In vielen Wohnungen ist die Luftfeuchtigkeit – besonders im Winter – zu hoch. Das führt schnell zu Schimmelbildung. Das kann nicht nur die Bausubstanz schädigen, sondern auch die Gesundheit. Wir zeigen, was dagegen hilft. Eine kostengünstige Methode, um Feuchtigkeit aus der Luft zu ziehen, ist die Verwendung von Hausmitteln. Besonders bewährt haben sich Salz, Reis und Katzenstreu. Diese drei Trocknungsmittel sind besonders wirksam und binden überschüssige Feuchtigkeit aus der Luft. Sie kommen in eine Schale und diese wird auf der Fensterbank platziert. Dort sammelt sich oft die meiste Feuchtigkeit, die dann von den Materialien aufgesogen wird. Und zwar bevor sie in die Wände oder Fensterrahmen eindringen kann. Diese Vorgehensweise ist nicht nur günstig, sondern auch unkompliziert. Wichtig ist, dass der Inhalt der Schüssel regelmäßig ausgetauscht wird. Salz, Reis oder Katzenstreu können so weiterhin für ein gesundes Raumklima sorgen. Description: Das Video erklärt, wie man mit einfachen Hausmitteln wie Salz, Reis und Katzenstreu das Raumklima verbessert, indem überschüssige Feuchtigkeit aus der Luft gezogen wird.
Explosion in Containerhafen: Zahl der Toten im Iran steigt weiter
Im iranischen Hafen Shahid Rajaee bei Bandar Abbas hat sich am Samstag eine schwere Explosion ereignet. Mindestens 18 Menschen kamen ums Leben, mehr als 800 wurden verletzt. Ersten Berichten zufolge könnte die unsachgemäße Lagerung von Chemikalien die Ursache gewesen sein.
Selena Gomez: Sie schwärmt von 'magischen' 'Emilia Perez'-Dreharbeiten
Die Darstellerin verriet, dass sie die Dreharbeiten zu dem Film 'magisch' und 'lohnend' gefunden habe.
Schwerer Unfall in Frankfurt: Auto zerstört, mehrere Verletzte
Schwerer Unfall in Frankfurt: Ein Auto wird zerstört, mehrere Personen werden verletzt. Ob überhöhte Geschwindigkeit eine Rolle spielte, untersucht die Polizei.
Auto fährt in Vancouver in Straßenfest - mehrere Tote
Im Vancouver, Kanada, ist ein SUV bei einem Straßenfest in eine Menschenmenge gefahren. Dabei starben mehrere Menschen, weitere wurden verletzt.
Wichtel-Geschichten: Wie Bodo zum Meerjungwichtel wurde
Wichtel Bodo liebte das Baden. Täglich sprang er heimlich in die Badewanne der Menschen, sobald sie das Haus verließen. Doch eines Tages geschah etwas… Seltsames. An diesem Dienstag war etwas anders: Die Menschen hatten ein neues, glitzerndes Schaumbad benutzt – mit Meeresduft und einem Hauch „magischer Algenextrakt“, wie auf der Flasche stand. Bodo grinste nur: „Pff, Algen! Ich bin ein Wichtel, kein Seepferdchen.“ Platsch! Er sprang ins warme Wasser, tauchte tief, drehte eine Pirouette – und spürte plötzlich ein seltsames Kitzeln in den Zehen. Er tauchte auf… und starrte. Seine Füße waren weg. Stattdessen hatte er eine funkelnde, schuppige Flosse! Bodo quietschte auf. „Ich bin… eine Meerjungwichtel?!“...
Fade Sprints! MotoGP-Fahrer stellen Modus in Frage
2023 wurden MotoGP-Sprints als Spektakel am Samstagnachmittag eingeführt. Der Plan ging zunächst auf, aber nun herrscht Langeweile. Was muss sich ändern?
Neue Gesetze im Mai 2025: Das ändert sich für Verbraucher
Im Mai kommen wieder einige Gesetzesänderungen auf die Menschen in Deutschland zu. Neben Veränderungen im Namensrecht müssen sich Verbraucher auf neue Regelungen für Ausweise und beim Biomüll einstellen.