Der Abgeordnete Al Green wurde aus dem Plenarsaal des Repräsentantenhauses entfernt, nachdem er die Rede von US-Präsident Donald Trump vor dem Kongress unterbrochen hatte. Green, der sich seit langem für ein Amtsenthebungsverfahren gegen Trump einsetzt, stand auf, schüttelte seinen Gehstock in Richtung des Präsidenten und weigerte sich, sich zu setzen, woraufhin Parlamentspräsident Mike Johnson seine Entfernung verlangte. Als Green hinausbegleitet wurde, riefen die Republikaner: „Nah nah nah nah, auf Wiedersehen“. Draußen sagte Green dem Sender NBC News, er habe als „Gewissensmensch“ gehandelt und Trumps vorgeschlagene Medicaid-Kürzungen kritisiert. „Dieser ganze Haushalt, den er hat, wird dazu führen, dass Medicaid gekürzt wird, und als er sagte, er habe ein Mandat, hat das etwas ausgelöst. Das hat es wirklich. Denn er hat kein Mandat, und er hat kein Mandat, die Gesundheitsversorgung armer Menschen zu kürzen“, erklärte Green. Demokratische Abgeordnete veranstalteten während der Rede weitere Proteste. Mitglieder des Democratic Women's Caucus trugen rosa, während andere blaue und gelbe Krawatten zur Unterstützung der Ukraine trugen. Einige hielten Schilder mit der Aufschrift „SAVE MEDICAID“ und „MUSK STEALS“, was sich auf Elon Musks Kontrolle der Sozialversicherung bezieht. Mehrere Demokraten des Repräsentantenhauses trugen schwarze Hemden mit Protestbotschaften wie „Resist“ und „No king lives here“. Die Abgeordnete Sydney Kamlager-Dove verließ den Saal und postete später auf X: „Es gibt nur so viel Schwachsinn, den ein Mensch ertragen kann.“ Die Führer der Demokraten im Repräsentantenhaus hatten die Mitglieder zuvor aufgefordert, sich anständig zu benehmen und sich auf die Politik und nicht auf persönliche Proteste zu konzentrieren.
Junge sperrt sich selbst im Kühlschrank ein – Oma ist zur Stelle
Auf der Suche nach einem Snack krabbelte ein Dreijähriger in der Provinz Rizal auf den Philippinen in den Kühlschrank. Das hatte unerwartete Folgen.
Junge sperrt sich selbst im Kühlschrank ein – Oma ist zur Stelle
Auf der Suche nach einem Snack krabbelte ein Dreijähriger in der Provinz Rizal auf den Philippinen in den Kühlschrank. Das hatte unerwartete Folgen.
Wetter heute: Die Sonne lacht für alle Mütter
Heute am Muttertag (11.05.2025) haben wir in ganz Deutschland sehr stabiles Wetter. Es bleibt trocken und sonnig, nur im Bergland gibt es hier und da ein paar Schönwetterwolken. In den Alpen herrscht ein kleines Schauerrisiko. Im Westen erreichen wir bis zu 26 Grad! In unserem täglich frisch produzierten Video "Wetter heute" erfährst du alles, was du zum Start in den heutigen Tag wissen musst.
Wetter heute: Die Sonne lacht für alle Mütter
Heute am Muttertag (11.05.2025) haben wir in ganz Deutschland sehr stabiles Wetter. Es bleibt trocken und sonnig, nur im Bergland gibt es hier und da ein paar Schönwetterwolken. In den Alpen herrscht ein kleines Schauerrisiko. Im Westen erreichen wir bis zu 26 Grad! In unserem täglich frisch produzierten Video "Wetter heute" erfährst du alles, was du zum Start in den heutigen Tag wissen musst.
50 Punkte Marke im Visier: Wacker will Lauf in Ansbach fortsetzen
Ohne Druck konnten die SpVgg Ansbach und der SV Wacker Burghausen im direkten Duell aufspielen. Beide Teams hatten schon zur den Klassenverbleib sicher. Nach einer starken zweiten Halbzeit hatten die Gäste von der Salzach beim 3:0 das bessere Ende für sich und machten den vierten Dreier nacheinander perfekt
Relegations-Angst versus Vize-Ambitionen: Aubstadt empfängt Buchbach
Ein Last-Minute-Tor zum 1:1 gegen den TSV Buchbach hielt den TSV Aubstadt knapp über dem Strich. Vor dem Saisonfinale sind die Grabfelder punktgleich mit dem SV Viktoria Aschaffenburg (jeweils 37 Zähler), der den ersten Relegationsrang belegt, weisen aber die um sechs Treffer bessere Tordifferenz auf
Geisterspiel am Dallenberg: Hält die beeindruckende Kleeblatt-Serie auch in Würzburg?
Durch einen späten Gegentreffer beim 1:1 im "Geisterspiel" gegen die SpVgg Greuther Fürth II verpasste der entthronte Titelverteidiger FC Würzburger Kickers am 33. und vorletzten Spieltag den möglichen Sprung auf den zweiten Tabellenplatz