Sebastian Schäffer, Direktor des Instituts für den Donauraum & Mitteleuropa, analysiert den Wahlkampf in Deutschland. CDU-Chef Friedrich Merz könnte als Kanzler eine aktivere Rolle in Europa übernehmen. Doch wer gewinnt die meisten Stimmen?
Deutschland: Hochrechnung zur Bundestagswahl 2025
Die Wahllokale sind geschlossen, die Stimmen werden ausgezählt. Die Deutschen haben für die nächsten vier Jahre ein neues Parlament gewählt. In Deutschland erhielt die Christlich Demokratische Union (CDU) mit 28,9 Prozent die meisten Stimmen. Nach ersten Auszählungen stimmten 16,1 Prozent der Wählerinnen und Wähler für die Sozialdemokratische Partei (SPD). Die Alternative für Deutschland (AfD) erreicht 19,7 Prozent der Stimmen. Die Grünen (Bündnis 90/Die Grünen) erhielten 13,2 Prozent der Stimmen. Die Freie Demokratische Partei (FDP) kommt auf 4,9 Prozent. Die Wahlbeteiligung in Deutschland lag bei 84 Prozent. Das Ergebnis der anderen Parteien: • BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht): 4,8 % • Die Linke: 8,6 % Für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 waren 59,2 Millionen Wahlberechtigte gemeldet. Der neue Kanzler wird von den Mitgliedern des Bundestags gewählt. Das sind die Spitzenkandidaten der Parteien: • SPD - Olaf Scholz • CDU/CSU - Friedrich Merz • Bündnis 90/Die Grünen- Robert Habeck • FDP - Christian Lindner • AfD - Alice Weidel • Die Linke - Jan van Aken und Heidi Reichinnek • BSW - Sahra Wagenknecht Bei der Bundestagswahl werden 630 Abgeordnete gewählt, davon 299 direkt aus den Wahlkreisen. 2025 greift die Wahlrechtsreform der Ampel-Koalition. Parteien erhalten nur so viele Sitze, wie ihrem Zweitstimmenergebnis entsprechen, selbst wenn nicht alle Wahlkreissieger ins Parlament kommen. Ziel ist es, den Bundestag zu verkleinern. Stand: 23. Februar 2025, 18:37 Uhr
Fast 40 000 Besucher beim Ostbayerischen Faschingszug 2025
In diesem Jahr stand ein echtes Highlight im Landkreis Regensburg an: Der Ostbayerische Faschingszug 2025 in Regenstauf.
Trumps Deal: Frieden gegen Rohstoffe
US-Präsident Donald Trump strebt ein schnelles Ende des Ukraine-Kriegs an. Laut der Pressesprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt, könnte bereits in dieser Woche ein Friedensabkommen mit Russland erreicht werden.
Aktueller Kader des VfB Stuttgart
Der VfB Stuttgart, offiziell Verein für Bewegungsspiele Stuttgart 1893 e. V., ist ein Sportverein aus der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart. Der im Stadtbezirk Bad Cannstatt beheimatete Verein hat 120.000 Mitglieder, womit er der größte Verein in Baden-Württemberg ist. Hier der Kader für die Saison 2024/25 im Überblick.
Prognose da: So hat Deutschland gewählt!
Der erbitterte Wahlkampf ist vorbei, die Würfel sind gefallen. Millionen Deutsche haben heute gewählt – und so fällt die erste Prognose aus!
Freude bei CDU über Wahlsieg
Auf der Wahlparty der Union gibt es viel Applaus für das Ergebnis der Bundestagswahl. CDU und CSU sind mit rund 30 Prozent der Stimmen klar stärkste Kraft geworden.
Duisburg: Stand der Auszählung der Bundestagswahl 2025
Die Wahllokale sind geschlossen, die Stimmen werden ausgezählt. Die Deutschen haben für die nächsten vier Jahre ein neues Parlament gewählt. In Duisburg erhielt die Christlich Demokratische Union (CDU) mit 34,1 Prozent die meisten Stimmen. Nach ersten Auszählungen stimmten 20,1 Prozent der Wählerinnen und Wähler für die Sozialdemokratische Partei (SPD). Die Alternative für Deutschland (AfD) erreicht 19,5 Prozent der Stimmen. Die Grünen (Bündnis 90/Die Grünen) erhielten 15,5 Prozent der Stimmen. Die Freie Demokratische Partei (FDP) kommt auf 3,8 Prozent. Der Stand der Auszählung der anderen Parteien: • BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht): 1,5 %