Am 16. März 2025 begann die 76. Formel-1-Weltmeisterschaft mit dem Großen Preis von Australien. Das Finale findet am 7. Dezember 2025 mit dem Großen Preis von Abu Dhabi statt. Der Konstrukteur-Weltmeister steht bereits fest: McLaren hat sich den Titel sechs Rennen vor Saisonende in Singapur gesichert. Insgesamt stehen diese Saison 24 Rennen auf vier Kontinenten an. Dazu gibt es 6 Sprintrennen an den Samstagen vor den Rennen. Es gibt folgende Rennen: Australien, China, Japan, Bahrain, Saudi-Arabien, Miami, Emilia Romagna, Monaco, Spanien, Kanada, Österreich, Großbritannien, Belgien, Ungarn, Niederlande, Italien, Aserbaidschan, Singapur, USA, Mexiko, Brasilien, Las Vegas, Katar und Abu Dhabi. Topfavorit ist erneut der amtierende Weltmeister Max Verstappen. Diese Teams und Fahrer nehmen an der Saison 2025 teil: McLaren mit Lando Norris & Oscar Piastri. Ferrari mit Charles Leclerc & Lewis Hamilton. Red Bull mit Max Verstappen & Yuki Tsunoda. Mercedes mit George Russell & Kimi Antonelli. Aston Martin mit Fernando Alonso & Lance Stroll. Alpine mit Pierre Gasly & Franco Colapinto. Haas mit Esteban Ocon & Oliver Bearman. Racing Bull mit Liam Lawson & Isack Hadjar. Williams mit Alex Albon & Carlos Sainz jr.. Sauber mit Nico Hülkenberg & Gabriel Bortoleto. Der Pay-TV-Sender Sky hält die Rechte für die Übertragung der Formel 1 in Deutschland. GP KATAR 2025 Vom 28. bis 30. November 2025 findet der vorletzte Lauf der Formel-1-Saison auf dem Lusail International Circuit in Katar statt. Das moderne Nachtrennen in der Wüste hat sich seit seiner Premiere 2021 als fester Bestandteil des Kalenders etabliert – mit schnellen Kurven, Flutlichtatmosphäre und extremen Bedingungen. Die Strecke liegt rund 20 Kilometer nördlich von Doha und ist 5,419 Kilometer lang. Beim Grand Prix werden 57 Runden gefahren, was einer Gesamtdistanz von 308,6 Kilometern entspricht. Die Fahrer erwarten ein flüssiger Kurs mit vielen mittelschnellen bis schnellen Kurven – besonders herausfordernd in der Dunkelheit unter Flutlicht. Die heißen Temperaturen, trockene Luft und rutschiger Asphalt stellen Teams und Fahrer vor besondere Herausforderungen. Reifenverschleiß und Kühlung sind zentrale Faktoren. Obwohl das Rennen nachts stattfindet, liegen die Temperaturen meist noch bei rund 30 Grad Celsius – bei hoher Luftfeuchtigkeit. Der Lusail Circuit ist bekannt aus der MotoGP, wurde aber für die Formel 1 angepasst. Es gibt mehrere Überholmöglichkeiten, vor allem auf der langen Start-Ziel-Geraden und vor Kurve 1. 2023 gewann hier Max Verstappen, der sich dort auch seinen dritten Weltmeistertitel sicherte. Zeitplan (alle Zeiten in MEZ): Freitag, 28. November 2025 • Freies Training 1: 14:30 – 15:30 Uhr • Freies Training 2: 18:30 – 19:15 Uhr Samstag, 29. November 2025 • Freies Training 3: 15:00 – 15:30 Uhr • Qualifying: 19:00 – 20:00 Uhr Sonntag, 30. November 2025 • Rennen: 17:00 – 19:00 Uhr
Wolfsbestand 2025: Niedersachsen überholt alle anderen Bundesländer
Die neuen Monitoringzahlen der DBBW zeigen: Deutschlands Wolfsbestand wächst leicht weiter. Niedersachsen führt erstmals mit den meisten Rudeln, bundesweit wurden 219 bestätigt. Insgesamt leben rund 1.636 Wölfe im Land, darunter 770 Welpen. Während Verkehrsunfälle Haupttodesursache bleiben, kritisiert der Deutsche Jagdverband die offiziellen Zahlen und fordert eine Aufnahme des Wolfs ins Jagdrecht. Was bedeuten die Entwicklungen für Politik und Landwirtschaft?
"Herr der Ringe"-Star in Wien
Elijah Wood begeistert auf der Vienna Comic Con.
Greta Thunberg färbt den Canal Grande in Venedig giftgrün
Am Wochenende erschien der Canal Grande in Venedig in Giftgrün. Dahinter steckt eine Protestaktion der Umweltorganisation "Extinction Rebellion" zusammen mit Greta Thunberg.
Kalt und dunkel: Ukrainer vor viertem Kriegswinter
Der Ukraine steht der vierte Kriegswinter bevor - und dieser wird womöglich noch dunkler und noch kälter als die zuvor. Denn Russland attackiert unermüdlich die Energie-Infrastruktur. Strom- und Heizungsausfälle sind deshalb an der Tagesordnung. Doch die Not macht erfinderisch.
Diese Schauspieler wurden nach den Dreharbeiten aus Filmen herausgeschnitten...
Vom Drehbuch bis zur Leinwand kann sich in Hollywood vieles drastisch ändern – manchmal verschwinden sogar vollständig gedrehte Szenen, ohne dass das Publikum sie jemals zu sehen bekommt. Diese Schauspieler haben aus erster Hand erfahren, wie unvorhersehbar der Schnitt sein kann. Paul Rudd drehte für „Brautalarm“ eine alberne Date-Szene mit Kristen Wiig, die eine alternative Liebesgeschichte für ihre Figur bot. Obwohl die Szene angeblich gut ankam, störte sie letztendlich den Erzählfluss des Films, weshalb die gesamte Nebenhandlung gestrichen wurde. Maya Rudolph drehte für „Anchorman“ Szenen, die ihr typisches komödiantisches Talent unter Beweis stellten, doch das Testpublikum reagierte nicht wie erhofft. Um den Filmfluss aufrechtzuerhalten, schnitten die Cutter ihre Rolle sowie Amy Poehlers Cameo-Auftritt komplett heraus. Tobey Maguire war ursprünglich in „Life of Pi“ als der Schriftsteller zu sehen, der den erwachsenen Pi interviewt. Nach Sichtung des Materials fanden die Filmemacher, dass seine Prominenz ablenkend wirkte, weshalb sie die Szene mit Rafe Spall neu drehten. Angela Bassett spielte ursprünglich die autoritäre Chefin von Brad Pitts Figur in „Mr. & Mrs. Smith“. Doch der Subplot wurde der Einfachheit halber gekürzt, und im finalen Film ist nur noch ihre Stimme zu hören. Harrison Ford hatte einen Cameo-Auftritt als Elliots Geigenlehrer in „E.T.“, doch Regisseur Steven Spielberg entschied sich, diesen zu entfernen, um den Film in seiner jugendlichen Perspektive zu verankern. Er befürchtete, Fords Auftritt würde das Publikum nur ablenken.
Spielvorschau zu Füchse Berlin - TBV Lemgo Lippe
Spielvorschau zu Füchse Berlin - TBV Lemgo Lippe
Spielvorschau zu Füchse Berlin - TBV Lemgo Lippe
Spielvorschau zu Füchse Berlin - TBV Lemgo Lippe