Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat in einem Interview mit der britischen Zeitung Guardian erklärt, dass er unter bestimmten Bedingungen bereit wäre, Gebiete mit Russland zu tauschen. Falls es zu Friedensverhandlungen kommt, könnte das von ukrainischen Truppen kontrollierte Land in der russischen Region Kursk gegen ukrainische Gebiete, die derzeit von Russland besetzt sind, getauscht werden. Konkrete Gebiete für einen möglichen Tausch nannte Selenskyj jedoch nicht. „Ich weiß es nicht, wir werden sehen. Aber alle unsere Territorien sind wichtig, es gibt keine Priorität“, so der Präsident. Aktuell hält Russland etwa 20 Prozent des ukrainischen Territoriums im Osten und Süden der Ukraine besetzt. Dieser Vorschlag stieß auf Ablehnung seitens Russlands. Kreml-Sprecher Dmitri Peskow wies den Tausch von Territorien entschieden zurück und erklärte, dass Russland niemals über einen solchen Austausch sprechen werde. Er betonte, dass die ukrainischen Streitkräfte in der russischen Region Kursk "vernichtet" oder "vertrieben" würden, falls diese Gebietsfragen zur Sprache kämen. Der Konflikt zwischen den beiden Ländern bleibt weiterhin angespannt, während internationale Bemühungen um eine friedliche Lösung des Krieges fortgesetzt werden.
Kinder nehmen Scholz in die Mangel
Kanzler Olaf Scholz und sein Herausforderer Friedrich Merz haben sich bereits im TV-Duell gegenübergestanden. Jetzt mussten sich beide den kritischen Fragen von Kindern stellen. So haben sie sich geschlagen.
Feinstaub-Alarm in Deutschland
Eine inversive Wetterlage sorgt in Deutschland für Feinstaub-Alarm. Diese Wetterbedingung verhindert, dass Schadstoffe aufsteigen und sich verteilen, was zu einer erhöhten Konzentration von Feinstaub in der Luft und damit zu Gesundheitsgefahren führt.
Österreich: Regierungsbildung scheitert
Österreich steht möglicherweise vor Neuwahlen, denn erneut ist eine Regierungsbildung gescheitert - dieses Mal unter der Führung von FPÖ-Chef Herbert Kickl. Die Parteien konnten keine Einigung erzielen, vor allem bei der Verteilung von Ministerposten.
Habeck stellt Agenda für die Zukunft vor
Wirtschaftsminister Habeck präsentiert seine Zukunftsagenda, die auf nachhaltiges Wachstum und Klimaschutz setzt. Mit Investitionen in grüne Technologien und sozialer Gerechtigkeit will er Deutschland fit für die kommenden Herausforderungen machen.
In Bayern werden pro Tag mehr als 311 Menschen verurteilt
113.765 Menschen - und damit deutlich mehr als im Jahr zuvor - sind 2023 in Bayern für Straftaten verurteilt worden.
Zu wenige Helfer und Trainer: Das fordern Bayerns Sportvereine
Zu wenige Helfer und Trainer - so geht es vielen Sportvereinen in Bayern. Der sog. Bayernplan des bayerischen Landessportverbands soll Abhilfe schaffen. Das sind die Forderungen an die neue Bundesregierung.
Tier-Chiropraktiker auf TikTok: Wie gesund ist Einrenken wirklich?
Hund, Pferd und Giraffe werden mit einem großen Knacken eingerenkt - diese Videos gehen auf TikTok viral. Was hat es damit auf sich? Eine Tier-Chiropraktikerin aus Oberbayern klärt auf.