechtliche Kontrolle hat, könnte nun unter Druck geraten, eine niedrigere Bewertung zu rechtfertigen. In der Zwischenzeit ist OpenAI dabei, sich eine Investitionsrunde in Höhe von 40 Milliarden Dollar unter der Leitung von SoftBank zu sichern, die das Unternehmen mit 300 Milliarden Dollar bewertet. Damit würde OpenAI neben Musks SpaceX und der Muttergesellschaft von TikTok, ByteDance, zu einem der wertvollsten Privatunternehmen der Welt aufsteigen. Musk, ein ehemaliger Mitbegründer von OpenAI, befindet sich seit langem in einer Fehde mit Altman über die Zukunft der KI. Sein Angebot kommt zu einem Zeitpunkt, an dem OpenAI in Delaware und Kalifornien einer behördlichen Prüfung unterzogen wird, weil das Unternehmen von einem gemeinnützigen zu einem gewinnorientierten Unternehmen geworden ist. Da Musk nun US-Präsident Donald Trump berät, könnte sein Einfluss in Washington die Bemühungen von OpenAI erschweren, während Altman sich um staatliche Unterstützung für seine KI-Initiativen bemüht.
RL Bayern: Akrobatisch von Lermer
Nach einer Ecke in der 24. Minute kommt Tobias Lermer akrobatisch zum Ball und haut die Kugel mit einem Seitfallzieher ins Netz! Was für ein Ding!
Kreis Göppingen: Explosion in Drogeriemarkt
In einem Drogeriemarkt in Rechberghausen hat es eine kleinere Explosion und ein Feuer gegeben. Die Ursache ist laut Polizei noch unklar.
Bald für Kinder erhältlich: Dieses neue Medikament kann Zähne nachwachsen lassen
Bald für Kinder erhältlich: Dieses neue Medikament kann Zähne nachwachsen lassen
Hausbrand bei Video-Dreh: Rapper in Frankreich festgenommen
Beim Dreh eines Rap-Videos in der Nähe von Lyon ist ein Wohnhaus in Brand geraten - nun ist der 18-jährige Rapper festgenommen worden. Zudem seien drei weitere Menschen in Gewahrsam gekommen, hieß es aus französischen Ermittlerkreisen. Der Rapper mit dem Künstlernamen BFK.16 kam schon mehrmals mit dem Gesetz in Konflikt.
Alles Wichtige zur Zeitumstellung
Wann werden die Uhren vor und wann zurück gestellt? Wie kann man den Auswirkungen auf den Biorhythmus entgegenwirken? Und warum wird die Zeitumstellung nicht abgeschafft? Alle Antworten gibt es im Video.
„Stimme der Hoffnung“: DiCaprio würdigt gute Freundin Jane Goodall
Mit einer Trauerfeier ist am Mittwoch in Washington der verstorbenen Forscherin Jane Goodall gedacht worden. Zu den prominenten Gästen zählte auch Leonardo DiCaprio. Der Schauspieler würdigte die „gute Freundin“ für ihre Menschlichkeit und Inspiration.
Grundsteuer: In diesen Städten ist Wohnen teurer geworden
Durch die seit Januar gültige neue Grundsteuer wird das Wohnen in Deutschland vielerorts deutlich teurer. Eine Analyse der hundert größten Städte im Auftrag des Eigentümerverbandes Haus & Grund kommt zu dem Ergebnis, dass die Reform vielerorts "für satte Steuererhöhungen genutzt" worden sei.