Besonderen Eindruck hinterlässt der Hyundai SANTA FE in der neuen Ausstattungslinie Blackline (ab 61.850 Euro). 20-Zoll-Leichtmetallfelgen, Front- und Heckschürze sowie Seitenschweller sind in Schwarz gehalten, dazu passen entsprechende Applikationen im Innenraum. Die Komfort- und Technikausstattung erweitern das Head-up-Display, die duale Smartphone-Ladeschale, eine elektrische Lenkradverstellung, ein digitaler Innenspiegel, ein UV-C-Sterilisationsfach, Nappaledersitze, Fahrer- und Beifahrersitz mit Relax-Funktion, Fahrersitz mit Memory-Funktion sowie elektrisch einstellbare Komfort-Einzelsitze mit Relax-Funktion in der zweiten Sitzreihe. Optional sind auch für die Version Blackline der digitale Fahrzeugschlüssel und das Glas-Schiebedach erhältlich. Das Farbprogramm für den neuen SANTA FE umfasst insgesamt neun Lackierungen, darunter Metallic-, Mineraleffekt- und Mattfarben. Innen gibt es je nach Ausstattungslinie bis zu drei Farben. Beim Antrieb haben Kunden die Wahl zwischen zwei elektrifizierten Motorisierungen. Den Einstieg bildet ein Vollhybrid aus 1,6-Liter T-GDI-Benzinmotor und Elektromotor, der eine Systemleistung von 158 kW (215 PS) entwickelt, mit einem Sechsgang-Automatikgetriebe gekoppelt ist und sich wahlweise mit Front- oder Allradantrieb kombinieren lässt. Topmodell ist ein 186 kW (253 PS) starker Plug-in-Hybrid in Verbindung mit Sechsgang-Automatik und Allradantrieb, der eine elektrische Reichweite von 54 Kilometern bietet.
Hamas lässt sechs weitere Israelis frei
Der letzte Austausch lebender Geiseln im Rahmen des Waffenruhe-Abkommens zwischen Israel und der Hamas hat am 22. Februar im Gazastreifen stattgefunden. Sechs Israelis kamen frei.
Konflikt in Nahost: Hamas lässt sechs weitere israelische Geiseln frei
Über das Schicksal der Deutsch-Israelin Schiri Bibas gibt es traurige Gewissheit. Nach der Aufregung darum lassen die Islamisten sechs Geiseln frei.
Bärte wieder erlaubt! Kurioses Baseball-Verbot aufgehoben
Die New York Yankees kippen eine historische Regel.
Wähler fragen Scholz, Habeck und Weidel
Kurz vor der Bundestagswahl stellten sich Kanzler Olaf Scholz und die Kanzlerkandidat:innen Alice Weidel und Robert Habeck beim Bürger-Speeddating den Fragen von Wähler:innen.
Demo gegen Rechtsextremismus in Augsburg
12.000 Menschen demonstrierten auf dem Augsburger Rathausplatz.
Angriff in Berlin: Gezielt gegen Juden?
Ein syrischer Flüchtling hat in Berlin einen Touristen mit einem Messer schwer verletzt. Das Verbrechen ereignete sich am Holocaust-Denkmal. Wollte der Täter gezielt Juden töten?
Elsass: Terrorverdacht nach Angriff
Ein Mann greift im Elsass mehrere Polizisten an. Ein Passant schreitet ein und wird getötet. Die Behörden starten Terror-Ermittlungen.