Charli XCXs 'Brat'-Produzent A. G. Cook wurde bei den BRIT Awards zum Produzenten des Jahres gekürt.
Müller in die Politik? Hoeneß prophezeit zweite Karriere
Uli Hoeneß orakelt über die Zukunft von Thomas Müller. Zieht es den Bayern-Star etwa in die Politik?
Rummenigge scherzt über Müller: "Äußerst durchschnittlich"
Karl-Heinz Rummenigge plaudert bei der Premiere der neuen Thomas-Müller-Doku über die Technik des Bayern-Urgesteins.
„Is this what we want?“: 1.000 Musiker protestieren mit stillem Album gegen britische Regierung
Mehr als 1.000 Musiker haben am Dienstag gemeinsam ein Album veröffentlicht, um gegen die geplanten Gesetzesänderungen zur künstlichen Intelligenz in Großbritannien zu protestieren. Zu hören sind Aufnahmen aus leeren Studios. Die Titel der Stücke ergeben den Ausruf „The British Government Must Not Legalise Music Theft To Benefit AI Companies“.
„Is this what we want?“: 1.000 Musiker protestieren mit stillem Album gegen britische Regierung
Mehr als 1.000 Musiker haben am Dienstag gemeinsam ein Album veröffentlicht, um gegen die geplanten Gesetzesänderungen zur künstlichen Intelligenz in Großbritannien zu protestieren. Zu hören sind Aufnahmen aus leeren Studios. Die Titel der Stücke ergeben den Ausruf „The British Government Must Not Legalise Music Theft To Benefit AI Companies“.
Karnevalssitzung: So jeck feiert der FC
Zwei Tage vor dem Auftakt in den Straßenkarneval stand beim 1. FC Köln die jährliche Karnevalssitzung auf dem Programm.
Nach der Wahl: Union und SPD steuern auf komplizierte Verhandlungen zu
Unions-Kanzlerkandidat Merz berät zwei Tage nach der gewonnenen Wahl mit Kanzler Scholz über das Vorgehen in der Übergangsphase. Während die Union aufs Tempo drückt, setzt die SPD ihren eigenen Ton.
VAR-Szenen auf der Video-Leinwand? DFB-Schiedsrichter offen
Der Video-Assistent bleibt ein heiß diskutiertes und polarisierendes Thema im Fußball. Seit Kurzem sollen in der Bundesliga Durchsagen im Stadion für mehr Transparenz sorgen - doch auch für das Zeigen der analysierten Szenen im Stadion zeigten sich im "Kölner Keller" sowohl DFB-Schiedsrichter Chef Knut Kircher als auch Schiedsrichter Robert Schröder grundsätzlich offen.