Am 16. März 2025 begann die 76. Formel-1-Weltmeisterschaft mit dem Großen Preis von Australien. Das Finale findet am 7. Dezember 2025 mit dem Großen Preis von Abu Dhabi statt. Dann stehen der Fahrer-Weltmeister und Konstrukteur-Weltmeister fest. Insgesamt stehen diese Saison 24 Rennen auf vier Kontinenten an. Dazu gibt es 6 Sprintrennen an den Samstagen vor den Rennen. Es gibt folgende Rennen: Australien, China, Japan, Bahrain, Saudi-Arabien, Miami, Emilia Romagna, Monaco, Spanien, Kanada, Österreich, Großbritannien, Belgien, Ungarn, Niederlande, Italien, Aserbaidschan, Singapur, USA, Mexiko, Brasilien, Las Vegas, Katar und Abu Dhabi. Topfavorit ist erneut der amtierende Weltmeister Max Verstappen. Diese Teams und Fahrer nehmen an der Saison 2025 teil: McLaren mit Lando Norris & Oscar Piastri. Ferrari mit Charles Leclerc & Lewis Hamilton. Red Bull mit Max Verstappen & Yuki Tsunoda. Mercedes mit George Russell & Kimi Antonelli. Aston Martin mit Fernando Alonso & Lance Stroll. Alpine mit Pierre Gasly & Franco Colapinto. Haas mit Esteban Ocon & Oliver Bearman. Racing Bull mit Liam Lawson & Isack Hadjar. Williams mit Alex Albon & Carlos Sainz jr.. Sauber mit Nico Hülkenberg & Gabriel Bortoleto. Der Pay-TV-Sender Sky hält die Rechte für die Übertragung der Formel 1 in Deutschland. GP SINGAPUR 2025: Vom 3. bis 5. Oktober 2025 kehrt die Formel 1 zum spektakulären Großen Preis von Singapur zurück. Gefahren wird erneut auf dem Marina Bay Street Circuit – einem der eindrucksvollsten Stadtkurse der Welt. Der Kurs in Singapur misst 5063 Kilometer, gefahren werden 61 Runden, was eine Gesamtdistanz von 308,7 Kilometern ergibt. Enge Kurven, Bodenwellen, wenig Auslaufzonen und tropische Hitze machen das Rennen zu einem der anspruchsvollsten der Saison. Besonders berüchtigt ist die Kombination aus hoher Luftfeuchtigkeit und konstantem Konzentrationsdruck. Sebastian Vettel ist mit fünf Siegen Rekordsieger in Singapur, aber auch Fahrer wie Lewis Hamilton und Fernando Alonso konnten hier glänzen. Für das Rennwochenende werden Temperaturen um 30 Grad Celsius erwartet, mit hoher Luftfeuchtigkeit – typische Bedingungen für das Tropenrennen im Herzen der Metropole. Zeitplan (alle Zeiten in MEZ): Freitag, 3. Oktober 2025 • Freies Training 1: 11:30 – 12:30 Uhr • Freies Training 2: 15:00 – 16:00 Uhr Samstag, 4. Oktober 2025 • Freies Training 3: 11:30 – 12:30 Uhr • Qualifying: 15:00 – 16:00 Uhr Sonntag, 5. Oktober 2025 • Rennen: 14:00 – 16:00 Uhr
Umfrage: Respekt für Bauern - Landwirte sind der zweitangesehenste Berufsstand
Der Großteil der Öffentlichkeit im Vereinigten Königreich schätzt und vertraut den britischen Landwirten, wie eine Umfrage ergab. Sie sind der zweitangesehenste Berufsstand in Großbritannien.
Neue Insa-Umfrage: AfD überholt Union
Seit Wochen liefern sich AfD und Union in der Sonntagsfrage ein Kopf-an-Kopf-Rennen. In einer neuen Befragung haben die Rechtspopulisten nun die Nase vorn.
Beitragsschock bei Krankenkassen: Was jetzt passieren muss und wer zahlt
Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) hat eine Kommission einberufen, die eine Reform der Krankenversicherung erarbeiten soll. Das wird bis 2027 dauern, doch im Frühjahr sollen kurzfristige Maßnahmen vorgeschlagen werden. Das könnte Sie erwarten.
Alpine Steinschafe in Bayern: Seltene Schafrasse begeistert mit Tradition & Nachhaltigkeit
Auf dem Hof von Andrea Kaufmann im Landkreis Straubing-Bogen grasen Alpine Steinschafe, eine seltene und ursprüngliche Schafrasse aus den Alpen. Die Tiere sind robust, pflegen das Grünland und liefern hochwertiges Lammfleisch, Wolle und Felle. Mit viel Idealismus und Herzblut setzt Andrea auf den Erhalt dieser alten Nutztierrasse, die auch im Klimawandel Vorteile bietet. Ein authentischer Einblick ins Landleben in Bayern und in die nachhaltige Schafzucht.
Bundeskanzler Merz bremst bei erneuerbaren Energien und bevorzugt die Gasversorgung
Konkret spricht er sich dafür aus, den Ausbau der erneuerbaren Energien zu bremsen. Dafür sollen schnell neue Gaskraftwerke entstehen. „Wir werden die Ausbauziele leicht zurücknehmen“, sagte er auf einer Veranstaltung. Das diene der Kosteneffizienz.
Achte Neumarkter Kulturnacht
Die achte Neumarkter Kulturnacht stand ganz im Zeichen des Textilen.
Wetterchat: Warmer Herbststart
Im Gespräch: Meteorologin Caroline Eybl