glomex Logo
News

Neue Karl-May-Produktion: Casting in Pullman City

Gut 80 Interessierte waren am Samstag Mittag nach Pullman City gekommen um sich für kleinere oder größere Rollen in der neuen Produktion „Unter Geiern - Der Geist des Llano Estacado“ zu bewerben.

Related Videos

NRW: Stand der Auszählung der Bundestagswahl 2025

Die Wahllokale sind geschlossen, die Stimmen werden ausgezählt. Die Deutschen haben für die nächsten vier Jahre ein neues Parlament gewählt. In NRW erhielt die Christlich Demokratische Union (CDU) mit 32,8 Prozent die meisten Stimmen. Nach ersten Auszählungen stimmten 18,1 Prozent der Wählerinnen und Wähler für die Sozialdemokratische Partei (SPD). Die Alternative für Deutschland (AfD) erreicht 17,1 Prozent der Stimmen. Die Grünen (Bündnis 90/Die Grünen) erhielten 12,4 Prozent der Stimmen. Die Freie Demokratische Partei (FDP) kommt auf 5,1 Prozent. Für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 waren 59,2 Millionen Wahlberechtigte gemeldet. Der neue Kanzler wird von den Mitgliedern des Bundestags gewählt. Das sind die Spitzenkandidaten der Parteien: • SPD - Olaf Scholz • CDU/CSU - Friedrich Merz • Bündnis 90/Die Grünen- Robert Habeck • FDP - Christian Lindner • AfD - Alice Weidel • Die Linke - Jan van Aken und Heidi Reichinnek • BSW - Sahra Wagenknecht Bei der Bundestagswahl werden 630 Abgeordnete gewählt, davon 299 direkt aus den Wahlkreisen. 2025 greift die Wahlrechtsreform der Ampel-Koalition. Parteien erhalten nur so viele Sitze, wie ihrem Zweitstimmenergebnis entsprechen, selbst wenn nicht alle Wahlkreissieger ins Parlament kommen. Ziel ist es, den Bundestag zu verkleinern. Stand: 23. Februar 2025, 21:48 Uhr

Wuppertal: Stand der Auszählung der Bundestagswahl 2025

Die Wahllokale sind geschlossen, die Stimmen werden ausgezählt. Die Deutschen haben für die nächsten vier Jahre ein neues Parlament gewählt. In Wuppertal erhielt die Christlich Demokratische Union (CDU) mit 24,1 Prozent die meisten Stimmen. Nach ersten Auszählungen stimmten 20,1 Prozent der Wählerinnen und Wähler für die Sozialdemokratische Partei (SPD). Die Alternative für Deutschland (AfD) erreicht 18,2 Prozent der Stimmen. Die Grünen (Bündnis 90/Die Grünen) erhielten 12,6 Prozent der Stimmen. Die Freie Demokratische Partei (FDP) kommt auf 4,2 Prozent. Das Ergebnis der anderen Parteien: • BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht): 5,3 % • Die Linke: 11,6 % Für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 waren 59,2 Millionen Wahlberechtigte gemeldet. Der neue Kanzler wird von den Mitgliedern des Bundestags gewählt. Das sind die Spitzenkandidaten der Parteien: • SPD - Olaf Scholz • CDU/CSU - Friedrich Merz • Bündnis 90/Die Grünen- Robert Habeck • FDP - Christian Lindner • AfD - Alice Weidel • Die Linke - Jan van Aken und Heidi Reichinnek • BSW - Sahra Wagenknecht Bei der Bundestagswahl werden 630 Abgeordnete gewählt, davon 299 direkt aus den Wahlkreisen. 2025 greift die Wahlrechtsreform der Ampel-Koalition. Parteien erhalten nur so viele Sitze, wie ihrem Zweitstimmenergebnis entsprechen, selbst wenn nicht alle Wahlkreissieger ins Parlament kommen. Ziel ist es, den Bundestag zu verkleinern. Stand: 23. Februar 2025, 21:52 Uhr

Bei FDP-Nichteinzug: Lindner kündigt Rückzug aus Politik an

Nach den jüngsten Zahlen sieht es schlecht aus für die FDP. Sie ist wohl nicht im neuen Bundestag vertreten. Parteichef Lindner macht für diesen Fall eine Ansage.

Mettmann: Vorläufiges Endergebnis der Bundestagswahl 2025

Die Wahllokale sind geschlossen, die Stimmen werden ausgezählt. Die Deutschen haben für die nächsten vier Jahre ein neues Parlament gewählt. In Mettmann erhielt die Christlich Demokratische Union (CDU) mit 33,9 Prozent die meisten Stimmen. Nach ersten Auszählungen stimmten 17,5 Prozent der Wählerinnen und Wähler für die Sozialdemokratische Partei (SPD). Die Alternative für Deutschland (AfD) erreicht 15,9 Prozent der Stimmen. Die Grünen (Bündnis 90/Die Grünen) erhielten 12,6 Prozent der Stimmen. Die Freie Demokratische Partei (FDP) kommt auf 6,4 Prozent. Das vorläufige Ergebnis der anderen Parteien: • BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht): 3,8 % • Die Linke: 6 % Der neue Kanzler wird von den Mitgliedern des Bundestags gewählt. Das sind die Spitzenkandidaten der Parteien: • SPD - Olaf Scholz • CDU/CSU - Friedrich Merz • Bündnis 90/Die Grünen- Robert Habeck • FDP - Christian Lindner • AfD - Alice Weidel • Die Linke - Jan van Aken und Heidi Reichinnek • BSW - Sahra Wagenknecht Bei der Bundestagswahl werden 630 Abgeordnete gewählt, davon 299 direkt aus den Wahlkreisen. 2025 greift die Wahlrechtsreform der Ampel-Koalition. Parteien erhalten nur so viele Sitze, wie ihrem Zweitstimmenergebnis entsprechen, selbst wenn nicht alle Wahlkreissieger ins Parlament kommen. Ziel ist es, den Bundestag zu verkleinern.

Ampel abgeschaltet: So geht es nach der Bundestagswahl weiter

Deutschland hat gewählt. Experten und Chefredakteure der Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten analysieren das Ergebnis der Bundestagswahl.

Papst leidet an „beginnender Niereninsuffizienz“ - Zustand bleibt „kritisch“

Der Gesundheitszustand von Papst Franziskus ist nach Angaben des Vatikans weiterhin „kritisch“. Bei Blutuntersuchungen sei bei dem 88-Jährigen eine „beginnende leichte Niereninsuffizienz“ festgestellt worden, teilte der Sprecher des Heiligen Stuhls mit.

Bundestagswahl: Ein erstes Statement aus dem Hauptstadtbüro in Berlin

Ein spannender Wahlabend: Nach den ersten Hochrechnungen gibt Thomas Vitzthum, Leiter des Hauptstadtbüros der Mediengruppe Bayern, ein erstes Statement.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).