glomex Logo
News

Meistere dein Chaos: Der 20/10 Weg zur nachhaltigen Reinigung

Wenn Ihnen das Putzen Ihres Hauses zu viel wird, könnte die 20/10-Methode die Lösung sein.  Die von der Autorin Rachel Hoffman entwickelte Methode ist einfach, aber effektiv und hilft, Ordnung zu halten, ohne dabei einen Burnout zu bekommen. Die Methode ist einfach: 20 Minuten lang putzen, dann 10 Minuten Pause machen.  Im Gegensatz zu anderen Produktivitätstechniken wie der Pomodoro-Methode bietet dieses System häufigere Pausen, so dass es einfacher ist, motiviert zu bleiben.  Um die Effizienz zu maximieren, konzentrieren Sie sich bei jeder 20-Minuten-Sitzung auf einen bestimmten Bereich, z. B. einen unordentlichen Schreibtisch oder einen Stapel Wäsche. Pausen zwischen den Reinigungsarbeiten beugen einem Burnout vor. Im Gegensatz zu geistig anspruchsvollen Aufgaben ist das Putzen eher körperlich und repetitiv, so dass 20-minütige Arbeitsphasen ausreichen, um Fortschritte zu erzielen, ohne zu erschöpfen.  Die 10-Minuten-Pause ist entscheidend, nutzen Sie sie, um Ihren frisch geputzten Raum zu genießen. Setzen Sie sich an Ihren nun aufgeräumten Schreibtisch oder entspannen Sie sich auf dem Stuhl, den Sie gerade freigeräumt haben.  Diese kleine Belohnung sorgt für unmittelbare Befriedigung und motiviert zum Weitermachen.  Probieren Sie die 20/10-Methode eine Woche lang aus und passen Sie sie bei Bedarf an. Wenn Ihnen 10-minütige Pausen zu lang oder 20-minütige Arbeitssitzungen zu kurz erscheinen, passen Sie das Timing an Ihren Arbeitsablauf an.  Der Schlüssel liegt darin, ein Gleichgewicht zwischen Anstrengung und Pause zu schaffen, um den Schwung beizubehalten. Indem Sie die Aufräumarbeiten in überschaubare Abschnitte unterteilen, wirkt die 20/10-Methode weniger beängstigend und ist auf Dauer nachhaltiger.

Related Videos

Umfrage: Mehrheit für Pflicht-Musterung

Im Rahmen des geplanten Wehrdienstgesetzes sollen alle jungen Männer ab dem Jahrgang 2008 verpflichtend gemustert werden. Wie eine Umfrage ergab, spricht sich die Mehrheit für diese verpflichtende Musterung aus.

COP30: Indigene protestieren in Brasilien

Der Klimagipfel in Brasilien wird von Protesten überschattet. Tausende Menschen sind auf die Straße gegangen, um für den Klima-, Umweltschutz und Schutz der Indigenen zu demonstrieren.

Würzburg vs. Illertissen - welche ungeschlagen-Serie überlebt das Topspiel?

Beim 1:1 (1:0) zwischen dem FC Würzburger Kickers und dem FV Illertissen hielten beide Serien. Die Gastgeber sind jetzt schon seit zwölf Spieltagen unbesiegt, der FVI hat immerhin seit zehn Partien nicht mehr verloren. Beim Duell zwischen der stabilsten Abwehr der Liga (Würzburg mit 16 Gegentoren) und der zweiterfolgreichsten Offensivabteilung (Illertissen mit 41 Treffern) gelang Kickers-Angreifer Tarsis Bonga (38.) vor 1.211 Besucher*innen am Dallenberg per Kopfball das Führungstor für die Unterfranken.

Vor 2.200 Fans: Richtungsweisendes Duell für Bayreuth und Ansbach

Die SpVgg Bayreuth muss in der Tabelle weiter nach unten schauen. Beim 2:3 (0:1) im fränkischen Duell mit der SpVgg Ansbach mussten die von Lukas Kling trainierten Gastgeber die dritte Niederlage in Folge hinnehmen. Der Traditionsklub hatte für das abschließende Heimspiel des Jahres das Motto "Oldschdod für alle" ausgerufen. Elf Sponsoren ermöglichten dabei allen 2227 Besuchenden freien Eintritt im Hans-Walter-Wild-Stadion.

Nach Personalbeben: Aschaffenburg zu Gast beim kleinen Kleeblatt

Drei wichtige Punkte für den Klassenverbleib sicherte sich die zweite Mannschaft der SpVgg Greuther Fürth mit dem 4:1 (2:1) gegen den direkten Konkurrenten SV Viktoria Aschaffenburg. Durch den ersten Sieg seit neun Begegnungen verbesserte sich die Mannschaft von Trainer Roberto Hilbert zumindest vorerst auf einen sicheren Nichtabstiegsplatz.

Mega-Fail von Müller: Hält Aubstadts Auswärtsserie auch in Burghausen?

Der SV Wacker Burghausen verliert weiteren Boden auf die Tabellenspitze. Nach dem 1:1 (1:1) gegen den TSV Aubstadt, dem vierten Spiel nacheinander ohne dreifachen Punktgewinn, ist das Team von Trainer Lars Bender schon zwölf Zähler von Ligaprimus 1. FC Nürnberg II entfernt.

Enthüllung: Ein echter Hollywood-Star hat als Kiss begeistert

Die Demaskierung in der zweiten Folge der 12. Staffel von "The Masked Singer" sorgte für eine faustdicke Überraschung: Unter der glitzernden Kiss-Maske verbarg sich niemand Geringeres als Model, Schauspielerin und Hollywood-Ikone Brigitte Nielsen.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).