glomex Logo
News

Die Erfindungen, die das Kriegswesen veränderten

Im Laufe der Geschichte haben eine Reihe technologischer Innovationen die Art und Weise, wie wir kämpfen, radikal verändert und nicht nur den Ausgang von Konflikten, sondern auch die Gesellschaft und die globale Geopolitik beeinflusst.  Hier sind die Erfindungen, die einen Wendepunkt markierten: 1 - Schießpulver (China, 9. Jahrhundert) - Es revolutionierte die Kriegswaffen und führte zur Entwicklung von Gewehren, Kanonen und Artillerie und veränderte den Kampf für immer. 2 - Der Panzer (Erster Weltkrieg) - Entwickelt, um Schützengräben zu überwinden, brachte er eine neue Mobilität auf die Schlachtfelder und veränderte die militärischen Strategien. 3 - Das Radar (Zweiter Weltkrieg) - Unverzichtbar für die Luftverteidigung, ermöglichte es, feindliche Angriffe aufzuspüren und effizienter abzuwehren. 4 - Der Enigma-Code und die Turing-Maschine - Die Kryptographie und ihre Entschlüsselung machten den Geheimdienst zu einer entscheidenden Waffe und beeinflussten den Verlauf des Zweiten Weltkriegs. 5 - Die Atombombe (1945) - Der Einsatz der Atombombe in Hiroshima und Nagasaki bedeutete das Ende des Weltkonflikts und läutete das Atomzeitalter ein, das das geopolitische Gleichgewicht neu definierte. 6 - Drohnen (21. Jahrhundert) - Sie stellen heute die neue Grenze der Kriegsführung dar und ermöglichen Angriffe aus der Ferne und zunehmend automatisierte militärische Operationen.

Related Videos

Nachhaltig und flexibel - die Produktion des Audi A6 e-tron

Die A6 e-tron Modellfamilie steht, wie die ebenfalls auf der PPE konstruierten Q6 e-tron Baureihe, für den Anspruch von Audi, nachhaltig zu handeln – von der Produktion bis zum fertigen Produkt. Für die Fertigung rein elektrischer Modelle rüstet das Unternehmen nach und nach alle Produktionsstandorte um, statt neue zu errichten. Mit der frühen Entscheidung für den Verbrenner-Ausstieg hat Audi zudem die Transformation der Mitarbeitenden intensiv gefördert und die Belegschaft für Zukunftsfelder qualifiziert, etwa in der neuen Batteriemontage in Ingolstadt. Die Vier Ringe erhöhen damit die Fertigungstiefe und holen wichtige Kompetenzen direkt an den Standort. Zugleich schafft Audi neue Jobchancen. Um die A6 e-tron Baureihe nachhaltig und gleichzeitig effizient zu produzieren, nutzt Audi konsequent bestehende Strukturen und Anlagen. Die Vier Ringe integrieren die Baureihe nahtlos in bestehende Montagelinien, beispielsweise den Karosseriebau für die PPE. Auf einer Fläche von rund 148.000 Quadratmetern entstehen so im Werk Ingolstadt die Karosserien für die PPE-Modelle. 328 Mitarbeitende je Schicht und 1.150 Roboter fertigen bei einem Automatisierungsgrad von 87 Prozent die Karosseriebauteile für die A6 e-tron und Q6 e-tron Baureihe.

Der neue Mercedes-AMG PureSpeed - Kraftvoll und klangstark- AMG 4,0-Liter-V8-Biturbomotor

Dynamischen Vortrieb und exzellente Fahrleistungen liefert der AMG 4,0-Liter-V8-Biturbomotor mit 430 kW (585 PS) Höchstleistung und 800 Nm maximalem Drehmoment. Verbunden mit dem Designkonzept des PureSpeed wird so ein einmalig aufregendes Fahrerlebnis erzeugt, weil sich durch das radikal offene Design selbst niedrigere Geschwindigkeiten subjektiv deutlich schneller anfühlen. Aber auch die objektiven Werte überzeugen: Der Sprint aus dem Stand auf Tempo 100 km/h ist in 3,6 Sekunden erledigt, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 315 km/h. Hinzu kommt der legendäre AMG V8-Motorsound, der sich im PureSpeed noch direkter erleben lässt. Das AMG SPEEDSHIFT MCT 9G Getriebe verknüpft ein emotionales Schalterlebnis mit extrem kurzen Schaltzeiten. Eine nasse Anfahrkupplung ersetzt den Drehmomentwandler. Sie reduziert das Gewicht und optimiert durch ihre geringere Massenträgheit das Ansprechverhalten auf Gaspedalbefehle, besonders beim Spurt und bei Lastwechseln. Der PureSpeed ist mit dem AMG Performance 4MATIC+ Allradantrieb ausgestattet. Das intelligente System verbindet die Vorteile verschiedener Antriebskonzepte miteinander: Die vollvariable Momentenverteilung auf Vorder- und Hinterachse gewährleistet optimale Traktion am physikalischen Limit sowie hohe Fahrstabilität und Fahrsicherheit unter allen Bedingungen.

Café aus dem 3D-Drucker: Deutsche Firma stampft Starbucks in Texas aus dem Boden

Starbucks hat in Brownsville eine futuristische Filiale eröffnet: Das Drive-In-Café besteht komplett aus 3D-gedrucktem Beton. In weniger als 100 Stunden stampfte die deutsche Firma PERI 3D Construction das Projekt aus dem Boden.

Café aus dem 3D-Drucker: Deutsche Firma stampft Starbucks in Texas aus dem Boden

Starbucks hat in Brownsville eine futuristische Filiale eröffnet: Das Drive-In-Café besteht komplett aus 3D-gedrucktem Beton. In weniger als 100 Stunden stampfte die deutsche Firma PERI 3D Construction das Projekt aus dem Boden.

RAF-Grußwort & Verletzte: So verlief der 1. Mai

Mehr als 25.000 Menschen kamen zu den Demonstrationen der linken und linksextremen Szene am Mai-Feiertag in Berlin und Hamburg zusammen.

Sicht gleich null: Sandsturm im Irak verschluckt Autofahrer

Zwischen Basra und Nasiriyah im Südirak hat ein heftiger Sandsturm für Chaos gesorgt. Die Sicht sank auf ein Minimum, der Verkehr kam teilweise zum Erliegen. Behörden warnten vor Atemnot und schlechter Luftqualität.

Sicht gleich null: Sandsturm im Irak verschluckt Autofahrer

Zwischen Basra und Nasiriyah im Südirak hat ein heftiger Sandsturm für Chaos gesorgt. Die Sicht sank auf ein Minimum, der Verkehr kam teilweise zum Erliegen. Behörden warnten vor Atemnot und schlechter Luftqualität.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).