Die Union will nach der Bundestagswahl über eine künftige Koalition reden - und zwar mit der deutlich gestutzten SPD. Der CDU-Chef macht Tempo.
Ukraine: Drei Jahre Krieg
Der Krieg Russlands gegen die Ukraine dauert nun drei Jahre. Trump unterstützt Russland, wodurch die US-Hilfe für die Ukraine gefährdet ist. Die EU bleibt mit neuen Sanktionen standhaft. Wird die internationale Unterstützung für die Ukraine ausreichen?
Bundestagswahl: Machtwechsel in Deutschland
Friedrich Merz, CDU-Spitzenkandidat, wird voraussichtlich Kanzler, mit einer 2er-Koalition von Union und SPD bis Ostern. Die EU und Russland erwarten positive Veränderungen, während Merz eine stärkere Rolle für Deutschland in Europa verspricht.
Trump verhandelt mit Putin über wirtschaftliche Kooperation
US-Präsident Trump steht nach eigenen Angaben in Gesprächen mit dem russischen Staatschef Putin über eine umfassende wirtschaftliche Kooperation beider Länder. Es gehe um "große Geschäfte zur Wirtschaftsentwicklung", schrieb Trump in seinem Onlinedienst Truth Social.
Regierungsbildung: Die Ministerliste ist fast fertig
Von der Wiener Neustädter Gemeindepolitik steigt Christian Stocker überraschend zum ÖVP-Chef auf – nun wird er Bundeskanzler. Doch ist der 64-Jährige der Richtige für das Amt? Die Österreicher sind zwiegespalten.
Drei Jahre Krieg in der Ukraine
Drei Jahre nach Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine sind Zehntausende tot, und Landstriche verwüstet. Der Druck auf Präsident Selenskyj wächst. Am Jahrestag gab es einen Besuch von EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen.
Basketball: Der TVA erkämpft Sieg in den Playdowns
Abstiegssorgen hat aktuell der TV Augsburg Basketball. Seit Anfang Februar läuft in der Erhard-Wunderlich-Halle die Relegationsrunde. In den Playdowns, wie sie genannt werden, will der TVA die nötigen Punkte holen, um auch kommende Saison in der Regionalliga spielen zu können. Gegen Aschaffenburg, Leipzig und Bamberg geht es in acht Spielen um das Überleben in der Liga. Gegen den TTL Bamberg wollte der TVA ein Ausrufezeichen setzen – und den ersten Sieg seit Anfang Dezember feiern.
Klarer Sieg: AfD-Durchmarsch im Osten
Die AfD hat ihr Ergebnis gegenüber der letzten Wahl stark verbessert und wird mit 152 Abgeordneten im neuen Bundestag vertreten sein. Auffällig ist, dass die Partei vor allem in den ostdeutschen Bundesländern punktet.