Vor 15 Jahren erschien «Deutschland schafft sich ab». Das Buch wurde wegen der Thesen zur Einwanderung heftig kritisiert - und erreichte eine Millionenauflage. Nun gibt es eine Art Bilanz.
Linke dank Reichinnek im Umfragehoch
Dank Heidi Reichinnek erlebt die Linkspartei aktuell einen Aufschwung und klettert in Wahlumfragen wieder über die Fünf-Prozent-Hürde. Die Spitzenkandidatin bringt vor allem durch ihre Auftritte in sozialen Medien frischen Wind und neue Impulse.
Regierung: Blau-Schwarz geplatzt
Die Regierungsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP sind gescheitert. Herbert Kickl legt den Auftrag zur Regierungsbildung zurück. Die Zeichen für eine Einigung sind ohnehin in den letzten Tagen schlecht gestanden.
Neujahrsgespräche 2025 Rene Zonschitz Abgeordneter zum NÖ Landtag
Im Rahmen der Neujahrsgespräche trafen wir Rene Zonschitz NÖ Landtagsabgeordneter, Vizebürgermeister von Angern an der March und SPÖ Bezirksvorsitzender.
Ukraine: Selenskyj bietet Deal an
Nachdem US-Präsident Donald Trump auf ein schnelles Ende des Ukraine Kriegs drängt, bietet jetzt der ukrainische Präsident Selenksyj Russland einen Gebietstausch an. Kommt es also tatsächlich zu Friedensverhandlungen zwischen der Ukraine und Russland?
USA verkünden Ukraine-Kehrtwende
Die USA haben im Vorfeld der Münchener Sicherheitskonferenz eine Kehrtwende in ihrer Ukraine-Politik angekündigt. Sie schlagen vor, dass die Ukraine Gebiete an Russland abtritt, um den seit nun fast drei Jahren andauernden Krieg zu beenden.
Ehepaar von Zug erfasst
Zwei Menschen sterben auf einem Bahnübergang in Tirol. Die Polizei hat momentan mehr Fragen als Antworten. Im Mittelpunkt der Ermittlungen steht eine Tiefkühltruhe.
Trump telefoniert mit Putin: Start von Ukraine-Verhandlungen vereinbart
US-Präsident Trump hat am Mittwoch mit Russlands Staatschef Putin telefoniert und über eine mögliche Beendigung des Ukrainekrieges gesprochen. Dies gab der US-Präsident auf seiner Plattform „Truth Social“ bekannt – der Kreml bestätigte das Telefonat. Die Staatsoberhäupter hätten die unverzügliche Aufnahme von Friedensverhandlungen sowie gegenseitige Besuche beschlossen.