Megalodon im Fokus: Der größte Hai aller Zeiten könnte größer gewesen sein als bisher angenommen. Schon als Neugeborenes wäre er mindestens so groß wie ein ausgewachsener Weißer Hai gewesen.
Angeblich Schwester am Telefon: Mann aus Seattle warnt vor KI-Stimmen
Ein Mann aus Seattle wäre beinahe Opfer eines perfiden Telefonbetrugs geworden: Mit Hilfe künstlicher Intelligenz imitierten Betrüger die Stimme seiner Schwester. Will Erstad warnt nun öffentlich vor der neuen Masche.
Schwarzer Rauch: Noch kein neuer Papst gewählt
Es ist das vielleicht berühmteste Rauchzeichen der Welt. Mit der Farbe des Rauchs über der Sixtinischen Kapelle wird signalisiert, ob ein neuer Papst gewählt ist. Es bleibt spannend.
Große Rückrufaktion: Dieser Saft hat einen zu hohen Patulingehalt
Saftrückruf bei der Erwin Dietz GmbH. Zwar ist das Produkt, nach derzeitigem Stand nicht gesundheitsgefährdend, Verbrauchern wird dennoch geraten, es nicht weiter zu verzehren.
WM 2026: Trump-Vize Vance droht Fans
2026 findet in den USA, Mexiko und Kanada die Fußball-WM statt. Das Turnier könnte von der verschärften Einreisepolitik der USA beeinträchtigt werden. US-Vizepräsident JD Vance fand bereits jetzt deutliche Worte in Richtung der Fußball-Fans.
Renault Estafette E-Tech Electric - Meister der letzten Meile
Der neue Estafette E-Tech Electric ist eine moderne Neuauflage des ikonischen Renault Transporters aus den 1960er Jahren, zugeschnitten auf heutige logistische Anforderungen in den Städten und für den Einsatz als Zustellfahrzeug auf der letzten Meile. Mehr als eine halbe Million Fahrzeuge trugen zwischen 1959 und 1980 den Namen Estafette – eine bis heute legendäre Modellbezeichnung für den in mehreren Generationen gebauten Transporter. Das Design des neuen Estafette E-Tech Electric ist weitgehend vom Estafette Concept inspiriert, das im vergangenen September vorgestellt wurde. Dank der kompakten Abmessungen von nur 5,27 m Länge und 1,92 m Breite lässt sich das Modell wie der Trafic E-Tech Electric leicht durch die engen Straßen der Innenstädte steuern. Zugleich sorgt die außergewöhnliche Höhe von 2,60 m dafür, dass sich eine bis zu 1,90 m große Person problemlos in Cockpit und Laderaum bewegen kann.
Neuer Audi A6 Avant - Großzügig - das Raumkonzept
Mit 4,99 Metern Gesamtlänge ist der Audi A6 Avant 60 Millimeter länger als das Vorgängermodell. Der Radstand von 2.927 Millimetern erhöht den Fahrkomfort auf langen Strecken und trägt zum großzügigen Platzangebot im Innenraum bei. In der Breite misst der A6 Avant knapp 1,88 Meter ohne Spiegel. Das neue, schaltbare Panorama-Glasdach erweitert das Raumgefühl nochmals. Es überspannt Cockpit und Fond nahezu vollständig und ermöglicht den Wechsel zwischen einem lichtdurchfluteten Innenraum oder wirksamer Verschattung. Neun Segmente bilden die Basis für verschiedene Muster mit abwechselnd aus- und eingeschalteten Bereichen bis zum vollständigen Blendschutz. Die Bedienung des „digitalen Vorhangs“ erfolgt über eine Taste im Dachmodul. Der Gepäckraum des neuen A6 Avant fasst bis zu 503 Liter Ladevolumen – je nach Motorisierung. Dank seiner Breite von 1.050 Millimetern passen zwei große Koffer problemlos nebeneinander. Die serienmäßige im Verhältnis 40 : 20 : 40 umklappbaren Rücksitze sorgen für variables Beladen, beispielsweise mit Ski-Ausrüstung. Bei komplett geklappten Fondlehnen erweitert sich das Kofferraumvolumen auf bis zu 1.534 Liter. Ein Schienensystem, das Ablagen- und Gepäckraumpaket sowie ein Trennnetz gehören ebenfalls zur Standardausstattung des A6 Avant und erhöhen die Variabilität zusätzlich. Optional gibt es außerdem ein Fixierset mit Teleskopstange und Spannband. Die elektrische Heckklappe, die per Fußgeste öffnet und schließt, ist serienmäßig. Dabei wird die Kick-Position mithilfe einer Projektionsleuchte angezeigt.
Der neue Jeep® Compass - Die Neudefinition des Abenteuers mit unverwechselbarem Design, legendärer Leistungsfähigkeit, Vielseitigkeit und Spitzentechnologie
Die Marke Jeep® stellt die neueste Evolution ihres erfolgreichen Compass vor, einem C-SUV, der seit seinem Debüt im Jahr 2006 weltweit über 2,5 Millionen Kunden begeistert hat. Der neue Compass wird die Erwartungen im wettbewerbsintensivsten Pkw-Segment, das fast ein Viertel des gesamten europäischen Marktes ausmacht, neu definieren. Der neue Compass verkörpert die für die Marke Jeep typischen Fähigkeiten, die Robustheit und den unverwechselbaren Charakter und verbindet Vielseitigkeit mit modernster Technologie. Die Produktion und der Verkauf des weltweit meistverkauften Modells der Marke beginnen in Europa und werden von dort aus auf andere Märkte ausgeweitet. Die Produktion erfolgt weiterhin im Herzen Italiens im Werk Melfi, was das Engagement von Jeep für eine lokalisierte europäische Fertigung unterstreicht. Melfi, das für seine hochmoderne Automatisierung und seine auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Abläufe bekannt ist, spielt eine strategische Rolle im Elektrifizierungsplan von Stellantis. Die ehrgeizige Vision der Marke Jeep spiegelt sich in ihrem starken Wachstumskurs wider. Im Jahr 2024 verkaufte die Marke europaweit 132.000 Fahrzeuge - angeführt vom Erfolg des Avenger, der fast 80.000 Einheiten ausmachte. Die Marktpräsenz von Jeep wird weiter gestärkt, mit bemerkenswerten Zuwächsen auch außerhalb Italiens: die Verkäufe im restlichen Europa stiegen 2024 um fast 10 Prozentpunkte. Der britische Markt konnte seine Verkäufe verdreifachen und Schlüsselmärkte wie Frankreich und die Niederlande ihre Verkäufe im Vergleich zu 2023 um das 1,5-fache erhöhen. Die ersten Monate des Jahres 2025 bestätigen diesen positiven Trend mit einem Marktanteil von 1,1 %.