Η Εύη Βατίδου σε νέα ανάρτηση μετά τον θάνατο του πρώην συζύγου της, Αλέξη Κούγια.
Brez'n-Pizza und Co.: Das sind die Wiesn-Trends 2025
Am Samstag startet in München das Oktoberfest und hunderttausende strömen in die Festzelte. Wir haben alle Trends unter die Lupe genommen und außerdem den perfekten Pre-Wiesn-Snack ausfindig gemacht, der garantiert jedem bösen Kater vorbeugt.
So können die Radfahrer sich und ihr Fahrrad schützen
Fahrradfahrer sind ungeschützt unterwegs. Sie können leicht übersehen werden, wenn andere Verkehrsteilnehmer für einen Moment nicht aufpassen. Der Helm kann bei Unfällen erwiesenermaßen schwere Kopfverletzungen verhindern. Fahrradhelme erfüllen Mindeststandards, wenn sie ein CE-Kennzeichen tragen und nach der Norm „DIN EN 1078“ getestet sind. Es gibt noch pfiffiges Zubehör. Die Hersteller haben mittlerweile smarte Fahrradhelme entwickelt, die auch mit dem Handy kommunizieren können. Die Modelle bieten: • integrierte Blinker • Bremslicht • Notruffunktion • GPS-Ortung Darüber hinaus gibt es einen Airbag-Schal für etwa 350 Euro. Zudem gibt es eine Airbag-Weste mit Sturzsensor für knapp 700 Euro. Ebenso denkbar sind GPS-Tracker, damit Fahrradfahrer leichter auffindbar sind. Reflektoren an der Kleidung helfen dabei, dass andere Verkehrsteilnehmer Sie besser sehen. Laut Polizeilicher Kriminalstatistik sank die Zahl der gestohlenen Fahrräder 2021 um 10,5 Prozent auf etwa 234.000. Im Jahr 2020 sind es noch 260 956 Fahrräder gewesen. René Filippek vom ADFC rät daher, Räder möglichst immer doppelt mit unterschiedlichen Schlosssystemen abzusichern, wenn sie im öffentlichen Raum stehen.
Cobra rückte an! Zivildiener drohte in Mauthausen mit Amoklauf
Damit hatte der Zivildiener wohl nicht gerechnet: Nachdem er an seiner Arbeitsstelle im ehemaligen KZ Mauthausen mit einem Amoklauf gedroht hatte, stand die Cobra vor der Tür und verhaftete ihn. Jetzt muss die Staatsanwaltschaft entscheiden, was sie mit dem 20-Jährigen macht – der auch Mitglied einer österreichischen Partei gewesen sein dürfte.
Bremen muss sparen: Plan sieht Einschränkungen in mehreren Bereichen vor
Bremen muss sparen und das stellt die Haushaltsplanung für 2026 vor große Herausforderungen. Noch ist nichts final beschlossen, aber eine der Sparmaßnahmen könnte eine sogenannte „Nullrunde“ für freie soziale Träger sein.
Hidden Champions: Verpackungsmaschine
In der Öffentlichkeit unbekannt, doch weltweit enorm wichtig – in Deutschland findet man versteckte Spitzenunternehmen.
Rheinmetall kauft Rüstungssparte der Lürssen-Gruppe
Es hatte sich schon länger angebahnt, am Montagmorgen kam dann die Bestätigung: Der Rüstungskonzern Rheinmetall kauft die Rüstungssparte der Bremer Lürssen-Gruppe, zu der auch die beiden Hamburger Werften Blohm+Voss und die Norderwerft gehören.
Schlafstörungen, Kreislaufprobleme, Konzentrationsschwäche und Co.: Das sind die Tipps für Wetterfühlige
Temperaturschwankungen können zu körperlichen Beschwerden wie Schlafstörungen, Kreislaufproblemen, Konzentrationsschwäche, Gelenkschmerzen und Kopfschmerzen führen. Training gegen Wetterfühligkeit: Wechselduschen, Saunabäder oder auch Kneippbäder helfen Betroffenen, ihr vegetatives Regulsationssystem auf Vordermann zu bringen. Flucht ins Freie: Halten Sie sich oft im Freien auf. Auch bei Regen und Schmuddelwetter mal öfter rausgehen. Gesunde Ernährung: Reichlich Vitamine sind der Anfang eines gesunden Immunsystems. die finden sich in Obst und Gemüse. Schlafen ist die beste Medizin: Ist der Körper ausgeruht und erholt, kann er sich leichter auf wiedrige Einflüsse einstellen und die Energie aufbringen, sich anzupassen. Sport nutzt gegen Wetterfühligkeit: Wer viel Sport treibt – am besten noch an der frischen Luft – der trainiert sein Immunsystem. Stress ist Gift für den Organismus: Wer unter Strom steht, der hat keine Energie für andere Dinge. Entspannungsphasen helfen, dem körpereigenen Regulationssystem auf die Beine zu helfen. Den nächsten Urlaub nutzen: Nutzen Sie den nächsten Urlaub, um dem Organismus zu zeigen, dass es auch anderes Wetter als das gewohnte gibt. Vielleicht ist es hier besonders heiß oder es herrscht eine besondere Luftfeuchtigkeit. Ihr Regulationssystem kann daraus nur lernen.