Auf ins Abenteuer: Der Subaru Forester startet in die nächste Generation. Mit geschärftem Design, höherem Komfort und mehr Sicherheit rollt die sechste Auflage der Allradikone auf den deutschen Markt. Unverändert bleiben die außergewöhnliche Geländegängigkeit und der elektrifizierte Boxermotor. Seit seiner Markteinführung 1997 ist der Forester ein Schlüsselmodell des Subaru-Portfolios: Mehr als fünf Millionen Fahrzeuge wurden in den vergangenen fast drei Jahrzehnten weltweit verkauft, über 369.000 Einheiten davon allein in Europa. Mit einem Anteil von rund 28 Prozent am Gesamtabsatz rangiert der Forester auf dem Podium der europaweit meistverkauften Subaru-Modelle. In die großen Fußstapfen der Vorgänger tritt die sechste Fahrzeuggeneration mit zahlreichen Neuerungen: Unter der Motorhaube arbeitet nun ein 100 kW/136 PS starker 2,0-Liter-Boxerbenziner, der durch das Mildhybrid-System e-Boxer von einem kleinen Elektromotor unterstützt wird. Die Kraft überträgt eine verbesserte stufenlose Lineartronic Automatik an alle vier Räder: Der permanente Allradantrieb Symmetrical AWD, der zum Markenzeichen nahezu aller Subaru-Modelle gehört, erhöht in Kombination mit dem erweiterten Allrad-Assistenzsystem X-MODE die Traktion selbst in schwierigem Gelände. Mit einer Bodenfreiheit von 220 Millimetern – ein Bestwert in dieser Klasse – fürchtet der Allrounder weder Stock noch Stein. Der Forester basiert auf der Subaru Global Platform, die mit einer steiferen, aber leichteren Karosserie einhergeht. Für die Neuauflage des Modells hat die japanische Allradmarke auch am Komfort gefeilt. Der neue Forester ist länger und breiter als sein Vorgänger, im Interieur warten die gewohnt großzügigen Platzverhältnisse. Neu gestaltete Vordersitze, die Kopfbewegungen während der Fahrt sowie Rücken- und Nackenschmerzen minimieren, und eine bessere Isolierung gegen Fahrbahn- und Motorengeräusche machen das Fahren angenehmer. Komplettiert wird die Neuauflage von fortschrittlichen Konnektivitäts- und Sicherheitssystemen, darunter ein erweitertes Eyesight-System mit zwölf neuen bzw. verbesserten Funktionen. Der neue Forester startet zu Preisen ab 40.490 Euro. Kunden können aus vier Ausstattungslinien und elf Lackierungen wählen.
Kommt ein Comeback der türkis-roten Gespräche?
PULS 24 Reporter Daniel Retschitzegger schätzt ein, wie eine Wiederaufnahme von Gesprächen zwischen ÖVP und SPÖ aussehen könnte, nachdem FPÖ-Chef Herbert Kickl nach Abbruch der blau-türkisen Gespräche den Regierungsbildungsauftrag zurückgelegt hat.
Freund und Kompany legen gegen Hoeneß nach
Bayern-Ehrenpräsident Uli Hoeneß konnte sich mal wieder nicht zurückhalten und äußerte sich vor allem zur Causa Florian Wirtz. FCB-Sportdirektor Christoph Freund und Coach Vincent Kompany lieferten nun nach.
Medien: Tah soll sich für Barça entschieden haben
Nationalspieler Jonathan Tah soll sich spanischen Medienberichten zufolge für einen Wechsel zum FC Barcelona mit Trainer Hansi Flick entschieden haben. Der Vertrag des Innenverteidigers beim Double-Gewinner Bayer Leverkusen läuft im Sommer aus, der 29-Jährige kann daher ablösefrei wechseln.
1. FC Köln nimmt Hennes I. in Hall of Fame auf: "Eine Vereinsikone"
Wolfgang Overath ist drin, Hannes Löhr ebenfalls - und jetzt auch der Geißbock: Der 1. FC Köln hat sein Ur-Maskottchen Hennes I. in seine Hall of Fame aufgenommen. Das Tier sei "eine Vereinsikone", teilte der FC am 77. Geburtstag des Zweitligisten mit.
1. FC Köln nimmt Hennes I. in Hall of Fame auf: "Eine Vereinsikone"
Wolfgang Overath ist drin, Hannes Löhr ebenfalls - und jetzt auch der Geißbock: Der 1. FC Köln hat sein Ur-Maskottchen Hennes I. in seine Hall of Fame aufgenommen. Das Tier sei "eine Vereinsikone", teilte der FC am 77. Geburtstag des Zweitligisten mit.
Medien: Tah soll sich für Barça entschieden haben
Nationalspieler Jonathan Tah soll sich spanischen Medienberichten zufolge für einen Wechsel zum FC Barcelona mit Trainer Hansi Flick entschieden haben. Der Vertrag des Innenverteidigers beim Double-Gewinner Bayer Leverkusen läuft im Sommer aus, der 29-Jährige kann daher ablösefrei wechseln.
Was ist der Galentine's Day und warum ist er so beliebt?
Der Galentine's Day, eine Kombination aus den Wörtern „gal“ und „valentine“, ist ein inoffizieller Feiertag, der jedes Jahr am 13. Februar stattfindet. Es ist ein Tag, an dem Frauen die Freundschaft mit den wichtigen Frauen in ihrem Leben feiern. Obwohl es sich nicht um einen offiziellen Feiertag handelt, wird er von Millionen von Menschen auf der ganzen Welt gefeiert. Viele Unternehmen veranstalten inzwischen Werbeaktionen zum Galentine's Day. Die Idee stammt von Leslie Knope, einer fiktiven Figur aus der beliebten Fernsehserie Parks and Recreation. Der Begriff wurde erstmals 2010 in einer Episode der zweiten Staffel der Serie verwendet. In der Folge sagt Knope, dass sie sich jedes Jahr am 13. Februar mit ihren engsten Freundinnen zu einem Brunch trifft, bei dem „Frauen die Frauen feiern“. Der Begriff wurde auch in Episoden von Parks and Recreation erwähnt, die 2012 und 2014 ausgestrahlt wurden. Mitte der 2010er Jahre war der Galentine's Day zu einem inoffiziellen Feiertag geworden, der auf der ganzen Welt gefeiert wird.