Eine von den Universitäten Stanford und Maryland durchgeführte Studie mit dem Titel „Explaining the Evolution of Gossip“ weist darauf hin, dass Klatsch und Tratsch eine wichtige Rolle beim Aufbau zwischenmenschlicher Beziehungen spielt. Der Studie zufolge verbringen die Menschen durchschnittlich 52 Minuten pro Tag mit Klatsch und Tratsch, sei es über positive oder negative Kommentare von Abwesenden. Diese Praxis trägt zur Stärkung der Bindungen und zum Aufbau von Vertrauen zwischen den einzelnen Personen bei, da sie es den Menschen ermöglicht, zu erkennen, wem sie vertrauen können. Damit Klatsch und Tratsch nützlich sind, müssen sie jedoch wahr sein. Lügen und Gerüchte können diese Bindungen zerstören und Misstrauen hervorrufen. Die Forscher schufen den „evolutionären Zyklus des Klatsches“ und testeten ihn an einem Computermodell mit virtuellen Robotern. Die Roboter begannen, Kooperationsstrategien zu entwickeln, und 90 Prozent von ihnen begannen zu tratschen, da dies dazu beitrug, die Beziehungen zu anderen Teilnehmern zu stärken. Die Forschung zeigte, dass Klatsch die Menschen dazu bringt, altruistischer zu handeln und sich Gedanken über ihr Verhalten zu machen, um nicht zur Zielscheibe des Klatsches zu werden.
Spiel Highlights zu ThSV Eisenach - TVB Stuttgart
Spiel Highlights zu ThSV Eisenach - TVB Stuttgart
Spiel Highlights zu ThSV Eisenach - TVB Stuttgart
Spiel Highlights zu ThSV Eisenach - TVB Stuttgart
Fresstivity: Nur schlucken, nicht spucken (Teil 2)
Bei diesem Spiel müssen die Teilnehmer seltsame Gerichte aufessen.
Fresstivity: Nur schlucken, nicht spucken (Teil 1)
Bei diesem Spiel müssen die Teilnehmer seltsame Gerichte aufessen.
Vergeltung beim 2. Absägen
Beim zweiten Absägen zeigt sich schnell, welche Taktik die Teilnehmer haben.
Nach dem Absägen kullern bei Manuela die Tränen
Manuela glaubt, sie muss bald das Forsthaus verlassen. Marvin tröstet sie.
Raus-Rein-Spiel: Die Würfel werden fallen
Beim Raus-Rein-Spiel müssen Carmen & Herbert gegen Lukas & Sandra spielen, um sich vor dem Exit zu schützen.