glomex Logo
News

Vertragsverlängerung für Jamal Musiala beim FC Bayern München

Der FC Bayern hat den Vertrag von Jamal Musiala vorzeitig bis 2030 verlängert und macht den 21-Jährigen damit zu einem der Topverdiener des Vereins. Musiala wird künftig rund 25 Millionen Euro jährlich verdienen und damit in die Gehaltsklasse von Superstar Harry Kane aufsteigen. Musiala zeigte sich sehr erfreut über die Vertragsverlängerung und erklärte, dass der FC Bayern für ihn der richtige Ort sei, um in den kommenden Jahren Großes zu erreichen. „Ich bin sehr glücklich: Der FC Bayern ist einer der bedeutendsten Clubs der Welt, hier habe ich meine ersten Schritte in den Profifußball gemacht, und ich bin davon überzeugt, mit diesem Verein in den nächsten Jahren Großes erreichen zu können. Wir haben gemeinsam viel vor – ich freue mich auf alles, was kommt“, so Musiala. Präsident Herbert Hainer lobte den jungen Spieler als „Ausnahmespieler“, der mit seiner Spielweise die Menschen ins Stadion zieht. „Heute ist ein sehr guter Tag für den FC Bayern.“ Sportvorstand Max Eberl betonte, dass es für den Verein eine große Freude sei, „einen der begehrtesten Spieler der Welt“ langfristig zu binden, der die Gegenwart des FC Bayern prägt und das auch in Zukunft tun wird. Musiala, der im Sommer 2019 von den Junioren des FC Chelsea zum FC Bayern wechselte, hat sich in der laufenden Saison mit 15 Toren und acht Assists als Schlüsselspieler der Bayern etabliert. Er hat sich schnell zu einem der wichtigsten Akteure des Klubs entwickelt und wird auch in den kommenden Jahren eine zentrale Rolle spielen und das Gesicht des FC Bayern bleiben. Ein zentraler Bestandteil der neuen Vertragsvereinbarung ist eine gestaffelte Ausstiegsklausel, die Musiala in den kommenden Jahren eine gewisse Flexibilität in seiner Karriereplanung bietet. Laut den Berichten soll die Klausel 2028 bei 175 Millionen Euro greifen und ein Jahr später auf 100 Millionen Euro sinken. Diese Klausel stellt einen Kompromiss zwischen dem Spieler und dem Verein dar, der Bayern zugleich finanzielle und planerische Sicherheit bietet. Obwohl Ausstiegsklauseln im internationalen Fußball nicht ungewöhnlich sind, bezeichnete Eberl diese Klausel als „sehr ungewöhnlich für Bayern München“. Bayern hat mit dieser Vertragsverlängerung ein starkes Signal gesetzt und unterstreicht seine Ambitionen, auch in den kommenden Jahren zu den führenden Klubs in Europa zu gehören.

Related Videos

"SATC"-Star Sarah Jessica Parker trifft Königin Camilla

Zum Empfang von Autoren und Jurymitgliedern des Booker-Preises war auch Schauspielerin Sarah Jessica Parker zu Gast bei Königin Camilla.

Unterwasserroboter macht bemerkenswerte Entdeckungen auf der Suche nach verlorenem Schiff Endurance

Wissenschaftler entdeckten über 1.000 gemusterte Eisfischnester im Weddellmeer der Antarktis, während sie nach Shackletons Endurance suchten. Die Nester werden von Gelbflossenfischen gebaut und zeugen von Zusammenarbeit und Selbsterhaltung. Der Fund verdeutlicht die Bedeutung eines gefährdeten Meeresökosystems und unterstützt die Bemühungen zum Schutz des Weddellmeeres.

Musikhören senkt Demenzrisiko deutlich

Das Hören deiner Lieblingsmusik könnte vor Demenz schützen.

Die Närrinnen und Narren regieren: Rathaussturm in Memmingen

Der 11. November ist ein besonderer Tag – nicht nur für Karnevalfans am Rhein, sondern auch für Närrinnen und Narren im Allgäu. Punkt 11 Uhr 11 übernehmen sie symbolisch die Macht: Die Faschingssaison beginnt. In Memmingen hat dieser Tag Tradition – hier stürmt die Narrenzunft das Rathaus, entmachtet den Oberbürgermeister und läutet damit die „fünfte Jahreszeit“ ein. Nach wochenlanger Vorbereitung beginnt mit dem Rathaussturm die närrische Zeit.

Schimpfwortstudie: Deutsche zählen zu den Weltmeistern im Fluchen

Eine Studie der Humboldt-Universität Berlin zeigt, dass die Deutschen zu den Weltmeister:innen im Fluchen gehören. Doch worüber ärgern sich die Menschen und welche Schimpfwörter benutzen sie?

Hightech im OP: Charité nutzt Roboter für Herzoperationen

An der Charité führen Herzchirurgen Eingriffe mit einem Roboter durch, der ihre Bewegungen millimetergenau in den Patienten überträgt. Bundesweit ist dieses Verfahren eine Seltenheit.

Das ändert sich für Autofahrer 2026

ACV gibt einen Überblick über neue Regeln, Kosten und Fristen in der Mobilität - und zeigt, wo Handlungsbedarf besteht

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).