Ein Flugzeug der Delta Air Lines ist am Montag auf dem Flughafen von Toronto in Kanada verunglückt. Die Bombardier CRJ900 fing bei der Landung Feuer und blieb auf dem Dach liegen. Alle 76 Passagiere und vier Besatzungsmitglieder überlebten, mindestens 19 Menschen wurden verletzt.
Deshalb tritt Dieter Bohlen so häufig mit Sonnenbrille auf
Der Poptitan gibt alles für seine Fans – auch wenn das bedeutet, dass er viel zu wenig Schlaf bekommt.
Heimatzeit - Ausstellung "Vom Federkiel zum Computer" im Heimatmuseum Rain
Den Computer nicht einfach zuklappen und mitnehmen, Telefone mit Drehscheibe oder Tippen auf der Schreibmaschinen - für die einen ist es Nostalgie aus der eigenen Jugend, für die Jüngeren sind es Relikte des 20. Jahrhunderts. Das Heimatmuseum in Rain nimmt uns in der aktuellen Sonderausstellung „Vom Federkiel zum Computer - vom Schreiben und Büro“ mit auf eine Zeitreise durch die technischen Entwicklungen des Büroalltags. Bericht: Raphael Kremer Kamera: Marius Kopp
Heimatzeit - Frauenflohmarkt Günzburg
Zweimal im Jahr findet in Günzburg ein Flohmarkt für modebegeisterte Frauen statt. Nicola Hirner hat den Markt vor mehr als 15 Jahren ins Leben gerufen und organisiert ihn mittlerweile zusammen mit ihrer Tochter Annika Bayerle. Anders als bei anderen Secondhand-Flohmärkten wird hier nicht um den Preis verhandelt, sondern rund 30 ehrenamtliche Helferinnen kommen zum Einsatz. Wir waren beim letzten Frauenflohmarkt mit der Kamera dabei. Bericht & Kamera: Sarah Knapp
Heimatzeit - "Innenleben" von Katharina Schellenberger im Kunstforum Oberschönenfeld
Wie sieht es in mir aus und was löst das im Inneren von anderen Menschen aus? Dieser Frage stellt sich Künstlerin Katharina Schellenberger seit fast 20 Jahren in ihrer Bilderserie “Innenleben”. Eine Reise, die an der Kunstakademie in Rom begann und sie mittlerweile nach Landsberg geführt hat. Ein Auszug aus der Serie wird momentan im Kunstmuseum Oberschönenfeld gezeigt. Dabei startet jedes ihrer Werke gleich: Mit einer weißen Fläche. Bericht & Kamera: Raphael Kremer
Die Europäische Union fordert die Bürger auf, 3-Tages-Überlebenspakete vorzubereiten
Die Europäische Union beabsichtigt, Maßnahmen zu ergreifen, um die zivile und militärische Bereitschaft Europas für den Fall eines Krieges, einer Klimakatastrophe, eines Cyberangriffs oder eines gesundheitlichen Notfalls zu stärken. Im Rahmen der EU-Vorschläge schlägt die für Krisenmanagement zuständige Kommissarin Hadja Lahbib vor, dass jeder Haushalt im EU-Block über ein Überlebenspaket verfügen sollte, das ihn für mindestens 72 Stunden versorgt. „Dies alles ist eine Ergänzung zu den nationalen Strategien. Es geht darum, die Koordinierung zu verbessern und die Mitgliedstaaten bei ihren Strategien zu unterstützen“, sagte die für Krisenmanagement zuständige Kommissarin Hadja Lahbib gegenüber AFP. Das Survival-Kit ist von den Protokollen nordischer Länder wie Finnland, Norwegen und Schweden inspiriert. Es basiert insbesondere auf den Empfehlungen eines Berichts, den der ehemalige finnische Präsident Sauli Niinistö der Europäischen Kommission im vergangenen Jahr vorgelegt hat. Zu den notwendigen Gegenständen, die in dem Kit enthalten sein sollten, gehören Wasser in Flaschen und Lebensmittel für mindestens drei Tage pro Person im Haushalt sowie Medikamente, eine Taschenlampe und Batterien. Den Bürgern wird außerdem empfohlen, warme Kleidung und Decken, Heizgeräte und tragbare Kocher sowie Brennstoff (mit Flaschengas) bereitzuhalten. Darüber hinaus wird empfohlen, die Dokumente der Familienmitglieder in wasserdichten Taschen zu sammeln.
In Gedenken an Diana gegründet: Harry zieht sich aus Herzensprojekt zurück
Vor 20 Jahren gründete Prinz Harry in Gedenken an seine verstorbene Mutter Diana die Aidswaisenhilfe Sentebale. Nun gibt es einen erbitterten Streit um die Richtung der afrikanischen Organisation zwischen dem Stiftungsrat und der Vorsitzenden. Diese machte schwere Vorwürfe nach einer Rücktrittsforderung. Der Rat zog daraufhin Konsequenzen – mit ihm Prinz Harry.
In Gedenken an Diana gegründet: Harry zieht sich aus Herzensprojekt zurück
Vor 20 Jahren gründete Prinz Harry in Gedenken an seine verstorbene Mutter Diana die Aidswaisenhilfe Sentebale. Nun gibt es einen erbitterten Streit um die Richtung der afrikanischen Organisation zwischen dem Stiftungsrat und der Vorsitzenden. Diese machte schwere Vorwürfe nach einer Rücktrittsforderung. Der Rat zog daraufhin Konsequenzen – mit ihm Prinz Harry.