Elon Musk und eine Gruppe von Investoren haben ein Gebot in Höhe von 97,4 Milliarden Dollar für die Übernahme der gemeinnützigen Gesellschaft, die OpenAI kontrolliert, abgegeben und damit die Bemühungen des Unternehmens um neue Finanzmittel in Höhe von 40 Milliarden Dollar erschwert. Das Angebot, das von Musks KI-Firma xAI, Vy Capital und dem Hollywood-Mogul Ari Emanuel unterstützt wird, zielt darauf ab, den Vorstoß von OpenAI-CEO Sam Altman herauszufordern, die Kontrolle der Non-Profit-Organisation über den gewinnorientierten Teil des Unternehmens zu beenden. Altman wies das Angebot in den sozialen Medien schnell zurück und bot scherzhaft an, X für 9,74 Milliarden Dollar zu kaufen. Der Schritt von Musk könnte jedoch den Preis erhöhen, den OpenAI zahlen muss, um volle Unabhängigkeit zu erlangen. Der gemeinnützige Vorstand, der trotz minimaler Vermögenswerte die rechtliche Kontrolle hat, könnte nun unter Druck geraten, eine niedrigere Bewertung zu rechtfertigen. In der Zwischenzeit ist OpenAI dabei, sich eine Investitionsrunde in Höhe von 40 Milliarden Dollar unter der Leitung von SoftBank zu sichern, die das Unternehmen mit 300 Milliarden Dollar bewertet. Damit würde OpenAI neben Musks SpaceX und der Muttergesellschaft von TikTok, ByteDance, zu einem der wertvollsten Privatunternehmen der Welt aufsteigen. Musk, ein ehemaliger Mitbegründer von OpenAI, befindet sich seit langem in einer Fehde mit Altman über die Zukunft der KI. Sein Angebot kommt zu einem Zeitpunkt, an dem OpenAI in Delaware und Kalifornien einer behördlichen Prüfung unterzogen wird, weil das Unternehmen von einem gemeinnützigen zu einem gewinnorientierten Unternehmen geworden ist. Da Musk nun US-Präsident Donald Trump berät, könnte sein Einfluss in Washington die Bemühungen von OpenAI erschweren, während Altman sich um staatliche Unterstützung für seine KI-Initiativen bemüht.
LIVE: Trump and Starmer Press Conference
Live: Keir Starmer und Donald Trump treten gemeinsam vor die Presse – aktuelle Statements und erste Reaktionen direkt aus der Konferenz.
Björn Borg schwer krank: Tennis-Legende kämpft gegen aggressiven Krebs
Der Sportstar leidet unter einer "extrem aggressiven" Form von Prostatakrebs, wie ihm seine Ärzte mitteilten
Frankreichs First Lady eigentlich ein Mann? Fotos sollen irre Gerüchte beenden
Frankreichs First Lady eigentlich ein Mann? Fotos sollen irre Gerüchte beenden
Gleich vier Verletzte: Angreifer zogen blutige Spur durch Wiener Bezirk
Dramatische Szenen haben sich in der Nacht auf Donnerstag an einer Wiener Straßenbahnhaltestelle abgespielt. Zwei Männer wurden dort schwer verletzt mit Stichverletzungen entdeckt. Zuvor waren sie offenbar in einen Streit mit mehreren Unbekannten geraten – die in weiterer Folge eine blutige Spur durch den Bezirk zogen.
RL Bayern: Klasse Distanz Treffer nach einem Freistoß für den FCA II
In der 48 Minute bekommen die Augsburger einen Freistoß im Halbraum, von dort wird aus der Hereingabe nichts, doch David Josef Deger holt sich den Abpraller und schließt mit dem ersten Kontakt aus knapp 25 Meter ins untere recht Eck ab! Ein starkes Tor zur 0-1 Führung.
"Sommerhaus der Stars": Trennung von Micha? Edda Pilz spricht Klartext
"Idiot", "Lusche" oder "cringe" – all das wirft Edda Pilz ihrem Freund Michael im "Sommerhaus der Stars" an den Kopf. Er droht deshalb immer wieder mit der Trennung. Hat der "Sommerhaus"-Fluch tatsächlich wieder zugeschlagen?
Tausende demonstrieren vor dem Kongress in Buenos Aires und lehnen das Veto von Milei ab
Tausende versammelten sich am Mittwoch vor dem argentinischen Kongress, um die Entscheidung der Gesetzgeber zu feiern, die Vetos von Präsident Javier Milei gegen zwei Gesetzesentwürfe zur Finanzierung öffentlicher Universitäten und Kinderkrankenhäuser aufzuheben.