Der FC Bayern hat den Vertrag von Jamal Musiala vorzeitig bis 2030 verlängert und macht den 21-Jährigen damit zu einem der Topverdiener des Vereins. Musiala wird künftig rund 25 Millionen Euro jährlich verdienen und damit in die Gehaltsklasse von Superstar Harry Kane aufsteigen. Musiala zeigte sich sehr erfreut über die Vertragsverlängerung und erklärte, dass der FC Bayern für ihn der richtige Ort sei, um in den kommenden Jahren Großes zu erreichen. „Ich bin sehr glücklich: Der FC Bayern ist einer der bedeutendsten Clubs der Welt, hier habe ich meine ersten Schritte in den Profifußball gemacht, und ich bin davon überzeugt, mit diesem Verein in den nächsten Jahren Großes erreichen zu können. Wir haben gemeinsam viel vor – ich freue mich auf alles, was kommt“, so Musiala. Präsident Herbert Hainer lobte den jungen Spieler als „Ausnahmespieler“, der mit seiner Spielweise die Menschen ins Stadion zieht. „Heute ist ein sehr guter Tag für den FC Bayern.“ Sportvorstand Max Eberl betonte, dass es für den Verein eine große Freude sei, „einen der begehrtesten Spieler der Welt“ langfristig zu binden, der die Gegenwart des FC Bayern prägt und das auch in Zukunft tun wird. Musiala, der im Sommer 2019 von den Junioren des FC Chelsea zum FC Bayern wechselte, hat sich in der laufenden Saison mit 15 Toren und acht Assists als Schlüsselspieler der Bayern etabliert. Er hat sich schnell zu einem der wichtigsten Akteure des Klubs entwickelt und wird auch in den kommenden Jahren eine zentrale Rolle spielen und das Gesicht des FC Bayern bleiben. Ein zentraler Bestandteil der neuen Vertragsvereinbarung ist eine gestaffelte Ausstiegsklausel, die Musiala in den kommenden Jahren eine gewisse Flexibilität in seiner Karriereplanung bietet. Laut den Berichten soll die Klausel 2028 bei 175 Millionen Euro greifen und ein Jahr später auf 100 Millionen Euro sinken. Diese Klausel stellt einen Kompromiss zwischen dem Spieler und dem Verein dar, der Bayern zugleich finanzielle und planerische Sicherheit bietet. Obwohl Ausstiegsklauseln im internationalen Fußball nicht ungewöhnlich sind, bezeichnete Eberl diese Klausel als „sehr ungewöhnlich für Bayern München“. Bayern hat mit dieser Vertragsverlängerung ein starkes Signal gesetzt und unterstreicht seine Ambitionen, auch in den kommenden Jahren zu den führenden Klubs in Europa zu gehören.
In Gedenken an Diana gegründet: Harry zieht sich aus Herzensprojekt zurück
Vor 20 Jahren gründete Prinz Harry in Gedenken an seine verstorbene Mutter Diana die Aidswaisenhilfe Sentebale. Nun gibt es einen erbitterten Streit um die Richtung der afrikanischen Organisation zwischen dem Stiftungsrat und der Vorsitzenden. Diese machte schwere Vorwürfe nach einer Rücktrittsforderung. Der Rat zog daraufhin Konsequenzen – mit ihm Prinz Harry.
In Gedenken an Diana gegründet: Harry zieht sich aus Herzensprojekt zurück
Vor 20 Jahren gründete Prinz Harry in Gedenken an seine verstorbene Mutter Diana die Aidswaisenhilfe Sentebale. Nun gibt es einen erbitterten Streit um die Richtung der afrikanischen Organisation zwischen dem Stiftungsrat und der Vorsitzenden. Diese machte schwere Vorwürfe nach einer Rücktrittsforderung. Der Rat zog daraufhin Konsequenzen – mit ihm Prinz Harry.
Georgische Einbrecherbande: Razzia in drei Bundesländern
Geldwäsche, Schmuggel, Gewalt: Ermittler gehen in drei Bundesländern gegen Mitglieder einer georgisch dominierten kriminellen Bande vor. Dabei geht den Behörden wohl ein Anführer ins Netz.
Mehr Sexualdelikte und Diebstähle - Polizeipräsidium veröffentlicht Kriminalstatistik
Jedes Jahr gibt die Polizeiliche Kriminalstatistik einen objektiven Überblick zur Sicherheit im Öffentlichen Raum. In Nordschwaben ist ein Anstieg der Straftaten im vergangenen Jahr zu verzeichnen. Das betrifft unter anderem die Bereiche Diebstähle und Sexualdelikte. Verglichen mit den vergangenen zehn Jahren ist ein Rückgang der Delikte festzustellen. Ausländische Straftäter sind in der Minderheit.
Markus Keller für Duanne Moeser: AEV-Legende gibt Amt als Teammanager ab
705 Spiele für die Augsburger Panther, nach Steffen Tölzer Rekordspieler für den eigenen Club. Duanne Moeser hat Legendenstatus in der Eishockeystadt und ist zurecht einer von zwei Spielern, die ihr Trikot unter dem Hallendach hängen haben. Doch der 61-Jährige tritt ab sofort kürzer und wird kommende Saison nicht mehr als Teammanager agieren. Den Posten übernimmt Goalie Markus Keller, der nun nicht mehr die Pucks in der Fanghand festhält.
Nachgefragt bei: Christian Hafenecker (FPÖ)
Generalsekretär Christian Hafenecker (FPÖ) im Interview des Tages bei "Beide Seiten Live"
Neues Institut des Deutschen Zentrums für Luft und Raumfahrt eröffnet
Klimafreundlicher fliegen, daran wird weltweit geforscht. Und Augsburg spielt dabei jetzt ganz vorne mit: Mit dem neuen Institut für Test und Simulation von Gasturbinen ist gestern das zweite DLR-Institut am Standort Augsburg eröffnet worden. Hier entsteht Hightech-Forschung, die weltweit einzigartig ist. Mit digitalen Triebwerksmodellen und modernsten Prüfständen. Ein starkes Zeichen für den Innovationsstandort Augsburg und ein wichtiger Schritt hin zu einer nachhaltigeren Luftfahrt. Institutsdirektorin Sabine Ardey hat im a.tv Talk erklärt, wie die weltweit einzigartigen Prüfstände funktionieren.