Im Achtelfinale der Champions League steht den Fans ein packendes deutsches Duell bevor: Bayer 04 Leverkusen trifft auf den FC Bayern. Bereits vor der Auslosung war klar, dass beide deutschen Teams auf schwere Gegner treffen würden. Das ausgeloste Duell zwischen den beiden Clubs hat die Spannung jedoch noch weiter erhöht. Die UEFA hat eine neue Setzstruktur der Champions League eingeführt, sodass nun bestimmte Paarungen bereits im Vorfeld festgelegt wurden. Durch die Vorrundenplatzierungen war also klar, dass Bayern entweder auf Bayer Leverkusen oder Atlético Madrid treffen würde, während Bayer Leverkusen entweder den FC Bayern oder Real Madrid zugelost bekommen konnte. Borussia Dortmund hat es mit dem französischen Klub Lille zu tun – ein vermeintlich einfacheres Los, auch wenn die Franzosen in der Vorrunde mit starken Ergebnissen auf sich aufmerksam machten. Für Leverkusen und Bayern ist dies bereits das vierte Aufeinandertreffen in dieser Saison, nachdem sich die beiden Teams schon zweimal in der Bundesliga und einmal im DFB-Pokal gegenüberstanden. Bayer Leverkusen reagierte auf das Los mit Humor. „München kennt uns gut“, sagte Simon Rolfes, der das Aufeinandertreffen als „Achtelfinale auf hohem Niveau“ bezeichnete. Die Bayern hingegen posteten auf X ein „Game on“-Statement mit einem Faust-Emoji und einem Bild von Jamal Musiala und Florian Wirtz. Dortmund, der mit Lille eine defensiv starke Mannschaft zugelost bekam, geht mit einer klaren Zielsetzung in die Partie: Das Viertelfinale soll erreicht werden. Sportdirektor Sebastian Kehl zeigte sich zuversichtlich, dass der BVB nach der erfolgreichen Vorrunde gegen Lille bestehen kann. Sollten zwei deutsche Teams das Viertelfinale erreichen, warten auch dort spannende Herausforderungen. Der Sieger des deutschen Duells würde entweder auf Inter Mailand oder Feyenoord Rotterdam treffen, während Borussia Dortmund gegen den Sieger aus dem Duell zwischen dem FC Barcelona und Benfica Lissabon antreten müsste. Das Achtelfinale startet am 4. und 5. März mit den Hinspielen. Die Rückspiele sind für den 11. und 12. März angesetzt. Alle Augen richten sich nun auf das deutsche Duell – es verspricht Spannung, Leidenschaft und vielleicht auch das erste von mehreren epischen Duellen im Kampf um den Champions-League-Titel.
Angriffslustig: Ziegenbock nimmt es mit Pferd auf
Tierisches Duell in einem Gehege in Steele im US-Bundesstaat Alabama: Ein angriffslustiger Ziegenbock nahm es mit einem Pferd auf.
Trump verliert an Rückhalt - nach nur 100 Tagen
Aktuelle Umfragen zeigen: Die öffentliche Zustimmung zu Donald Trump hat sich rund 100 Tage nach Amtsantritt deutlich verändert.
"Für uns in Europa nicht akzeptabel": CDU-Mann Frei verurteilt Trumps Ukraine-Friedensplan
Donald Trump setzt die Ukraine aktuell mit einem von ihm unterbreiteten Friedensplan massiv unter Druck. Bei "Markus Lanz" kritisierte CDU-Politiker Thorsten Frei den Vorschlag des US-Präsidenten und warnte vor den verheerenden Folgen.
"Für uns in Europa nicht akzeptabel": CDU-Mann Frei verurteilt Trumps Ukraine-Friedensplan
Donald Trump setzt die Ukraine aktuell mit einem von ihm unterbreiteten Friedensplan massiv unter Druck. Bei "Markus Lanz" kritisierte CDU-Politiker Thorsten Frei den Vorschlag des US-Präsidenten und warnte vor den verheerenden Folgen.
Wetter heute: Tief mitten über Deutschland bringt nicht überall Regen
Am heutigen Donnerstag, den 24. April 2025, liegt ein Tiefdruckzentrum direkt über Deutschland, doch Regen fällt längst nicht überall. Besonders in der Landesmitte - also in etwa über NRW, Hessen bis ins Erzgebirge - sorgt das Tief für kompakte Regenwolken und teils anhaltenden, kräftigen Regen, stellenweise auch mit Blitz und Donner am Nachmittag. Ganz anders sieht es im Nordosten aus, wie unser Meteorologe Georg Haas im Video zeigt.
Merz sagt ab: Söder reist zu Papst-Beisetzung
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) wird zur Beisetzung des verstorbenen Papstes Franziskus nach Rom reisen.
Wetter heute: Tief mitten über Deutschland bringt nicht überall Regen
Am heutigen Donnerstag, den 24. April 2025, liegt ein Tiefdruckzentrum direkt über Deutschland, doch Regen fällt längst nicht überall. Besonders in der Landesmitte - also in etwa über NRW, Hessen bis ins Erzgebirge - sorgt das Tief für kompakte Regenwolken und teils anhaltenden, kräftigen Regen, stellenweise auch mit Blitz und Donner am Nachmittag. Ganz anders sieht es im Nordosten aus, wie unser Meteorologe Georg Haas im Video zeigt.