glomex Logo
News

Warum tratschen Menschen gerne?

Eine von den Universitäten Stanford und Maryland durchgeführte Studie mit dem Titel „Explaining the Evolution of Gossip“ weist darauf hin, dass Klatsch und Tratsch eine wichtige Rolle beim Aufbau zwischenmenschlicher Beziehungen spielt.  Der Studie zufolge verbringen die Menschen durchschnittlich 52 Minuten pro Tag mit Klatsch und Tratsch, sei es über positive oder negative Kommentare von Abwesenden. Diese Praxis trägt zur Stärkung der Bindungen und zum Aufbau von Vertrauen zwischen den einzelnen Personen bei, da sie es den Menschen ermöglicht, zu erkennen, wem sie vertrauen können.  Damit Klatsch und Tratsch nützlich sind, müssen sie jedoch wahr sein. Lügen und Gerüchte können diese Bindungen zerstören und Misstrauen hervorrufen. Die Forscher schufen den „evolutionären Zyklus des Klatsches“ und testeten ihn an einem Computermodell mit virtuellen Robotern.  Die Roboter begannen, Kooperationsstrategien zu entwickeln, und 90 Prozent von ihnen begannen zu tratschen, da dies dazu beitrug, die Beziehungen zu anderen Teilnehmern zu stärken.  Die Forschung zeigte, dass Klatsch die Menschen dazu bringt, altruistischer zu handeln und sich Gedanken über ihr Verhalten zu machen, um nicht zur Zielscheibe des Klatsches zu werden.

Related Videos

«Made in The Land»: Strobl will Polizeidrohnen für ganz Deutschland

Innenminister Strobl will Deutschlands Sicherheitsbehörden unabhängiger machen – mit einer Polizeidrohne «made in The Land». Eine Innovationskonferenz soll Industrie und Forschung vernetzen.

Hochhausbrand in Hongkong: Zahl der Todesopfer steigt auf 44

Der katastrophale Brand im Hongkonger Gebäudekomplex Wang Fuk Court hat mittlerweile mindestens 44 Todesopfer gefordert, 300 Bewohner werden immer noch vermisst. Die Behörden warnen, dass es noch mehr Opfer werden können.

Dorf Süderhöft wehrt sich gegen Zwangseingemeindung

Süderhöft, ein kleines Dorf in Nordfriesland mit gerade einmal 20 Einwohner:innen, hat eine klare Mission: die Unabhängigkeit bewahren. Denn das Dorf soll eingemeindet werden – und das kommt für die Süderhöfter:innen nicht in Frage.

Doch kein Wasser unter dem Mars-Südpol?

Gibt es doch kein flüssiges Wasser unter dem Südpol des Mars? Neue Daten der NASA-Sonde Mars Reconnaissance Orbiter werfen jetzt große Zweifel auf frühere Theorien.

Liebesbotschaft an Kate: Prinz Williams Kommentar ist berührend

Prinz William spricht in Abwesenheit seiner Frau rührend über sie.

Straßenbahnunfall in Düsseldorf – Update

Entgleiste Straßenbahn in Düsseldorf: Aufräumarbeiten dauern weiter an. Nach dem Unfall der U72 in Holthausen laufen Reparaturen an Oberleitungen, Masten und Signalen weiter. Die U76 kann die Wendeschleife Holthausen nicht anfahren und endet bis auf Weiteres am Düsseldorfer Hauptbahnhof. Die Ursache für den Unfall mit mehreren Verletzten ist nach Informationen der Rheinbahn noch unklar: Eine falsch liegende Weiche gilt als möglich, ein Stellwerkfehler ist ausgeschlossen.

Atemberaubendes "Klein-Kanada": Bayerns verstecktes Naturparadies

Das Drei-Seen-Gebiet im Chiemgau, das oft auch als "Klein-Kanada" bezeichnet wird, lädt Naturliebhaber und Erholungssuchende in eine idyllische Umgebung ein.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).