In Italien ist der Reichtum fest in den Händen einiger weniger Familien, die die wirtschaftliche Landschaft des Landes seit Generationen beherrschen. Zu den mächtigsten Familien gehört die Ferrero-Familie, deren Süßwarenriese ein beeindruckendes Vermögen angehäuft hat und heute von Giovanni Ferrero geleitet wird. In der Modewelt wiederum hat Giorgio Armani ein Imperium aufgebaut, das ihn zu einem der reichsten Männer Italiens gemacht hat. Ein weiterer historischer Nachname ist Ferrari, wobei Piero Ferrari das Erbe der berühmten Automarke am Leben erhält. Im Medien- und Finanzsektor sind die Erben von Silvio Berlusconi nach wie vor die Protagonisten, die das riesige Imperium des ehemaligen Ministerpräsidenten verwalten, darunter Mediaset und Fininvest. Im pharmazeutischen Bereich hat die Familie Landini Aleotti, Eigentümerin der Menarini-Gruppe, ein enormes Vermögen angehäuft, ebenso wie Giuseppe De' Longhi, dessen Haushaltsgeräteunternehmen den Weltmarkt erobert hat. Auch die Modebranche ist nach wie vor eine Quelle immensen Reichtums: Miuccia Prada und Patrizio Bertelli, die die gleichnamige Luxusmarke leiten, sowie Remo Ruffini, der Moncler zu einer erfolgreichen internationalen Marke gemacht hat. In der Welt der alkoholischen Getränke hat die Familie Garavoglia ihren Reichtum mit der Campari-Gruppe aufgebaut. Der Süßwarensektor wird ebenfalls von den Brüdern Augusto und Giorgio Perfetti repräsentiert, die an der Spitze des Giganten Perfetti Van Melle stehen, der für Marken wie Mentos und Chupa Chups bekannt ist. Diese Familien verfügen nicht nur über effiziente unternehmerische Strategien, sondern haben auch von einem Wirtschaftssystem profitiert, das die Kontinuität des Reichtums begünstigt. Die Vererbung von Reichtum, eine niedrige Erbschaftssteuer und der Einsatz von Finanzinstrumenten zum Schutz des Kapitals ermöglichen es diesen Dynastien, ihre Vormachtstellung zu behaupten.
Drohne erfasst majestätisches Erbe auf dem Hügel der Abtei Montecassino
Erleben Sie die atemberaubende Luftaufnahme der Abtei Montecassino, eines der geschichtsträchtigsten Klöster Europas. Auf einem Hügel im italienischen Cassino gelegen, verbindet diese ikonische Stätte beeindruckende Architektur mit tiefem spirituellen Erbe – wunderschön eingefangen per Drohne.
Hochseilspektakel: Hochseilgang per Drohne gefilmt
Erleben Sie die spannende Balance eines Seiltänzers, aufgenommen von einer Drohne. Die Drohne bietet eine einzigartige Perspektive auf dieses waghalsige Kunststück und unterstreicht sowohl das Können des Künstlers als auch die atemberaubenden Höhen, die er mit jedem Schritt bezwingt.
Den Geist von Assisi einfangen: Luftaufnahmen der Stadt des Heiligen Franziskus
Keiner
Schweben Sie über die Weinbergterrassen des Douro-Tals
Erleben Sie die atemberaubende Schönheit des Douro-Tals aus der Vogelperspektive mit einer Drohnenaufnahme. Dieses UNESCO-Weltkulturerbe ist bekannt für seine terrassenförmig angelegten Weinberge entlang des Flusses Douro und bietet einige der malerischsten Landschaften Portugals. Das Tal, berühmt für seinen Portwein, ist von dramatischen Hügeln und traditionellen Quintas (Weinguten) umgeben.
Nach der Landung nicht aufgepasst: Pilotin bleibt mit Tragfläche hängen
Der zweite Alleinflug einer Pilotin in Florida endete mit einem Missgeschick: Die rechte Tragfläche der Cessna blieb an einem Lastwagen hängen – eine Überwachungskamera filmte den Unfall.
Juso-Chef prophezeit Untergang der SPD
Juso-Chef Philipp Türmer hält es offenbar für möglich, dass die SPD in den kommenden Jahren verschwindet.
Nach der Landung nicht aufgepasst: Pilotin bleibt mit Tragfläche hängen
Der zweite Alleinflug einer Pilotin in Florida endete mit einem Missgeschick: Die rechte Tragfläche der Cessna blieb an einem Lastwagen hängen – eine Überwachungskamera filmte den Unfall.