glomex Logo
News

Vertragsverlängerung für Jamal Musiala beim FC Bayern München

Der FC Bayern hat den Vertrag von Jamal Musiala vorzeitig bis 2030 verlängert und macht den 21-Jährigen damit zu einem der Topverdiener des Vereins. Musiala wird künftig rund 25 Millionen Euro jährlich verdienen und damit in die Gehaltsklasse von Superstar Harry Kane aufsteigen. Musiala zeigte sich sehr erfreut über die Vertragsverlängerung und erklärte, dass der FC Bayern für ihn der richtige Ort sei, um in den kommenden Jahren Großes zu erreichen. „Ich bin sehr glücklich: Der FC Bayern ist einer der bedeutendsten Clubs der Welt, hier habe ich meine ersten Schritte in den Profifußball gemacht, und ich bin davon überzeugt, mit diesem Verein in den nächsten Jahren Großes erreichen zu können. Wir haben gemeinsam viel vor – ich freue mich auf alles, was kommt“, so Musiala. Präsident Herbert Hainer lobte den jungen Spieler als „Ausnahmespieler“, der mit seiner Spielweise die Menschen ins Stadion zieht. „Heute ist ein sehr guter Tag für den FC Bayern.“ Sportvorstand Max Eberl betonte, dass es für den Verein eine große Freude sei, „einen der begehrtesten Spieler der Welt“ langfristig zu binden, der die Gegenwart des FC Bayern prägt und das auch in Zukunft tun wird. Musiala, der im Sommer 2019 von den Junioren des FC Chelsea zum FC Bayern wechselte, hat sich in der laufenden Saison mit 15 Toren und acht Assists als Schlüsselspieler der Bayern etabliert. Er hat sich schnell zu einem der wichtigsten Akteure des Klubs entwickelt und wird auch in den kommenden Jahren eine zentrale Rolle spielen und das Gesicht des FC Bayern bleiben. Ein zentraler Bestandteil der neuen Vertragsvereinbarung ist eine gestaffelte Ausstiegsklausel, die Musiala in den kommenden Jahren eine gewisse Flexibilität in seiner Karriereplanung bietet. Laut den Berichten soll die Klausel 2028 bei 175 Millionen Euro greifen und ein Jahr später auf 100 Millionen Euro sinken. Diese Klausel stellt einen Kompromiss zwischen dem Spieler und dem Verein dar, der Bayern zugleich finanzielle und planerische Sicherheit bietet. Obwohl Ausstiegsklauseln im internationalen Fußball nicht ungewöhnlich sind, bezeichnete Eberl diese Klausel als „sehr ungewöhnlich für Bayern München“. Bayern hat mit dieser Vertragsverlängerung ein starkes Signal gesetzt und unterstreicht seine Ambitionen, auch in den kommenden Jahren zu den führenden Klubs in Europa zu gehören.

Related Videos

Weißbier-Index des vbw: Stimmung in der bayerischen Wirtschaft verbessert sich

Der sogenannte Weißbier-Index der Vereinigung der bayerischen Wirtschaft zeigt im Herbst 2025 eine leichte Erholung – bleibt aber deutlich unter dem Normalniveau. Der Gesamtindex steigt um acht Punkte auf 86.

Drohnenabwehr: Bundeswehr hilft Polizei

Drohnen können brandgefährlich sein, besonders an Flughäfen. Jörg Renter aus Bielefeld, Mitarbeiter der Firma U-Rob, erklärt, wie man Drohnen entschärfen kann. Die Bundeswehr soll den Polizeibehörden in NRW bei der Aufklärungs- und Interventionstechnik unterstützen. Im Ernstfall darf die Bundeswehr auch Waffengewalt einsetzen, um Menschenleben zu schützen. Aktuell fehlt jedoch eine rechtliche Grundlage zur Drohnenabwehr im zivilen Bereich. Ziel ist es, die Sicherheit von unten gegen die Gefahr von oben zu gewährleisten.

Aufbau für den Bruchsaler Weihnachtsmarkt läuft

In Bruchsal startet am 24. November der Weihnachtsmarkt. In den Tagen zuvor läuft der Aufbau auf dem Kübelmarkt.

Transatlantische Zusammenarbeit in NRW

Im Mittelpunkt des Treffens stand die transatlantische Zusammenarbeit zwischen NRW und Minnesota. Themen wie Energiewende, Klima und Wirtschaft wurden diskutiert, wobei Wüst die Bedeutung der Partnerschaft in sicherheitspolitisch angespannten Zeiten betonte. Minnesota gilt als einer der wirtschaftlich stärksten Bundesstaaten, insbesondere in den Bereichen Hightech, Medizin- und Umwelttechnologien. Die USA bleiben für NRW der wichtigste Handelspartner außerhalb Europas, was die Relevanz dieser Kooperation unterstreicht.

Marianne Rosenberg: Schock-Nachricht für Fans – Tour-Termine abgesagt

Schlechte Nachrichten für alle Fans von Marianne Rosenberg: Die Schlagersängerin musste ihre geplanten Konzerte in Leipzig und Berlin absagen. Der Grund ist eine akute Erkrankung, die sie zu einer Zwangspause zwingt. Die Fans reagierten auf diese traurige Nachricht jedoch nicht mit Enttäuschung, sondern mit einer überwältigenden Welle der Unterstützung.

Neue Seilbahn in Herne kostet 32 Millionen

Die neue Seilbahn in Herne soll 32 Millionen Euro kosten und Teil des ÖPNV werden. Sie verbindet den Hauptbahnhof mit einem nahezu autofreien Gewerbegebiet und soll die Innenstadt beleben. Laut Frank Dudda ist die Seilbahn die kostengünstigste Lösung, um Tausende von Menschen zu transportieren. Im Vergleich dazu würde ein Umbau der U-Bahn 1 Milliarde Euro kosten. Herne von oben bietet zudem eine attraktive Aussicht.

Dürer-Ampel in Nürnberg: Pilotprojekt startet

In Nürnberg könnte bald der berühmte Dürer-Hase über die Straße führen: Die Stadtverwaltung empfiehlt ein Pilotprojekt für die erste sogenannte Dürer-Ampel an der Kreuzung Äußere Laufer Gasse / Hirschelgasse.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).