glomex Logo
News

Merz macht’s! Union siegt klar, AfD fast verdoppelt, FDP zittert

Die erste Hochrechnung zur Bundestagswahl ist da. Demnach siegt die Union klar, liegt aber unter 30 Prozent. Die AfD verdoppelt sich fast. Die SPD stürzt brutal ab und fährt ihr historisch schlechtestes Ergebnis ein. FDP und BSW müssen um den Einzug in den Bundestag zittern.

Related Videos

Bundestagskandidat Stefan Glander (Linke)

Bundestagskandidat Stefan Glander (Linke) am Wahlabend

Nach 3:0-Sieg gegen Braunschweig: Trainer Siewert lobt seine Elf

Nach 3:0-Sieg gegen Braunschweig: Trainer Siewert lobt seine Elf

SPD-Bundestagsabgeordneter Matthias Mieves verteidigt knapp den Wahlkreis Kaiserslautern gegen die AfD

SPD-Bundestagsabgeordneter Matthias Mieves am Wahlabend im Rathaus Kaiserslautern

Düsseldorf: Vorläufiges Endergebnis der Bundestagswahl 2025 (1)

Die Wahllokale sind geschlossen, die Stimmen werden ausgezählt. Die Deutschen haben für die nächsten vier Jahre ein neues Parlament gewählt. In Düsseldorf erhielt die Christlich Demokratische Union (CDU) mit 29,4 Prozent die meisten Stimmen. Nach ersten Auszählungen stimmten 16,4 Prozent der Wählerinnen und Wähler für die Sozialdemokratische Partei (SPD). Die Alternative für Deutschland (AfD) erreicht 16,2 Prozent der Stimmen. Die Grünen (Bündnis 90/Die Grünen) erhielten 11,2 Prozent der Stimmen. Die Freie Demokratische Partei (FDP) kommt auf 6,1 Prozent. Das vorläufige Abschneiden der anderen Parteien: • BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht): 5,6 % • Die Linke: 12,8 %

Närrischer Oscar: Volker Weininger als bester Redner ausgezeichnet

Die EXPRESS-Community hat abgestimmt: Volker Weininger ist der beste Redner im Kölner Karneval.

Analyse: Darum war die AfD bei der Wahl so stark

Sie ist die große Gewinnerin der Bundestagswahl: Auch wenn die AfD der nächsten Regierung nicht angehören wird, ist sie mit einem Ergebnis von rund 20 Prozent nun ein erstarkter Machtfaktor im deutschen Parteiengefüge. Wie kam der Erfolg der AfD zustande - und wie könnte es weitergehen?

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).