Als kleines SUV-Modell ist der Volvo EX30 Cross Country perfekt für die Stadt geeignet. Mit seinem vollelektrischen Antrieb ist er lokal emissionsfrei unterwegs und kann mit einer Batterieladung bis zu 427 Kilometer zurücklegen. Das Aufladen von 10 auf 80 Prozent dauert an Schnellladestationen dank 153 kW Ladeleistung nur 26 Minuten. Gegenüber dem normalen Volvo EX30, der im vergangenen Jahr eingeführt wurde und sich auf Anhieb zu einem Bestseller der Marke entwickelt hat, verfügt der Volvo EX30 Cross Country über einige zusätzliche Details und Funktionen. Zum Beispiel das Cross Country Fahrwerk mit einer auf 190 Millimeter erhöhten Bodenfreiheit, mit der sich auch unwegsames Gelände bewältigen lässt, und die Räder im Fünf-Speichen-Cross-Country-Design. Als Zubehör stehen zudem spezielle 18-Zoll-Geländereifen zur Verfügung. Und natürlich ist der Volvo EX30 Cross Country mit Allradantrieb ausgestattet, der bei schwierigen und rutschigen Bedingungen für mehr Sicherheit und Stabilität sorgt.
Formel-1-Saison 2025: Großer Preis von Katar
Am 16. März 2025 begann die 76. Formel-1-Weltmeisterschaft mit dem Großen Preis von Australien. Das Finale findet am 7. Dezember 2025 mit dem Großen Preis von Abu Dhabi statt. Der Konstrukteur-Weltmeister steht bereits fest: McLaren hat sich den Titel sechs Rennen vor Saisonende in Singapur gesichert. Insgesamt stehen diese Saison 24 Rennen auf vier Kontinenten an. Dazu gibt es 6 Sprintrennen an den Samstagen vor den Rennen. Es gibt folgende Rennen: Australien, China, Japan, Bahrain, Saudi-Arabien, Miami, Emilia Romagna, Monaco, Spanien, Kanada, Österreich, Großbritannien, Belgien, Ungarn, Niederlande, Italien, Aserbaidschan, Singapur, USA, Mexiko, Brasilien, Las Vegas, Katar und Abu Dhabi. Topfavorit ist erneut der amtierende Weltmeister Max Verstappen. Diese Teams und Fahrer nehmen an der Saison 2025 teil: McLaren mit Lando Norris & Oscar Piastri. Ferrari mit Charles Leclerc & Lewis Hamilton. Red Bull mit Max Verstappen & Yuki Tsunoda. Mercedes mit George Russell & Kimi Antonelli. Aston Martin mit Fernando Alonso & Lance Stroll. Alpine mit Pierre Gasly & Franco Colapinto. Haas mit Esteban Ocon & Oliver Bearman. Racing Bull mit Liam Lawson & Isack Hadjar. Williams mit Alex Albon & Carlos Sainz jr.. Sauber mit Nico Hülkenberg & Gabriel Bortoleto. Der Pay-TV-Sender Sky hält die Rechte für die Übertragung der Formel 1 in Deutschland. GP KATAR 2025 Vom 28. bis 30. November 2025 findet der vorletzte Lauf der Formel-1-Saison auf dem Lusail International Circuit in Katar statt. Das moderne Nachtrennen in der Wüste hat sich seit seiner Premiere 2021 als fester Bestandteil des Kalenders etabliert – mit schnellen Kurven, Flutlichtatmosphäre und extremen Bedingungen. Die Strecke liegt rund 20 Kilometer nördlich von Doha und ist 5,419 Kilometer lang. Beim Grand Prix werden 57 Runden gefahren, was einer Gesamtdistanz von 308,6 Kilometern entspricht. Die Fahrer erwarten ein flüssiger Kurs mit vielen mittelschnellen bis schnellen Kurven – besonders herausfordernd in der Dunkelheit unter Flutlicht. Die heißen Temperaturen, trockene Luft und rutschiger Asphalt stellen Teams und Fahrer vor besondere Herausforderungen. Reifenverschleiß und Kühlung sind zentrale Faktoren. Obwohl das Rennen nachts stattfindet, liegen die Temperaturen meist noch bei rund 30 Grad Celsius – bei hoher Luftfeuchtigkeit. Der Lusail Circuit ist bekannt aus der MotoGP, wurde aber für die Formel 1 angepasst. Es gibt mehrere Überholmöglichkeiten, vor allem auf der langen Start-Ziel-Geraden und vor Kurve 1. 2023 gewann hier Max Verstappen, der sich dort auch seinen dritten Weltmeistertitel sicherte. Zeitplan (alle Zeiten in MEZ): Freitag, 28. November 2025 • Freies Training 1: 14:30 – 15:30 Uhr • Freies Training 2: 18:30 – 19:15 Uhr Samstag, 29. November 2025 • Freies Training 3: 15:00 – 15:30 Uhr • Qualifying: 19:00 – 20:00 Uhr Sonntag, 30. November 2025 • Rennen: 17:00 – 19:00 Uhr
Lena Guggemoos aus Rückholz im Allgäu ist Kuhfitterin und Kuhfotografin
Melania Trump nimmt Weihnachtsbaum entgegen
Eine Kolorado-Tanne aus dem US-Bundesstaat Michigan schmückt während der Weihnachtszeit das Weiße Haus in Washington. First Lady Melania Trump nahm den acht Meter hohen Baum entgegen, der künftig im Blue Room stehen soll.
Eigenen Mann geohrfeigt: Bizarre rote Karte in der Premier League
Idrissa Gueye vom FC Everton sorgte im Premier-League-Spiel gegen Manchester United für Aufsehen: Er ohrfeigte seinen eigenen Mannschaftskameraden und kassierte schon nach 13 Minuten eine rote Karte.
Garten der Träume: Neue Leuchtshow in Nürtingen
Im Nürtinger Freibad öffnet am Donnerstag, 27. November, der „Garten der Träume“ seine Türen. Die Lichter- und Leuchtschau ist an den „Christmas Garden“ in Stuttgarts Wilhelma angelehnt – natürlich in viel kleinerem Rahmen. Fotospots für Instagram und Co. gibt es aber auch hier zuhauf, immer in weihnachtlich-glitzerndem Ambiente.
Hundemesse: Gib mir einen Tiernamen
Auf der Hundemesse in Dortmund erkundet sich SAT.1-Reporterin Freddie Schürheck nach den Namen einiger der vierbeinigen Besucher und fragt nach, wie gut es mit dem Umbenennen eines Hundes klappt.
Imbiss statt Praxis: Dr. Döner
Ibrahim Ünlüeloğlu ist studierter Arzt und möchte in Deutschland praktizieren, doch ihm fehlen Dokumente für die Behörden und aus der Not heraus eröffnete er einen Dönerladen. Dabei werden in Deutschland dringend Ärzte gesucht.