Ο Μαυρίκιος Μαυρικίου σχολιάζει το τραγούδι εκπροσώπησης της Κύπρου στην φετινή «Eurovision».
Habecks Ministerium widerspricht Trump
Das Bundeswirtschaftsministerium hat Aussagen von US-Präsident Donald Trump zu einer angeblichen Rückkehr zur Kohle in Deutschland widersprochen. Deutschland werde bis spätestens 2038 aus der Kohleverstromung aussteigen, sagte eine Ministeriumssprecherin in Berlin. Neue Kohlekraftwerke würden nicht errichtet. Hingegen wurden 2024 achtzehn Kohlekraftwerke abgeschaltet, hieß es laut der Deutschen Presse-Agentur aus dem Ministerium.
Emma Roberts: Ihre Mutter soll an 'The Real Housewives' teilnehmen
Die Schauspielerin outet sich als großer Fan der Reality-TV-Reihe - und will unbedingt ihre Mutter darin sehen.
Bei 35 Grad: Coachella-Besucher warten stundenlang auf eine Dusche
Coachella-Besucher teilten auf den sozialen Medien Videos, wie sie für eine kurze Dusche mehrere Stunden in der Schlange standen. Die Temperaturen stiegen auf bis zu 35 Grad.
Rory McIlroy siegt beim Masters: Happy End nach Scheidungs-Drama
Zum ersten Mal in seiner Karriere hat Golf-Star Rory McIlroy das Masters in Augusta gewonnen. Dabei immer an seiner Seite: Ehefrau Erica Stoll. Dabei sah es vor Kurzem überhaupt nicht danach aus.
Gemeinde Bodenwöhr: Kinder und Jugendliche können sich auf Outdoor-Bewegungsfläche freuen
Die Kinder und Jugendlichen in der Gemeinde Bodenwöhr können sich freuen: Noch sieht der Bolzplatz nahe der Grundschule recht trist aus, doch bald soll hier eine neue Outdoor-Bewegungsfläche entstehen. Auf Kunstrasen kann man dann das ganze Jahr über auf Kleinfeld mit Bande und Umzäunung Fußball oder Hockey spielen. Von dem neuen Platz sollen auch die Schul- und Hortkinder sowie die örtlichen Sportvereine profitieren. Die Gemeinde rechnet mit Kosten in Höhe von rund 80.000 Euro. Etwa 45.000 Euro sollen aus dem LEADER-Förderprogramm.
Dieser Stuttgarter mischt die Kunstszene auf
Der Stuttgarter Künstler Carlo Krone mischt derzeit die Kunstszene auf. Wir waren zu Besuch in seinem Atelier.
Mindestlohn sorgt jetzt schon für Diskussionen zwischen Union und SPD
Die Einigung zum Mindestlohn im Koalitionsvertrag von Union und SPD sorgt für Diskussionen. CDU-Chef Friedrich Merz hatte am Wochenende in einem Interview gesagt, dass die Mindestlohnerhöhung auf 15 Euro ab 2026 nicht gewiss sei. Daraufhin meldeten sich mehrere Stimmen aus der SPD zu Wort.