Steve Smith Sr. hat gerade einiges um die Ohren. Der ehemalige Receiver soll mit einer verheirateten Frau geschlafen haben und wird von deren Ehemann persönlich konfrontiert.
Slot nach Sieg erleichtert: Dachten das erste Mal: "Oh!"
Arne Slot ist froh, dass Liverpool den 2:1-Sieg gegen die Wolves über die Bühne gebracht hat. Nach dem Gegentor hat sich die Mannschaft an die Pleite gegen Everton erinnert gefühlt, so der Trainer.
Bundestagswahl: Das ist die 18-Uhr-Prognose
Mit Spannung blickt Deutschland auf die Bundestagswahl. Die 18-Uhr-Prognosen.
Union gewinnt Bundestagswahl – SPD historisch schlecht – Unklarheit bei FDP
Die Union hat die Bundestagswahl klar für sich entschieden. Ob sie einen oder zwei Koalitionspartner braucht, ist noch unklar. Zweistärkste Partei wird die AfD; sie kann ihr Ergebnis nahezu verdoppeln. Die SPD schneidet historisch schlecht ab. Wohl nicht im neuen Bundestag vertreten ist das BSW.
Schmidt: "Kriegen wieder E-Mails von Sportpsychologen"
Der 1. FC Heidenheim wartet in der Bundesliga seit sechs Partien auf einen Sieg. Trainer Frank Schmidt spricht nach dem 0:2 gegen Mainz über die Herausforderungen im deutschen Oberhaus.
Deutschland: Aktuelle Prognose der Bundestagswahl 2025
Die Wahllokale sind geschlossen, die Stimmen werden ausgezählt. Die Deutschen haben für die nächsten vier Jahre ein neues Parlament gewählt. In Deutschland erhielt die Christlich Demokratische Union (CDU) mit 29 Prozent die meisten Stimmen. Nach ersten Auszählungen stimmten 16 Prozent der Wählerinnen und Wähler für die Sozialdemokratische Partei (SPD). Die Alternative für Deutschland (AfD) erreicht 19,5 Prozent der Stimmen. Die Grünen (Bündnis 90/Die Grünen) erhielten 13,5 Prozent der Stimmen. Die Freie Demokratische Partei (FDP) kommt auf 4,9 Prozent. Die Wahlbeteiligung in Deutschland lag bei 84 Prozent. Das vorläufige Ergebnis der anderen Parteien: • BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht): 4,7 % Für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 waren 59,2 Millionen Wahlberechtigte gemeldet. Der neue Kanzler wird von den Mitgliedern des Bundestags gewählt. Das sind die Spitzenkandidaten der Parteien: • SPD - Olaf Scholz • CDU/CSU - Friedrich Merz • Bündnis 90/Die Grünen- Robert Habeck • FDP - Christian Lindner • AfD - Alice Weidel • Die Linke - Jan van Aken und Heidi Reichinnek • BSW - Sahra Wagenknecht Bei der Bundestagswahl werden 630 Abgeordnete gewählt, davon 299 direkt aus den Wahlkreisen. 2025 greift die Wahlrechtsreform der Ampel-Koalition. Parteien erhalten nur so viele Sitze, wie ihrem Zweitstimmenergebnis entsprechen, selbst wenn nicht alle Wahlkreissieger ins Parlament kommen. Ziel ist es, den Bundestag zu verkleinern. Stand: 23. Februar 2025, 23:00 Uhr
NBA All-Star Weekend: Spektakel von San Francisco bis München
Was für ein Basketball-Wochenende!
Rapp: "Kann passieren, wenn man Fußball spielen will"
Kiel findet sich nach der Niederlage gegen Frankfurt auf dem letzten Tabellenplatz wieder. Trainer Marcel Rapp hadert nach der Partie mit den fahrlässigen Gegentreffern seiner Mannschaft.