Die Lithium-Ionen-Batterie des Enyaq 60 besteht aus neun Modulen mit je 24 Batteriezellen mit einer Gesamt-Bruttokapazität von 63 kWh. Sie liefert Energie für den an der Hinterachse platzierten 150-kW-Synchron-Elektromotor mit Permanentmagneten, der ein maximales Drehmoment von 310 Nm auf die Hinterräder überträgt. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 160 km/h. Die Modellversion Enyaq 85 mit ebenfalls einem E-Motor und Hinterradantrieb verfügt über eine größere Batterie mit zwölf Modulen und einer Bruttokapazität von 82 kWh. Ihr Motor leistet 210 kW und bietet ein maximales Drehmoment von 545 Nm. Auch im Enyaq 85x kommt die größere Batterie zum Einsatz – und dazu noch ein zweiter, asynchroner Elektromotor an der Vorderachse für Allradantrieb. Dieses System passt die an die Vorderräder geleitete Kraft kontinuierlich an, was den Energieverbrauch senkt und gleichzeitig die Richtungsstabilität erhöht. Die Höchstgeschwindigkeit beider Varianten beträgt 180 km/h. Alle drei Antriebsoptionen stehen jeweils für das SUV und das Coupé sowie auch deren Sportline-Varianten zur Wahl.
Kannste (nochmal) Kanzler? Mit Olaf Scholz und Friedrich Merz
Olaf Scholz und Freidrich Merz stellen sich den Fragen einer Schulklasse und neugierigen Kindern!
Kovac: Selbstvertrauen "geht nach oben"
Dortmunds Trainer Niko Kovac spricht vor dem Duell gegen den VfB Stuttgart über das Vertrauen innerhalb des Team. "Diese Freude spürt man auch im Training", so der 53-Jährige
Weniger Steuern für Rentner: Brandenburger Landesregierung fordert massive Steuerentlastung
Kurz vor der Bundestagswahl bringt die Landesregierung Brandenburg eine Steuerentlastung in den Bundesrat ein. Davon würden viele Rentner profitieren.
Evakuierung läuft: Bombe in Trebnitz muss entschärft werden
In Trebnitz bei Merseburg wurde eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Teile des Ortes müssen deshalb verlassen werden.
Trump denunziert US-Richter
Der neue US-Präsident Donald Trump fühlt sich in seiner Arbeit behindert. Nachdem mehrere Richter Vorhaben von ihm vorerst gestoppt haben, wirft er ihnen Machtmissbrauch und Parteilichkeit vor.
Mitte-Rechts-Koalition geplatzt: "Müssen jetzt in eine Abkühlphase"
Am Mittwoch war Schicht im Schacht bei den blau-türkisen Koalitionsverhandlungen. Nachdem man sich auf kein Regierungsprogramm einigen konnte, hat FPÖ-Chef Herbert Kickl den Regierungsbildungsauftrag zurückgelegt. So finden das die Österreicher:innen.
„Ganze Behörden streichen“: Elon Musk fordert radikale Umstrukturierung der US-Regierung
Elon Musk hat am Donnerstag die USA aufgefordert, „ganze Behörden“ aus der Regierung zu streichen. Als Teil seines Vorstoßes unter Präsident Donald Trump will Musk die Ausgaben radikal kürzen und die Prioritäten neu ordnen. Auf dem Weltregierungsgipfel in Dubai betonte der Multimilliadär per Videoschalte zudem, dass die US-Außenpolitik sich weniger in internationale Angelegenheiten einmischen werden.