Rückgang der Darmkrebs-Neuerkrankungen in Bayern: Gesundheitsministerin Judith Gerlach meldet, dass die Zahl der Vorsorgeuntersuchungen im ersten Halbjahr 2024 um fünf Prozent zugenommen habe.
Messerangriff auf Polizist in Berlin - Beamter in Lebensgefahr
Ein Polizist kontrolliert einen Mann an. Auf einmal zieht der Angesprochene ein Messer und sticht zu.
Bienen-Attacke in Cannes: Emma Stone geht in Deckung
Eine freche Biene zwingt Emma Stone auf dem roten Teppich in Cannes in die Knie. Rettung naht von ihren Schauspielkollegen Pedro Pascal und Austin Butler.
NFL: Taylor Swift stiftet Gitarre - Travis Kelce bietet
Kansas City Chiefs: Auf der Charity-Gala von Patrick Mahomes Stiftung wurde eine Gitarre von Taylor Swift versteigert. Auch Travis Kelce gab ein Gebot ab.
„Bei mir?": Ljubicic-Frage sorgt bei Funkel für Verwirrung
Vor dem Aufstiegsfinale des 1. FC Köln gegen Kaiserslautern wurde Friedhelm Funkel nach Dejan Ljubicic gefragt, den er vor dem Nürnberg-Spiel aus dem Kader gestrichen hatte. Doch der FC-Trainer wusste nicht sofort etwas mit der Frage anzufangen.
Israel startet neue Militäroffensive im Gazastreifen
Israel hat nach eigenen Angaben eine neue Militäroffensive im Gazastreifen gestartet. "Das ist Teil der ersten Etappen der Operation 'Gideons Streitwagen' und der Ausweitung der Offensive im Gazastreifen", erklärte die Armee.
Dürr ist neuer Parteichef der FDP
Nach ihrem Debakel bei der Bundestagswahl hat die FDP mit einer neuen Parteispitze den Weg für einen personellen Neuanfang geebnet. Zum neuen Parteichef und Nachfolger von Christian Lindner wurde am Freitag beim Bundesparteitag Christian Dürr gewählt.
Verdächtige Funkmodule in chinesischen Bauteilen für Solarzellen entdeckt
In den USA wurden in Solarzellen verbaute Funkmodule entdeckt, die auf ungewöhnliche Weise in chinesischen Wechselrichtern integriert sind. Da keine Informationen zu diesen Geräten in offiziellen Unterlagen vorhanden sind, warnen Experten vor Risiken für kritische Infrastrukturen, da Manipulationen bis hin zu großflächigen Stromausfällen möglich sein könnten. Während das US-Energieministerium laufend die Risiken neuer Technologien prüft, hat Litauen bereits Cybersicherheitsmaßnahmen umgesetzt und ruft andere EU-Länder zur Nachahmung auf.