In einem kleinen Gehöft in der Nähe von Kempten wurde ein schockierendes Bild von Tierleid entdeckt. Über 300 Tiere, darunter Minischweine, Schafe, Ziegen, Kaninchen, Meerschweinchen und 180 Zebrafinken, waren in einem fürchterlichen Zustand. Die beiden alten Besitzer waren hoffnungslos überfordert und konnten die Tiere nicht mehr pflegen. Der Tierschutzverein Augsburg musste eingreifen und die Tiere retten. Der Fall ist ein Beispiel für das Problem von Animal-Hording, bei dem Tierliebe zum Tierleid wird. Der Vorsitzende des Tierschutzvereins Augsburg Heinz Paula betont, dass Prävention der Schlüssel zum Schutz der Tiere ist. Durch Kastration, regelmäßige Pflege und Versorgung können solche Fälle verhindert werden.
Nach Schlägerei und Messerangriffe an ROMO: Zwei Angeklagte vor Amtsgericht
Großeinsatz an Rosenmontag vor zwei Jahren: Am 20. Februar 2023 kam es vor der Bar \"Carambar\" in der Fuldaer Karlstraße zu einer Auseinandersetzung von mindestens vier Personen. Ein damals 21- und 24-Jähriger wurden dabei mit Schlägen und Stichverletzungen schwer verletzt. Am Donnerstag fand die Hauptverhandlung mit zwei Angeklagten im Amtsgericht statt.
Künstliche Intelligenz als Chance: Bayerische Wirtschaft fordert weniger Hürden
Künstliche Intelligenz als Chance für Kultur- und Kreativwirtschaft? Das fordert Bayerns Wirtschaft.
Verkehr im Nachbarland: Keine Klebe-Vignette mehr in Österreich
Ab Dezember 2026 wird es in Österreich keine Klebe-Vignette mehr geben. Der Nationalrat hat das Aus für die klassische Variante beschlossen. Es gilt dann nur noch die digitale Variante.
Demenz in Bayern: FC Bayern hilft mit besonderen Erinnerungskoffern
Über 270.000 Menschen in Bayern leben mit Demenz – auch Fußball-Legenden wie Gerd Müller waren persönlich betroffen. Der FC Bayern unterstützt mit besonderen Erinnerungskoffern. Das ist drin.
Erneuerbare Energien in Bayern: Neue “Einspeise-Steckdosen” für Stromfluss
Energiewende in Bayern: In Niederbayern startet ein Pilotprojekt, das Solar- und Windstrom direkt ins Netz einspeist. Neue „Einspeise-Steckdosen“ sollen den Strom nutzbar machen. Kann das funktionieren?
MAN geht teilweise nach Polen: Stellenabbau in München und Nürnberg
Hiobsbotschaft für Bayerns Beschäftigte: MAN verlagert Teile der Produktion nach Polen. Rund 1.700 Arbeitsplätze in München und Nürnberg stehen auf der Kippe – der Frust bei den Mitarbeitern ist groß. Was sagt der Betriebsrat dazu?
Misshandlung von Rindern: Zwei Landwirte erneut vor Gericht in Memmingen
Zwei Landwirte eines Milchviehbetriebs in Bad Grönenbach stehen Ende Januar zum zweiten Mal als Angeklagte vor dem Landgericht Memmingen. Ihnen werden teils massive Misshandlungen von Rindern sowie Verstöße gegen das Tierschutzgesetz vorgeworfen.