Handy verkauft, aber das Geld dafür nie gesehen? Immer mehr Menschen verkaufen ihr altes Iphone in Online-Portalen, aber sehen das Geld dafür nie. Wir sind Abzockern wieder auf der Spur!
3:0 gegen die Roosters! Schwenningen feiert zweiten Sieg am Wochenende ohne Gegentor
Die Iserlohn Roosters haben am Sonntagnachmittag ihr Auswärtsspiel bei den Schwenninger Wild Wings mit 3:0 verloren. Im Clip die Spielanalysen der beiden Trainer Stefan Nyman und Steve Walker.
Der Porsche 911 Turbo S - Intelligente aktive Aerodynamik
Ein neues Aerodynamik-Konzept optimiert die Kühlung und Effizienz des neuen 911 Turbo S. Aktive, vertikal angeordnete Kühlluftklappen in der Fahrzeugfront und ein aktiver Frontdiffusor bilden gemeinsam mit den vom Vorgänger übernommenen variablen Lippe des Bugspoilers und dem ausfahr- sowie kippbaren Heckflügel ein effizientes Gesamtsystem. Kühlluft strömt optimiert zu Bremsen und Antriebskühlern. Die aktive Aerodynamik verringert je nach Fahrsituation intelligent den Auftrieb oder im eingefahrenen Zustand den Luftwiderstand. Der Luftwiderstandsbeiwert des 911 Turbo S Coupé sinkt in der effizientesten Stellung aller aktiven aerodynamischen Elemente um zehn Prozent gegenüber dem Vorgänger. Zudem verbessert die aktive Aerodynamik das Nassbremsverhalten des Spitzenmodells: Im Wet-Mode schließen die Frontdiffusoren, um die vorderen Bremsscheiben vor übermäßigem Spritzwasser zu schützen.
Der Mazda CX-60 2026 Highlight
Performance und Eleganz im Einklang: Mit dem Mazda CX-60 hat Mazda einen eindrucksvollen Einstand im gehobenen europäischen Crossover-Segment gefeiert. Gemeinsam mit dem Mazda CX-80 bildet der Mazda CX-60 die neue Speerspitze des Modellportfolios der Marke und verbindet ein stilvolles Kodo Design mit einem hochwertigen Interieur und modernen Technologien. Zum Modelljahr 2026 wertet Mazda das Crossover-Modell weiter auf – und macht damit klar, dass das Unternehmen weiterhin Autos baut, die viel Fahrspaß bieten. Zu den Neuerungen gehören die Einführung der eleganten Außenfarbe Polymetal Grey, neue Felgen in Silber Metallic und der Nothalteassistent (DEA) für das sichere und kontrolliere Anhalten des Fahrzeugs bei Bewusstseinsverlust des Fahrers. Optional stehen für die Ausstattungslinien HOMURA und HOMURA PLUS eine neue Nappaleder-Ausstattung in Hellbraun mit gesteppten Sitzen, einem zweifarbigen Lenkrad sowie ein mit Veloursledernachbildung überzogener Armaturenträger zur Wahl. Geräuschdämmendes Glas in den vorderen Seitenscheiben steigert den Akustikkomfort an Bord. Ebenfalls neu ist die Hybrid-Navigation sowie eine Alexa-Sprachsteuerung. Hinzu kommen verbesserte Assistenzsysteme wie ein Notbremsassistent mit Erkennung entgegenkommender Fahrzeuge (SBS HCM) sowie ein Spurhalteassistent mit Lenkunterstützung und Ausweichassistent (ELK).
Der neue Renault Twingo E-Tech Elektrisch - Neue Benutzeroberfläche
Das Cockpit des neuen Twingo E-Tech Elektrisch wird durch einen doppelten horizontalen OpenR-Bildschirm geprägt. Alle Ausstattungsversionen verfügen über die gleiche Konfiguration: ein 7-Zoll-Digital-Display im direkten Blickfeld der Fahrerin oder des Fahrers und ein 10-Zoll-Multimedia-Bildschirm in der Mitte. Diese Bildschirme sind nicht nur funktional: Sie erwecken den Innenraum mit speziell für den Twingo entwickelten Grafiken und Animationen zum Leben und machen jede Interaktion zu einem Vergnügen. Schon beim Einsteigen lädt ein Willkommens-Jingle, der in Zusammenarbeit mit Jean-Michel Jarre entwickelt wurde, die Passagiere in die freundliche Atmosphäre des Innenraums ein.
Junge Union steht nicht hinter Merz
Im Streit um das Rentenpaket, ein Herzensgesetz der SPD, stellt die Junge Union ihre Position klar. Dem Gesetz würden sie aktuell im Bundestag nicht zustimmen, sie fordern einige Änderungen.
Tierische Blockade: Seelöwe macht auf Straße Mittagspause
In Cosmopolis im US-Bundesstaat Washington mussten Autofahrer auf einer Landstraße geduldig sein: Ein massiver Seelöwe blockierte eine Fahrbahn – der Meeresbewohner wirkte dabei ziemlich entspannt.
Der BRABUS 800 DEEP RED – basierend auf dem aktuellen Mercedes-AMG G63 der Baureihe W465
Der BRABUS 800 DEEP RED präsentiert sich m speziellen BRABUS Farbton „DEEP RED“, der diesem Allrad-Supercar auf Basis der aktuellen Mercedes G-Klasse seinen Namen gibt. Dazu wurde die Sicht-Carbon-Variante der BRABUS WIDESTAR Karosserie komplett in Rot produziert. Unter ihren breiten Kotflügeln finden ebenfalls in Wagenfarbe lackierte BRABUS Monoblock ZM "PLATINUM EDITION" Räder Platz, die unter Einsatz modernster Schmiedetechnologie und CNC-Bearbeitung gefertigt wurden. In den Dimensionen 10Jx24 vorne und 12Jx24 auf der Hinterachse sind sie mit von Technologiepartner Hankook speziell für BRABUS entwickelten Ventus S1 evo ZX Hochleistungsreifen der Größen 295/30 ZR 24 und 355/25 ZR 24 bestückt. Passend zur Typenbezeichnung wurde das BRABUS Masterpiece Luxusinterieur mit hochwertigem Leder und der Kunstfaser Dinamica in der Farbe Rot gestaltet. Passend zur Karosserie zieren auch das Cockpit Elemente aus rotem Sicht-Carbon. Wie es die BRABUS 800 Typenbezeichnung schon enthüllt, arbeitet unter der mit dem sportlichen BRABUS Powerdome versehenen Motorhaube ein V8 Biturbo mit 588 kW / 800 PS Spitzenleistung und einem maximalen Drehmoment von 1 000 Nm. Damit wuchtet sich der exklusive Geländewagen in nur 4,0 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h.