Mohamed Salah glänzte beim 2:0-Sieg des FC Liverpool gegen Manchester City und erreichte dabei beeindruckende Meilensteine. Laut der Website Squawka hat der Ägypter sechs historische Rekorde eingestellt oder gebrochen. Salah ist der erste Spieler der Premier League, der in zwei verschiedenen Spielzeiten mehr als 40 Tore (Tore und Vorlagen) erzielt hat. Er war auch der erste Spieler in den fünf großen europäischen Ligen, der in der Saison 2024/25 die Marke von 50 direkten Toren überschritt. Ein weiterer bemerkenswerter Erfolg war sein 11. Saisonspiel mit einem Tor und einer Vorlage, womit er mit Lionel Messi (2014/15) gleichzog. Mit 16 Assists in der Premier League nähert sich der Stürmer zudem dem Rekord von Thierry Henry (2003/04) und Kevin De Bruyne (2019/20) und hat damit bereits jeden Liverpooler Spieler in einer einzigen Ausgabe des Turniers übertroffen. Außerdem ist er der erste Spieler, der in beiden Spielen einer Saison gegen den amtierenden englischen Meister ein Tor und eine Vorlage erzielt hat. Und schließlich ist Salah auch der einzige Spieler in der Geschichte der Premier League, der in einer einzigen Saison mehr als 25 Tore und 15 Assists verbuchen konnte. Mit so vielen Rekorden untermauert Salah seine Position unter den größten Spielern der Liga-Geschichte.
Trump: Putin würde europäische Friedenstruppe in Ukraine akzeptieren
Seit einem Telefonat zwischen Wladimir Putin und Donald Trump ist Bewegung in die Lösung für den Ukraine-Krieg gekommen. Trump sprach mit Macron im Weißen Haus und mit den G7 am Telefon dazu.
Die Welt reagiert auf die Bundestagswahl
Die Bundestagswahl wurde auch im Ausland genau beobachtet. Rechte feiern das starke Ergebnis der AfD, Elon Musk gratulierte Alice Weidel. Die Mehrheit der ausländischen Staatschefs gratulierte der Union und dem wohl künftigen Kanzler Merz zum Sieg.
Eklat bei der Bundestagswahl – Streit zwischen Claudia Roth und Volker Ullrich
Bei der Wahlversammlung der Stadt Augsburg gab es gestern Abend einen kurzen Eklat. CSU-Politiker und Gewinner des Wahlkreises Augsburg, Volker Ullrich und Grünen-Politikerin Claudia Roth sind verbal aneinandergeraten. Auslöser dafür war die Wahlrechtsreform, die dafür sorgte, dass Volker Ullrich trotz gewonnenem Direktmandat nicht mehr in den Deutschen Bundestag einziehen wird. Dazu als Talk-Gast im Studio zur Einordnung der Wahlergebnisse: Peter Müller, Chefredakteur der Augsburger Allgemeine.
FDP nach Wahl-Fiasko am Abgrund
Jetzt ist es sicher: Sowohl FDP als auch BSW sind an der Fünf-Prozent-Hürde gescheitert. Für FDP-Chef Lindner bedeutet dies das politische Aus. BSW-Chefin Wagenknecht hingegen will weiter machen und die Wahl möglicherweise anfechten.
Große Euphorie bei den Linken
Auch die Linke gehört zu den Gewinnern dieser Wahl, sie holte fast 9 Prozent. Ganz anders ist die Lage hingegen bei den Grünen. Dort zog Robert Habeck bereits Konsequenzen.
Vatikan: Papst Franziskus geht es etwas besser
Anderthalb Wochen liegt der Papst schon im Krankenhaus. Der Vatikan verbreitet positivere Signale, aber die Sorgen bleiben groß. Dann versucht auch noch ein Aktivist, ins Krankenzimmer zu kommen.
Schockiert, erleichtert, verängstigt! So fühlt sich Stuttgart nach der Bundestagswahl
Die Deutschen haben einen neuen Bundestag gewählt. Stuttgarter und Stuttgarterinnen reagieren ganz unterschiedlich auf die Ergebnisse. Eine Straßenumfrage zeigt die ersten Reaktionen.