Wenn Ihnen das Putzen Ihres Hauses zu viel wird, könnte die 20/10-Methode die Lösung sein. Die von der Autorin Rachel Hoffman entwickelte Methode ist einfach, aber effektiv und hilft, Ordnung zu halten, ohne dabei einen Burnout zu bekommen. Die Methode ist einfach: 20 Minuten lang putzen, dann 10 Minuten Pause machen. Im Gegensatz zu anderen Produktivitätstechniken wie der Pomodoro-Methode bietet dieses System häufigere Pausen, so dass es einfacher ist, motiviert zu bleiben. Um die Effizienz zu maximieren, konzentrieren Sie sich bei jeder 20-Minuten-Sitzung auf einen bestimmten Bereich, z. B. einen unordentlichen Schreibtisch oder einen Stapel Wäsche. Pausen zwischen den Reinigungsarbeiten beugen einem Burnout vor. Im Gegensatz zu geistig anspruchsvollen Aufgaben ist das Putzen eher körperlich und repetitiv, so dass 20-minütige Arbeitsphasen ausreichen, um Fortschritte zu erzielen, ohne zu erschöpfen. Die 10-Minuten-Pause ist entscheidend, nutzen Sie sie, um Ihren frisch geputzten Raum zu genießen. Setzen Sie sich an Ihren nun aufgeräumten Schreibtisch oder entspannen Sie sich auf dem Stuhl, den Sie gerade freigeräumt haben. Diese kleine Belohnung sorgt für unmittelbare Befriedigung und motiviert zum Weitermachen. Probieren Sie die 20/10-Methode eine Woche lang aus und passen Sie sie bei Bedarf an. Wenn Ihnen 10-minütige Pausen zu lang oder 20-minütige Arbeitssitzungen zu kurz erscheinen, passen Sie das Timing an Ihren Arbeitsablauf an. Der Schlüssel liegt darin, ein Gleichgewicht zwischen Anstrengung und Pause zu schaffen, um den Schwung beizubehalten. Indem Sie die Aufräumarbeiten in überschaubare Abschnitte unterteilen, wirkt die 20/10-Methode weniger beängstigend und ist auf Dauer nachhaltiger.
Strobl will Polizeidrohnen für ganz Deutschland
Innenminister Strobl will Deutschlands Sicherheitsbehörden unabhängiger machen – mit einer Polizeidrohne «made in The Land». Eine Innovationskonferenz soll Industrie und Forschung vernetzen.
Die Café Puls-Sonnenseiten mit Tanja Kreidenhuber
Good News mit Tanja Kreidenhuber
Weihnachten in Jesolo: Die schönsten Bräuche und Traditionen
Die schönsten Bräuche und Traditionen
"taff" Klatsch: Katy Perry gewinnt nach einem jahrelangen Rechtsstreit
Katy Perry gewinnt nach einem jahrelangen Rechtsstreit / Prince Harry und Meghan Markle helfen in LA aus / Kristen Bell and Dax Shepard: Kinder sind sauer auf die Mutter / Joko und Klaas haben ihren Arbeitgeber gesiegt
Erster Auslandsbesuch: Papst Leo XIV lobt Türkei für religiöse „Diversität“
Papst Leo XIV ist am Donnerstag zu seinem ersten Auslandsbesuch in Ankara eingetroffen. Der Pontifex lobte die Türkei als Brücke zwischen Ost und West und rief zu Frieden inmitten der Kriege in Ukraine und Gaza auf.
Erster Auslandsbesuch: Papst Leo XIV lobt Türkei für religiöse „Diversität“
Papst Leo XIV ist am Donnerstag zu seinem ersten Auslandsbesuch in Ankara eingetroffen. Der Pontifex lobte die Türkei als Brücke zwischen Ost und West und rief zu Frieden inmitten der Kriege in Ukraine und Gaza auf.
Versoffene Jungfern: Altfränkische Nachspeise für kalte Abende
Sie werden auch beschwipste oder trunkene Jungfern genannt und gehören zu den klassischen Süßspeisen der alten Küche. Die Eiweiß-Klöschen sind schnell gemacht und die Glühweinsoße verleiht dem Gericht die winterliche Note. Woher der Name kommt? Die Klößchen "erröten", wenn sie mit der Glühweinsoße serviert werden. Das soll an die Wangen junger Mädchen beim Alkoholgenuss erinnern.