glomex Logo
News

Vertragsverlängerung für Jamal Musiala beim FC Bayern München

Der FC Bayern hat den Vertrag von Jamal Musiala vorzeitig bis 2030 verlängert und macht den 21-Jährigen damit zu einem der Topverdiener des Vereins. Musiala wird künftig rund 25 Millionen Euro jährlich verdienen und damit in die Gehaltsklasse von Superstar Harry Kane aufsteigen. Musiala zeigte sich sehr erfreut über die Vertragsverlängerung und erklärte, dass der FC Bayern für ihn der richtige Ort sei, um in den kommenden Jahren Großes zu erreichen. „Ich bin sehr glücklich: Der FC Bayern ist einer der bedeutendsten Clubs der Welt, hier habe ich meine ersten Schritte in den Profifußball gemacht, und ich bin davon überzeugt, mit diesem Verein in den nächsten Jahren Großes erreichen zu können. Wir haben gemeinsam viel vor – ich freue mich auf alles, was kommt“, so Musiala. Präsident Herbert Hainer lobte den jungen Spieler als „Ausnahmespieler“, der mit seiner Spielweise die Menschen ins Stadion zieht. „Heute ist ein sehr guter Tag für den FC Bayern.“ Sportvorstand Max Eberl betonte, dass es für den Verein eine große Freude sei, „einen der begehrtesten Spieler der Welt“ langfristig zu binden, der die Gegenwart des FC Bayern prägt und das auch in Zukunft tun wird. Musiala, der im Sommer 2019 von den Junioren des FC Chelsea zum FC Bayern wechselte, hat sich in der laufenden Saison mit 15 Toren und acht Assists als Schlüsselspieler der Bayern etabliert. Er hat sich schnell zu einem der wichtigsten Akteure des Klubs entwickelt und wird auch in den kommenden Jahren eine zentrale Rolle spielen und das Gesicht des FC Bayern bleiben. Ein zentraler Bestandteil der neuen Vertragsvereinbarung ist eine gestaffelte Ausstiegsklausel, die Musiala in den kommenden Jahren eine gewisse Flexibilität in seiner Karriereplanung bietet. Laut den Berichten soll die Klausel 2028 bei 175 Millionen Euro greifen und ein Jahr später auf 100 Millionen Euro sinken. Diese Klausel stellt einen Kompromiss zwischen dem Spieler und dem Verein dar, der Bayern zugleich finanzielle und planerische Sicherheit bietet. Obwohl Ausstiegsklauseln im internationalen Fußball nicht ungewöhnlich sind, bezeichnete Eberl diese Klausel als „sehr ungewöhnlich für Bayern München“. Bayern hat mit dieser Vertragsverlängerung ein starkes Signal gesetzt und unterstreicht seine Ambitionen, auch in den kommenden Jahren zu den führenden Klubs in Europa zu gehören.

Related Videos

US-Regierung zeigt sich unzufrieden mit Anzahl der ICE-Festnahmen

Die Trump-Regierung ist Berichten zufolge frustriert über die Einwanderungs- und Zollbehörde (ICE), weil diese ihr Ziel von 3.000 Festnahmen von undokumentierten Migranten pro Tag nicht erreicht. Laut der New York Times lag die durchschnittliche Zahl der Festnahmen im September bei lediglich 1.178 pro Tag, weit unter dem von Stabschef-Stellvertreter Stephen Miller gesetzten Ziel. Als Reaktion darauf plant die Regierung eine umfassende Umstrukturierung der Führungsebene. Fast die Hälfte der regionalen ICE-Direktoren sollen durch Beamte des Grenzschutzes ersetzt werden, die für ihre aggressiveren Taktiken bekannt sind. NBC berichtet, dass dieser Schritt die Überzeugung des Weißen Hauses widerspiegelt, dass die Beamten der Zoll- und Grenzschutzbehörde (CBP) eher bereit sind, Anweisungen zu befolgen und Ergebnisse zu erzielen. Die Liste der zu ersetzenden ICE-Direktoren wurde angeblich von DHS-Berater Corey Lewandowski und CBP-Chef Greg Bovino erstellt. Ein DHS-Beamter sagte gegenüber NBC, die Regierung halte CBP für besser gerüstet, „um die Aufgabe zu erledigen“. Die Reform erfolgt vor dem Hintergrund zunehmender Kritik an ICE wegen Todesfällen unter Inhaftierten. Die Abgeordnete Pramila Jayapal wies darauf hin, dass 22 Migranten seit Trumps Amtsantritt in Haft gestorben sind. Die stellvertretende Heimatschutzministerin Tricia McLaughlin erklärte, die Regierung bleibe „konsequent ergebnisorientiert“ und fest entschlossen, ihr Versprechen zur Abschiebung von Einwanderern ohne gültige Papiere einzulösen.

Während Deutschland um seine Bäume bangt, wird China zum Wald-Weltmeister

Weltweit verschwinden Waldflächen in alarmierendem Tempo. Doch es gibt auch Länder, die mit nachhaltigen Projekten und Strategien gegensteuern. Besonders China hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem Vorreiter in Sachen Aufforstung entwickelt.

Teneriffa, La Gomera und Co: die schönsten Kanaren-Inseln

Die Kanarischen Inseln prägt ein mildes Klima, reiche Natur und bedeutsame Kultur. Im Video stellen wir dir einige der Inseln des ewigen Frühlings vor.

26-Jähriger in Gerlingen angegriffen und durch Messerstiche verletzt

Ein Fußgänger ist am Dienstag in der Ortsmitte von einer Personengruppe attackiert worden. Bei der Fahndung nach den Tätern war auch ein Hubschrauber im Einsatz.

Cole kritisiert Englands Abhängigkeit von Kane

Ex-England-Star Andy Cole fordert, dass auch andere Stürmer die Chance bekommen sollten, sich bei den Three Lions zu beweisen. Der frühere Torjäger warnt vor einer zu großen Abhängigkeit von Harry Kane.

Nahost: Sorge um Waffenruhe im Gazastreifen

Seit 10. Oktober gilt eine Waffenruhe für den Gazastreifen – dessen ungeachtet sind bei neuen israelischen Angriffen nach Angaben des von der Hamas kontrollierten Zivilschutzes mehr als hundert Menschen getötet worden. International wächst die Sorge vor einer neuen Spirale der Gewalt.

Israels Luftangriffe treffen Gaza unter Vorwürfen des Waffenstillstandsbruchs

Am frühen Mittwochmorgen versammelten sich Bewohner im Flüchtlingslager Nuseirat zwischen den Trümmern zerstörter Häuser. Laut der palästinensischen Agentur Wafa töteten israelische Luftangriffe Dutzende.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).