TikTok ist in die App-Stores von Apple und Google in den USA zurückgekehrt, nachdem die Durchsetzung eines Verbots durch US-Präsident Donald Trump verzögert wurde. Die App, die dem chinesischen Unternehmen ByteDance gehört, war am 18. Januar entfernt worden, um einem Gesetz nachzukommen, das entweder ihren Verkauf oder ein Verbot aus Gründen der nationalen Sicherheit vorschreibt. Das Gesetz gab Anlass zur Sorge, dass die chinesische Regierung über die App auf die Daten von Millionen von Amerikanern zugreifen und die öffentliche Meinung beeinflussen könnte. Am 20. Januar unterzeichnete Trump eine Durchführungsverordnung, mit der die Durchsetzung dieses Gesetzes um 75 Tage verschoben wurde. Dieser Schritt ermöglichte es TikTok, vorübergehend verfügbar zu bleiben, und nun ist die App wieder in den US-App-Stores zu finden. TikTok hat mehr als 170 Millionen Nutzer in den USA, und trotz der Bedenken bestreitet der Eigentümer alle Vorwürfe, dass er Daten mit der chinesischen Regierung geteilt hat. Trump hat eine mögliche Lösung für das Problem vorgeschlagen: TikTok könnte in einen gemeinsamen Besitz überführt werden, wobei die Hälfte des Besitzes an US-Unternehmen übertragen wird. Er äußerte sich auch zuversichtlich, dass der chinesische Präsident Xi Jinping einer solchen Vereinbarung zustimmen würde, da sie sowohl China als auch den USA zugute käme. Das Verbot und die Kontroverse um TikTok haben die Aufmerksamkeit auf das umfassendere Thema des Datenschutzes und der nationalen Sicherheit gelenkt, insbesondere in Bezug auf ausländisches Eigentum an beliebten digitalen Plattformen in den USA.
Vom Gegenlicht geblendet: Machen moderne Scheinwerfer Verkehr unsicher?
Immer mehr Autofahrer werden von modernen LED-Scheinwerfern auf der Gegenfahrbahn geblendet – besonders bei Dunkelheit. Wie gefährlich das ist und was der ADAC fordert, um die Sicherheit im Verkehr zu verbessern, erfahren Sie hier.
Lohnerhöhung im Landtag: Mehr Geld für Abgeordnete
Rund 10.200 Euro monatlich – so viel wird die neue Entschädigung der bayerischen Landtagsabgeordneten betragen. Landtagspräsidentin Ilse Aigner betont, die Erhöhung spiegele die hohen Tarifabschlüsse anderer Berufe wider.
Davies und Upamecano verletzt: Lange Ausfälle beim FC Bayern
Diagnose Kreuzbandriss – FC Bayern-Spieler Alphonso Davies hat sich auf Länderspielreise schwer verletzt. Auch Abwehrkollege Dayot Upamecano hat sich am Knie verletzt. Beide fehlen den Münchnern nun in der Champions League.
„Hamas raus“: Hunderte in Gaza protestieren gegen Islamisten
Palästinenser im Gazastreifen haben am Mittwoch den zweiten Tag in Folge gegen die Hamas protestiert. Erst am Dienstag waren Hunderte in Beit Lahia, Dschabalija und Chan Junis auf die Straße gegangen. Proteste der Art gelten als selten im Gazastreifen. Die islamistische Miliz geht hart gegen Gegner vor.
Schranken-Ärger in Oberbayern: Bahnübergang für 4 Jahre dicht
Wer ins oberbayerische Wiesham will, muss sich ab heute auf einen Umweg einstellen. Der zunächst händisch betriebene Bahnübergang dort wird für vier Jahre gesperrt. Wie reagieren die Anwohner und Landwirte? Wir haben uns vor Ort umgehört.
Fall Boateng: Staatsanwaltschaft stellt Verfahren ein
Jahrelang ermittelte die Staatsanwaltschaft gegen Jérôme Boateng. Der Verdacht: Gewalt gegen seine Ex-Freundin Kasia Lenhardt. Jetzt hat die Behörde eine Entscheidung getroffen.
„Hamas raus“: Hunderte in Gaza protestieren gegen Islamisten
Palästinenser im Gazastreifen haben am Mittwoch den zweiten Tag in Folge gegen die Hamas protestiert. Erst am Dienstag waren Hunderte in Beit Lahia, Dschabalija und Chan Junis auf die Straße gegangen. Proteste der Art gelten als selten im Gazastreifen. Die islamistische Miliz geht hart gegen Gegner vor.