glomex Logo
News

Το Happy Day για τη διαφωνία Λιάγκα-Βουλγαράκη

Το Happy Day σχολιάζει την on air διαφωνία Λιάγκα-Βουλγαράκη.

Related Videos

Das ist Sandra Maischberger

Am 25. August 1966 ist Sandra Maischberger in München geboren. Sie ist deutsche Journalistin, Moderatorin, Produzentin und Autorin. Sandra Maischberger wuchs in Frascati bei Rom und in Garching bei München auf. Nach ihrem Abitur studierte sie Kommunikationswissenschaften, brach jedoch das Studium ab. Stattdessen arbeitete sie für Radiosender und Zeitungen. Von 1987 bis 1989 machte sie ein Ausbildung zur Redakteurin an der Deutschen Journalistenschule in München. Mit 21 begann Sandra Maischberger bei Tele5 zu arbeiten. 1989 moderierte sie die Morgensendung auf Bayern 3 und die Jugendsendung „Live aus dem Schlachthof“ des Bayrischen Rundfunks als Nachfolgerin von Günther Jauch. Es folgten viele weitere Talkshows: 1991: „Talk im Turm“ gemeinsam mit Erich Böhme, 1992: erste Interviewsendung auf Premiere, 1993: „Spiegel TV Interview“ auf VOX, 1996: Live Mgazin „Freitag-Nacht“ auf VOX, 1997 „Greenpeace-TV“ auf RTL Ab 2003 moderierte Sandra Maischberger die Sendung „Menschen bei Maischberger“ in der ARD. Das Format wird vom WDR hergestellt und von Maischbergers eigener Firma „Vincent Television GmbH“ produziert. Derzeit moderiert sie die Sendungen „maischberger“ zweimal die Woche im Ersten. Privat ist sie seit 1992 mit dem Kameramann Jan Kerhart verheiratet und lebt in Berlin. 2007 wurden sie Eltern eines Sohnes. 2008 hat sie einen gemeinnützigen Verein gegründet, der Kulturprojekte an Berliner Schulen unterstützt. Dafür wurde sie mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

10 Tipps für den Brandschutz in Ihrer Wohnung

Ein Großbrand passiert schnell. Wenn erstmal ein Feuer entsteht ist es oft schwer aufzuhalten. In Wohnungen und Häusern sind häufig Elektrogeräte die Ursache. Doch es gibt einige Tipps um einem Brand vorzubeugen.

Bodenoffensive: Israel beginnt Einnahme von Gaza Stadt

Israels Armee hatte die Menschen in der Stadt Gaza zur Flucht aufgefordert. In der Nacht wurde die Stadt Berichten zufolge heftig bombardiert. Angeblich hat die Einnahme der Stadt begonnen.

Kampf gegen Venezuelas „Narkoterroristen“: Drei Tote bei US-Angriff auf Boot in der Karibik

Laut US-Präsident Donald Trump hat die US-Armee erneut ein Boot in der Karibik angegriffen. Dabei seien drei Männer getötet worden. Das Boot soll Drogenkartellen gehört haben. Venezuelas Präsident Nicolás Maduro sprach von einer „allgemeinen Aggression“, die von den USA ausgehe.

So deutet die Bundespolitik die NRW-Wahl

Die Stimmung bei den Bundesparteien ist nach der Kommunalwahl in NRW durchwachsen. Die CDU ging zwar klar als Siegerin hervor, die AfD jedoch konnte ihre Zustimmung verdreifachen.

Was sind eigentlich die Aufgaben eines Bundespräsidenten?

Ist ein Bundespräsident einmal gewählt, darf er sich für fünf Jahre „Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland“ nennen. Doch regieren tut er nicht - das bleibt Aufgabe des Bundeskanzlers. Der Bundespräsident ist formal das höchste Verfassungsorgan. Er ist jedoch nicht Teil der Regierung. Hauptsächlich erfüllt der Bundespräsident repräsentative Aufgaben im In- und Ausland. Zudem hat der Bundespräsident eine Reservefunktion. Das heißt: In Ausnahmesituationen hat das Staatsoberhaupt die Befugnis, den Bundestag aufzulösen und Neuwahlen zu bestimmen. Das weiteren gehört zu den Aufgaben: Verleihung von Orden und Ehrungen; Ernennung und Entlassung von Ministern, Bundesrichtern und Bundesbeamten. Gesetze werden erst durch die Unterzeichnung des Bundespräsidenten wirksam. Der erste Bundespräsident Deutschlands war Theodor Heuss. Ihm folgten Heinrich Lübcke, Gustav Heinemann, Walter Scheel, Karl Carstens, Richard von Weizsäcker, Roman Herzog, Johannes Rau, Horst Köhler, Christian Wulff Joachim Gauck. Zwölfter Amtsinhaber ist seit dem 19. März 2017 Frank-Walter Steinmeier. Der Jurist und ehemalige Bundesminister des Auswärtigen wurde am 12. Februar 2017 zum 12. Bundespräsidenten gewählt. Am 13. Februar 2022 bestätigte die 17. Bundesversammlung ihn für eine zweite Amtszeit.

Handyverbot an Schulen: So läuft die Umsetzung in Schleswig-Holstein

Schüler:innen in Schleswig-Holstein dürfen bis zur 9. Klasse das Smartphone an den Schulen nicht mehr privat nutzen. Die Umsetzung der neuen Verordnung sollen die Schulen innerhalb des neuen Schuljahres selbst organisieren.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).