Am 16. März 2025 begann die 76. Formel-1-Weltmeisterschaft mit dem Großen Preis von Australien. Das Finale findet am 7. Dezember 2025 mit dem Großen Preis von Abu Dhabi statt. Dann stehen der Fahrer-Weltmeister und Konstrukteur-Weltmeister fest. Insgesamt stehen diese Saison 24 Rennen auf vier Kontinenten an. Dazu gibt es 6 Sprintrennen an den Samstagen vor den Rennen. Es gibt folgende Rennen: Australien, China, Japan, Bahrain, Saudi-Arabien, Miami, Emilia Romagna, Monaco, Spanien, Kanada, Österreich, Großbritannien, Belgien, Ungarn, Niederlande, Italien, Aserbaidschan, Singapur, USA, Mexiko, Brasilien, Las Vegas, Katar und Abu Dhabi. Topfavorit ist erneut der amtierende Weltmeister Max Verstappen. Diese Teams und Fahrer nehmen an der Saison 2025 teil: McLaren mit Lando Norris & Oscar Piastri. Ferrari mit Charles Leclerc & Lewis Hamilton. Red Bull mit Max Verstappen & Yuki Tsunoda. Mercedes mit George Russell & Kimi Antonelli. Aston Martin mit Fernando Alonso & Lance Stroll. Alpine mit Pierre Gasly & Franco Colapinto. Haas mit Esteban Ocon & Oliver Bearman. Racing Bull mit Liam Lawson & Isack Hadjar. Williams mit Alex Albon & Carlos Sainz jr.. Sauber mit Nico Hülkenberg & Gabriel Bortoleto. Der Pay-TV-Sender Sky hält die Rechte für die Übertragung der Formel 1 in Deutschland. GP Monaco 2025 Der Große Preis von Monaco gilt als das Juwel im Kalender der Formel 1 und findet 2025 vom 22. bis 25. Mai statt. Seit 1950 messen sich die besten Fahrer der Welt auf dem anspruchsvollen Stadtkurs im Herzen von Monte Carlo. Die 3,337 Kilometer lange Strecke führt durch enge Gassen, vorbei am berühmten Casino und entlang des Hafens mit seinen luxuriösen Yachten. Mit 78 Runden und insgesamt 260,286 Kilometern ist das Rennen eine Herausforderung für Fahrer und Teams. Die enge Streckenführung und die Nähe zu den Barrieren verzeihen keine Fehler, was das Qualifying besonders entscheidend macht. Der aktuelle Rundenrekord von 1:12,909 Minuten wurde 2021 von Lewis Hamilton aufgestellt. Rekordsieger ist Ayrton Senna mit sechs Siegen. Für 2025 plant die FIA, das Rennen spannender zu gestalten, indem zwei verpflichtende Boxenstopps und die Nutzung aller drei Reifenmischungen vorgeschrieben werden. Diese Änderungen sollen die strategische Vielfalt erhöhen und mehr Überholmöglichkeiten schaffen. Tickets für das Event sind heiß begehrt und können über offizielle Kanäle erworben werden. Der Große Preis von Monaco bleibt ein Highlight der Saison, das Fans und Prominente gleichermaßen anzieht. Für das Rennwochenende werden Temperaturen bis zu 19 Grad Celsius und eine Mischung aus Sonne und Wolken erwartet. Das Wetter spielt einen entscheidenden Faktor und beeinflusst die Strategie und Reifenwahl in jeder Session. Freitag, 23. Mai 2025 Freies Training: 13:30 - 14:30 Uhr Training: 17:00 - 18:00 Uhr Samstag, 24. Mai 2025 Training: 12:30 - 13:30 Uhr Qualifying: 16:00 - 17:00 Uhr Sonntag, 25. Mai 2025 Rennen: 15:00 - 17:00 Uhr Alle Zeiten in ME(S)Z
Österreichs Finanzdesaster: Neue schlechte Nachrichten
Die aktuelle wirtschaftliche Lage Österreich sorgte nicht nur für schlechte Stimmung, sondern auch für schwierige KV-Verhandlungen. Gewerkschafter der Papierindustrie demonstrieren am Montag in Wien für einen Inflationsausgleich.
Eurovision Song Contest: Wettlauf um Austragungsort
Nach dem Sieg von JJ beim ESC stellt man sich in Österreich nur eine Frage: Wo wird der nächste Eurovision Song Contest stattfinden? Neben Wien und Innsbruck melden sich jetzt auch kleinere Städte wie Oberwart (Burgenland) oder Wels (OÖ) zu Wort.
Polizei will FC-Fahne einkassieren
Dann wird es laut am Beton-Auto auf dem Hohenzollernring.
Krisen bestimmen Gipfeltreffen in London
Fünf Jahre nach dem Brexit nähern sich Großbritannien und die EU bei einem Gipfeltreffen in London wieder an. Themen sind das gemeinsame Vorgehen im Handelsstreit und im Ukraine-Krieg.
5 Gewohnheiten, die Ihre Reinigungskraft nerven
Sich eine Reinigungskraft leisten zu können, ist ein Privileg und kann für Menschen mit einem vollen Terminkalender oder großen Familien eine große Hilfe sein. Doch selbst wenn Sie Ihre Reinigungskraft bezahlen, gibt es immer noch Möglichkeiten, sie unabsichtlich zu ärgern oder ihr die Arbeit zu erschweren. Reinigungskräfte wollen ihre Arbeit so schnell und effizient wie möglich erledigen, also lassen Sie sie ihre Aufgaben erledigen und vermeiden Sie es, zu viel zu plaudern. Wenn Sie jemanden mit der Reinigung Ihrer Wohnung beauftragen, sollten Sie ihm nicht in die Quere kommen. Ziehen Sie es in Erwägung, für ein oder zwei Stunden aus dem Haus zu gehen, während sie arbeiten. Wenn Sie sich auf eine Liste von Aufgaben geeinigt haben, fügen Sie keine zusätzlichen Aufgaben hinzu und erwarten Sie nicht, dass sie für das gleiche Geld mehr tun. Das Einkommen, das die Reinigungskraft bei Ihnen zu Hause verdient, ist ihr wichtig, also sagen Sie nicht ab, nur weil sich Ihre Pläne geändert haben. Wenn Sie möchten, dass Ihre Reinigungskraft gute Arbeit leistet, sollten Sie ihr nicht zu wenig Material zur Verfügung stellen und Ihre Reinigungsmittel regelmäßig auffüllen.
Tandoori, Naan und Butter-Chicken
Ein Inder mitten im Nirgendwo mit Tandoori Ofen. Suba bietet die Nord- und die Süd-Indische Küche an. Es wird sowohl mild als auch scharf. Kann Christian Henze das vertragen? Naan darf er auf alle Fälle in den Ofen kltaschen.
Indisches Vorspeisen-Highlight: Safran-Garnelen
Lena ist die Erste, die in die Küche gucken darf. Es werden indische Vorspeisen wie Paneer Käse, Safran-Garnelen und Samosa zubereitet.