glomex Logo
News

In Köln wird auch im Grünen gewählt - aber nicht nur grün

Köln, 23.02.2025: Stimmabgabe im Treibhaus: In diesem Kölner Wahllokal wird nicht nur grün gewählt, dafür aber im Grünen. Zwischen Palmen und Petunien können Wahlberechtigte ihre Stimme für die Bundestagswahl hinterlassen. O-Ton Markus Jäger, Wahlvorstand «Normal wird viel gewählt in Schulen oder Büros, je nachdem. Und hier ist eine andere Atmosphäre. Heute Morgen um 08:00 Uhr bis um 07:30 Uhr, wo wir da gewesen sind schon 4 Grad, war es ziemlich kalt, jetzt ist die Temperatur besser geworden.» Dick eingepackt sollten Wählerinnen und Wähler also schon sein, aber in Sachen Atmosphäre hat der Gang zwischen den Pflanzen eindeutig mehr zu bieten als eine triste Schulmensa.

Related Videos

Kleve: Stand der Auszählung der Bundestagswahl 2025

Die Wahllokale sind geschlossen, die Stimmen werden ausgezählt. Die Deutschen haben für die nächsten vier Jahre ein neues Parlament gewählt. In Kleve erhielt die Christlich Demokratische Union (CDU) mit 34 Prozent die meisten Stimmen. Nach ersten Auszählungen stimmten 19,4 Prozent der Wählerinnen und Wähler für die Sozialdemokratische Partei (SPD). Die Alternative für Deutschland (AfD) erreicht 14,5 Prozent der Stimmen. Die Grünen (Bündnis 90/Die Grünen) erhielten 13,3 Prozent der Stimmen. Die Freie Demokratische Partei (FDP) kommt auf 4,4 Prozent. Das vorläufige Abschneiden der anderen Parteien: • BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht): 3,1 % • Die Linke: 7,2 % Für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 waren 59,2 Millionen Wahlberechtigte gemeldet. Der neue Kanzler wird von den Mitgliedern des Bundestags gewählt. Das sind die Spitzenkandidaten der Parteien: • SPD - Olaf Scholz • CDU/CSU - Friedrich Merz • Bündnis 90/Die Grünen- Robert Habeck • FDP - Christian Lindner • AfD - Alice Weidel • Die Linke - Jan van Aken und Heidi Reichinnek • BSW - Sahra Wagenknecht Bei der Bundestagswahl werden 630 Abgeordnete gewählt, davon 299 direkt aus den Wahlkreisen. 2025 greift die Wahlrechtsreform der Ampel-Koalition. Parteien erhalten nur so viele Sitze, wie ihrem Zweitstimmenergebnis entsprechen, selbst wenn nicht alle Wahlkreissieger ins Parlament kommen. Ziel ist es, den Bundestag zu verkleinern.

Wahlsieger Merz beansprucht Regierungsbildung – Scholz räumt Schlappe ein

Die Union hat die Bundestagswahl klar gewonnen. Die Partei von Kanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) kam in ersten Hochrechnungen auf rund 29 Prozent. Merz beansprucht die Bildung der nächsten Regierung für sich. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) räumte seine Niederlage ein.

Spiel Highlights zu Füchse Berlin - SG Flensburg-Handewitt

Spiel Highlights zu Füchse Berlin - SG Flensburg-Handewitt

DEL 2: Starbulls Rosenheim vs. ESV Kaufbeuren | Highlights 23.02.2025

DEL 2: Starbulls Rosenheim vs. ESV Kaufbeuren | Highlights 23.02.2025

Duisburg: Stand der Auszählung der Bundestagswahl 2025

Die Wahllokale sind geschlossen, die Stimmen werden ausgezählt. Die Deutschen haben für die nächsten vier Jahre ein neues Parlament gewählt. In Duisburg erhielt die Christlich Demokratische Union (CDU) mit 34,1 Prozent die meisten Stimmen. Nach ersten Auszählungen stimmten 20,1 Prozent der Wählerinnen und Wähler für die Sozialdemokratische Partei (SPD). Die Alternative für Deutschland (AfD) erreicht 19,5 Prozent der Stimmen. Die Grünen (Bündnis 90/Die Grünen) erhielten 15,5 Prozent der Stimmen. Die Freie Demokratische Partei (FDP) kommt auf 3,8 Prozent. Der Stand der Auszählung der anderen Parteien: • BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht): 1,5 %

Köln: Stand der Auszählung der Bundestagswahl 2025

Die Wahllokale sind geschlossen, die Stimmen werden ausgezählt. Die Deutschen haben für die nächsten vier Jahre ein neues Parlament gewählt. In Köln erhielt die Christlich Demokratische Union (CDU) mit 23,5 Prozent die meisten Stimmen. Nach ersten Auszählungen stimmten 18,5 Prozent der Wählerinnen und Wähler für die Sozialdemokratische Partei (SPD). Die Alternative für Deutschland (AfD) erreicht 18,2 Prozent der Stimmen. Die Grünen (Bündnis 90/Die Grünen) erhielten 12,4 Prozent der Stimmen. Die Freie Demokratische Partei (FDP) kommt auf 5,6 Prozent. 12,9 % der Wählerinnen und Wähler stimmten für die Linken. Das vorläufige Ergebnis der anderen Parteien: • BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht): 6 % Für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 waren 59,2 Millionen Wahlberechtigte gemeldet. Der neue Kanzler wird von den Mitgliedern des Bundestags gewählt. Das sind die Spitzenkandidaten der Parteien: • SPD - Olaf Scholz • CDU/CSU - Friedrich Merz • Bündnis 90/Die Grünen- Robert Habeck • FDP - Christian Lindner • AfD - Alice Weidel • Die Linke - Jan van Aken und Heidi Reichinnek • BSW - Sahra Wagenknecht Bei der Bundestagswahl werden 630 Abgeordnete gewählt, davon 299 direkt aus den Wahlkreisen. 2025 greift die Wahlrechtsreform der Ampel-Koalition. Parteien erhalten nur so viele Sitze, wie ihrem Zweitstimmenergebnis entsprechen, selbst wenn nicht alle Wahlkreissieger ins Parlament kommen. Ziel ist es, den Bundestag zu verkleinern. Stand: 23. Februar, 19:11 Uhr)

DEL 2: Lausitzer Füchse vs. Eispiraten Crimmitschau | Highlights 23.02.2025

DEL 2: Lausitzer Füchse vs. Eispiraten Crimmitschau | Highlights 23.02.2025

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).