Was für eine freudige Nachricht für Karnevals-Ikone Marita Köllner: Während ihres Auftritts in der Lachenden Kölnarena wurde sie mit dem Gewinn des Närrischen Oscars überrascht.
Angriff in Berlin: Gezielt gegen Juden?
Ein syrischer Flüchtling hat in Berlin einen Touristen mit einem Messer schwer verletzt. Das Verbrechen ereignete sich am Holocaust-Denkmal. Wollte der Täter gezielt Juden töten?
Elsass: Terrorverdacht nach Angriff
Ein Mann greift im Elsass mehrere Polizisten an. Ein Passant schreitet ein und wird getötet. Die Behörden starten Terror-Ermittlungen.
Luka Doncic und die Lakers - es läuft noch nicht ganz rund
Er selbst nennt sich "eingerostet," aber wahrscheinlich nur eine Frage der Zeit bis er wieder der Alte ist. Lakers at Nuggets am 23.2. ab 2:15 Uhr live auf P7 MAXX, Joyn und ran.de!
Neuer Anlauf in Österreich: ÖVP, SPÖ und Neos wollen Regierung bilden
Verhandlungen über eine Dreierkoalition waren in Österreich zunächst gescheitert. Fast fünf Monate nach der Wahl soll aber nun doch eine Regierung ohne den Wahlsieger FPÖ zustande kommen.
"Unbeschreiblich": Biathlon-Männer feiern emotionale Medaille
Die deutschen Biathleten feiern eine emotionale Staffel-Medaille bei der Weltmeisterschaft in Lenzerheide. Philipp Horn stehen nach seinem ersten WM-Edelmetall die Tränen in den Augen, am Abend wird erneut zum Rasierer gegriffen.
"Unbeschreiblich": Biathlon-Männer feiern emotionale Medaille
Die deutschen Biathleten feiern eine emotionale Staffel-Medaille bei der Weltmeisterschaft in Lenzerheide. Philipp Horn stehen nach seinem ersten WM-Edelmetall die Tränen in den Augen, am Abend wird erneut zum Rasierer gegriffen.
Scholz: "Natürlich gibt es was zu kritisieren an der Ampel"
Auch die SPD hat einen Tag vor der Bundestagswahl ihren Wahlkampf abgeschlossen. Kanzlerkandidat Olaf Scholz sprach in Berlin vor SPD-Anhängern. Dabei sagte er, die Ampel habe Fehler gemacht. Als Beispiel nannte er das Scheitern an der Frage, wie man die Hilfen für die Ukraine finanziert. Er sei dafür gewsen, die Hilfen gesondert zu finanzieren und nicht auf Kosten von Gesundheit, Rente, Infrastruktur und Modernisierung.