Wenn Ihnen das Putzen Ihres Hauses zu viel wird, könnte die 20/10-Methode die Lösung sein. Die von der Autorin Rachel Hoffman entwickelte Methode ist einfach, aber effektiv und hilft, Ordnung zu halten, ohne dabei einen Burnout zu bekommen. Die Methode ist einfach: 20 Minuten lang putzen, dann 10 Minuten Pause machen. Im Gegensatz zu anderen Produktivitätstechniken wie der Pomodoro-Methode bietet dieses System häufigere Pausen, so dass es einfacher ist, motiviert zu bleiben. Um die Effizienz zu maximieren, konzentrieren Sie sich bei jeder 20-Minuten-Sitzung auf einen bestimmten Bereich, z. B. einen unordentlichen Schreibtisch oder einen Stapel Wäsche. Pausen zwischen den Reinigungsarbeiten beugen einem Burnout vor. Im Gegensatz zu geistig anspruchsvollen Aufgaben ist das Putzen eher körperlich und repetitiv, so dass 20-minütige Arbeitsphasen ausreichen, um Fortschritte zu erzielen, ohne zu erschöpfen. Die 10-Minuten-Pause ist entscheidend, nutzen Sie sie, um Ihren frisch geputzten Raum zu genießen. Setzen Sie sich an Ihren nun aufgeräumten Schreibtisch oder entspannen Sie sich auf dem Stuhl, den Sie gerade freigeräumt haben. Diese kleine Belohnung sorgt für unmittelbare Befriedigung und motiviert zum Weitermachen. Probieren Sie die 20/10-Methode eine Woche lang aus und passen Sie sie bei Bedarf an. Wenn Ihnen 10-minütige Pausen zu lang oder 20-minütige Arbeitssitzungen zu kurz erscheinen, passen Sie das Timing an Ihren Arbeitsablauf an. Der Schlüssel liegt darin, ein Gleichgewicht zwischen Anstrengung und Pause zu schaffen, um den Schwung beizubehalten. Indem Sie die Aufräumarbeiten in überschaubare Abschnitte unterteilen, wirkt die 20/10-Methode weniger beängstigend und ist auf Dauer nachhaltiger.
Dutzende Vermisste: Fähre vor Bali gesunken – mindestens vier Tote
In der Nacht zu Donnerstag ist vor der indonesischen Insel Bali eine Fähre mit 65 Menschen an Bord gesunken. Mindestens vier Menschen kamen ersten Berichten zufolge ums Leben, Dutzende werden noch vermisst.
Dutzende Vermisste: Fähre vor Bali gesunken – mindestens vier Tote
In der Nacht zu Donnerstag ist vor der indonesischen Insel Bali eine Fähre mit 65 Menschen an Bord gesunken. Mindestens vier Menschen kamen ersten Berichten zufolge ums Leben, Dutzende werden noch vermisst.
Unwetterfront mit schwerem Sturm über NRW: Bäume krachen auf Autobahn
Schwere Unwetter und Orkanböen fegen seit den Abendstunden über Westdeutschland hinweg. Besonders betroffen die Gegend um Aachen. Orkanböen fegten über die Autobahn. Die A 44 war teilweise überflutet. Bäume stürzten auf die Autobahn und sorgten für Behinderungen. Die Feuerwehr hatte alle Hände voll zu tun. Extremer Starkregen und Orkanböen führten zu geringer Sicht. Autofahrer hatten Probleme auf den Straßen. Schäden entstanden auch an Wohnhäusern. Dächer wurden abgedeckt, Wohngebäude liefen voll mit Wasser. Mit den Unwettern gab es einen Temperatursturz auf nur noch 19 °C.
Abkühlung: Unwetter beenden Hitzewelle
Starke Winde, umgekippte Bäume und gesperrte Bahnstrecken: Die Hitzewelle mit fast 40 Grad endete in Deutschland mit Unwettern. Am Donnerstag dürfte es weitere Gewitter geben.
Am helllichten Tag: Feuerball rast über Himmel in Georgia
In Warner Robins im US-Bundesstaat Georgia erlebten Passanten ein spektakuläres Naturereignis. Am 26. Juni raste ein Meteor tagsüber über den Himmel, Berichten zufolge schlugen Trümmer des Himmelskörpers in ein Haus ein.
Faszination Reborn-Puppen: Hobby oder Babyersatz?
Reborn-Babys – also lebensecht aussehende Puppen – sind ein kontroverses Thema. Oft wird den Sammlerinnen und Sammlern vorgeworfen, einen unerfüllten Kinderwunsch zu kompensieren. Für Sanny Loer ist das aber nur ein Hobby. Der Hass, der ihr und anderen aus der Community aufgrund der Vorurteile begegnet, ist groß.
Essen von Frauchen vor der Schnauze: Hunde haben unglaubliche Selbstbeherrschung
Eine Hundebesitzerin in Wellington in Neuseeland, stellte ihre Vierbeiner „Poppy” und „Larry” auf die Probe. Die Frau ließ ihr Essen direkt vor den Hunden stehen, die beiden Haustiere bewiesen Selbstbeherrschung.