glomex Logo
News

Vertreter von Justin Bieber dementiert „schädliche“ Gerüchte über Drogenkonsum

Justin Bieber hat auf gesundheitliche Bedenken reagiert, nachdem er bei der Einführung der Hautpflegemarke Rhode seiner Frau Hailey Bieber aufgetreten war und seine Fans bemerkten, dass er müde und unwohl aussah.  In den sozialen Medien häuften sich schnell die besorgten Kommentare. Ein User schrieb: „Das ist herzzerreißend... Er muss noch einiges heilen“.  Als Reaktion auf die Spekulationen stellten Biebers Vertreter klar, dass der Sänger einfach erschöpft sei, weil er Arbeit und Vaterschaft unter einen Hut bringen müsse.  Sie wiesen die Gerüchte über den Drogenkonsum als „völlig falsch“ zurück und erklärten in einem Statement gegenüber TMZ: „Die andauernde Geschichte, dass Justin harte Drogen nimmt, ist absolut nicht wahr.“ „Er befindet sich im Moment an einem der besten Plätze in seinem Leben.“ Sie betonten, dass sein müdes Aussehen auf die Arbeit an neuer Musik und die Anpassung an das Leben als frischgebackener Vater zurückzuführen sei. Bieber, der in der Vergangenheit offen über seine Probleme mit Drogenkonsum gesprochen hat, erwähnte zuvor, dass er Drogen als Bewältigungsmechanismus in schwierigen Zeiten benutzte.  Sein Team beschrieb das vergangene Jahr als eine Zeit des Wandels und hob seine Entscheidung hervor, sich von persönlichen und geschäftlichen Beziehungen zu trennen, die nicht mehr mit seinen Zielen übereinstimmten. Kürzlich nahm Bieber an einem Wohltätigkeitshockeyspiel in L.A. für die Waldbrandhilfe teil, erzählte von seiner Liebe zu diesem Sport und scherzte, dass er bald mit seinem sechs Monate alten Sohn auf dem Eis stehen werde. Sein Team drückte seine Frustration über die anhaltenden Gerüchte aus: „Es ist anstrengend und enttäuschend, dass einige Leute sich dafür einsetzen, negative und irreführende Geschichten zu verbreiten.“

Related Videos

Bundestagswahl: Machtwechsel in Deutschland

Friedrich Merz, CDU-Spitzenkandidat, wird voraussichtlich Kanzler, mit einer 2er-Koalition von Union und SPD bis Ostern. Die EU und Russland erwarten positive Veränderungen, während Merz eine stärkere Rolle für Deutschland in Europa verspricht.

Trump verhandelt mit Putin über wirtschaftliche Kooperation

US-Präsident Trump steht nach eigenen Angaben in Gesprächen mit dem russischen Staatschef Putin über eine umfassende wirtschaftliche Kooperation beider Länder. Es gehe um "große Geschäfte zur Wirtschaftsentwicklung", schrieb Trump in seinem Onlinedienst Truth Social.

Regierungsbildung: Die Ministerliste ist fast fertig

Von der Wiener Neustädter Gemeindepolitik steigt Christian Stocker überraschend zum ÖVP-Chef auf – nun wird er Bundeskanzler. Doch ist der 64-Jährige der Richtige für das Amt? Die Österreicher sind zwiegespalten.

Drei Jahre Krieg in der Ukraine

Drei Jahre nach Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine sind Zehntausende tot, und Landstriche verwüstet. Der Druck auf Präsident Selenskyj wächst. Am Jahrestag gab es einen Besuch von EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen.

Basketball: Der TVA erkämpft Sieg in den Playdowns

Abstiegssorgen hat aktuell der TV Augsburg Basketball. Seit Anfang Februar läuft in der Erhard-Wunderlich-Halle die Relegationsrunde. In den Playdowns, wie sie genannt werden, will der TVA die nötigen Punkte holen, um auch kommende Saison in der Regionalliga spielen zu können. Gegen Aschaffenburg, Leipzig und Bamberg geht es in acht Spielen um das Überleben in der Liga. Gegen den TTL Bamberg wollte der TVA ein Ausrufezeichen setzen – und den ersten Sieg seit Anfang Dezember feiern.

Klarer Sieg: AfD-Durchmarsch im Osten

Die AfD hat ihr Ergebnis gegenüber der letzten Wahl stark verbessert und wird mit 152 Abgeordneten im neuen Bundestag vertreten sein. Auffällig ist, dass die Partei vor allem in den ostdeutschen Bundesländern punktet.

NFL: Back to back? Hurts ackert schon für den nächsten Ring

Jalen Hurts ackert schon wieder! Nach dem Sieg gegen die Kansas City Chiefs im Super Bowl gönnt der QB sich keine Auszeit.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).