Mikaela Shiffrin arbeitet weiter an ihrem Ski-Vermächtnis. Beim Slalom in Sestriere gewann die US-Amerikanerin ihr 100. Weltcup-Rennen und baute ihren Rekord weiter aus. Auch für die deutschen war das Rennen ein Erfolg.
Bundestagswahl: Hochrechnung 19 Uhr
Die Union triumphiert bei der Bundestagswahl · für die SPD ist es ein historisch schlechtes Ergebnis. Die AfD kommt auf Platz zwei. Die Linke schafft es ins Parlament, FDP und BSW müssen zittern.
Krefeld: Stand der Auszählung der Bundestagswahl 2025
Die Wahllokale sind geschlossen, die Stimmen werden ausgezählt. Die Deutschen haben für die nächsten vier Jahre ein neues Parlament gewählt. Nach ersten Auszählungen erhielt die Christlich Demokratische Union (CDU) mit 29 Prozent die meisten Stimmen in Krefeld. Nach ersten Auszählungen stimmten 21,5 Prozent der Wählerinnen und Wähler für die Sozialdemokratische Partei (SPD). Die Alternative für Deutschland (AfD) erreicht 14,6 Prozent der Stimmen. Die Grünen (Bündnis 90/Die Grünen) erhielten 10,9 Prozent der Stimmen. Die Freie Demokratische Partei (FDP) kommt auf 4,5 Prozent. Das Ergebnis der anderen Parteien: • BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht): 5,4 % • Die Linke: 10,7 % Für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 waren 59,2 Millionen Wahlberechtigte gemeldet. Der neue Kanzler wird von den Mitgliedern des Bundestags gewählt. Das sind die Spitzenkandidaten der Parteien: • SPD - Olaf Scholz • CDU/CSU - Friedrich Merz • Bündnis 90/Die Grünen- Robert Habeck • FDP - Christian Lindner • AfD - Alice Weidel • Die Linke - Jan van Aken und Heidi Reichinnek • BSW - Sahra Wagenknecht Bei der Bundestagswahl werden 630 Abgeordnete gewählt, davon 299 direkt aus den Wahlkreisen. 2025 greift die Wahlrechtsreform der Ampel-Koalition. Parteien erhalten nur so viele Sitze, wie ihrem Zweitstimmenergebnis entsprechen, selbst wenn nicht alle Wahlkreissieger ins Parlament kommen. Ziel ist es, den Bundestag zu verkleinern. Stand: 23. Februar 2025, 18:46 Uhr
Gazastreifen: Austro-Geisel freigelassen
Nach 505 Tagen in der Gewalt der Hamas kommt Tal Shoham, der israelische und österreichische Staatsbürger ist, endlich frei. Die Terrormiliz lässt ihn und fünf weitere Geiseln frei – im Gegenzug sollen über 600 Palästinenser freikommen.
Merz dringt auf schnelle Regierungsbildung
Kanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) hat nach dem Sieg der Union bei der Bundestagswahl die Bildung der nächsten Regierung für sich beansprucht. Er wolle "so schnell wie möglich eine handlungsfähige Regierung" mit einer "guten parlamentarischen Mehrheit" bilden, sagte Merz.
Neuss: Stand der Auszählung der Bundestagswahl 2025
Die Wahllokale sind geschlossen, die Stimmen werden ausgezählt. Die Deutschen haben für die nächsten vier Jahre ein neues Parlament gewählt. In Neuss erhielt die Christlich Demokratische Union (CDU) mit 29,9 Prozent die meisten Stimmen. Nach ersten Auszählungen stimmten 16,6 Prozent der Wählerinnen und Wähler für die Sozialdemokratische Partei (SPD). Die Alternative für Deutschland (AfD) erreicht 19,9 Prozent der Stimmen. Die Grünen (Bündnis 90/Die Grünen) erhielten 10,2 Prozent der Stimmen. Die Freie Demokratische Partei (FDP) kommt auf 6,9 Prozent. Das vorläufige Abschneiden der anderen Parteien: • BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht): 3,4 % • Die Linke: 9,5 % Für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 waren 59,2 Millionen Wahlberechtigte gemeldet. Der neue Kanzler wird von den Mitgliedern des Bundestags gewählt. Das sind die Spitzenkandidaten der Parteien: • SPD - Olaf Scholz • CDU/CSU - Friedrich Merz • Bündnis 90/Die Grünen- Robert Habeck • FDP - Christian Lindner • AfD - Alice Weidel • Die Linke - Jan van Aken und Heidi Reichinnek • BSW - Sahra Wagenknecht Bei der Bundestagswahl werden 630 Abgeordnete gewählt, davon 299 direkt aus den Wahlkreisen. 2025 greift die Wahlrechtsreform der Ampel-Koalition. Parteien erhalten nur so viele Sitze, wie ihrem Zweitstimmenergebnis entsprechen, selbst wenn nicht alle Wahlkreissieger ins Parlament kommen. Ziel ist es, den Bundestag zu verkleinern. Stand: 23. Februar 2025, 18:47 Uhr
Mettmann: Stand der Auszählung der Bundestagswahl 2025
Die Wahllokale sind geschlossen, die Stimmen werden ausgezählt. Die Deutschen haben für die nächsten vier Jahre ein neues Parlament gewählt. In Mettmann erhielt die Christlich Demokratische Union (CDU) mit 50 Prozent die meisten Stimmen. Nach ersten Auszählungen stimmten 15,3 Prozent der Wählerinnen und Wähler für die Sozialdemokratische Partei (SPD). Die Alternative für Deutschland (AfD) erreicht 9,3 Prozent der Stimmen. Die Grünen (Bündnis 90/Die Grünen) erhielten 11,3 Prozent der Stimmen. Die Freie Demokratische Partei (FDP) kommt auf 9,7 Prozent. Die Wahlbeteiligung im Wahlkreis Mettmann I lag bei 65 Prozent. Das vorläufige Ergebnis der anderen Parteien: • BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht): 1,9 % • Die Linke: 0 %
Darum ist die AfD "der große Wahlsieger"
Ein historisches Ergebnis für die AfD: Laut der ersten Wahlprognose liegt die Partei bei rund 20 Prozent. Albrecht von Lucke erklärt, warum die AfD nun die Union "jagen" wird.