glomex Logo
News

Eine Statistik, die selbst Kölns Trainer Gerhard Struber noch nicht kannte

Da war auch FC-Trainer Gerhard Struber überrascht. Von der "Wechsel-Tabelle" hatte er wohl zuvor nicht gehört und wurde gleich mit den Stand des FC konfrontiert.

Related Videos

„Car of the Year 2026“ - Renault 4 E-Tech Electric steht im Finale

Der Renault 4 E-Tech Electric gehört zu den sieben Finalisten für das „Car of the Year 2026”. Damit ist Renault zum fünften Mal in Folge im Finale für Europas renommierteste Automobilauszeichnung vertreten – und hat die Chance auf einen lupenreinen Hattrick: 2024 ging der Titel an den Scenic E-Tech Electric , 2025 wurde der Renault 5 E-Tech Electric zum „Car of the Year“ gewählt. Eine Fachjury aus 57 Journalistinnen und Journalisten aus 23 Ländern hat insgesamt 35 Fahrzeuge getestet und bewertet und daraus die sieben Finalisten ausgewählt. Der Gewinner wird am 9. Januar 2026 auf dem Brüsseler Autosalon bekanntgegeben.

Der neue Honda Prelude - Agiles Handling, hoher Komfort und Alltagstauglichkeit

Fahrwerk, Lenkung und Aufhängung des neuen Honda Prelude bieten in allen Fahrsituationen ein hohes Maß an Leistung, Dynamik und Rückmeldung. Das neue Modell nutzt die Fahrwerkstechnik des legendären Civic Type R, die für eine perfekte Balance aus agilem Handling und hohem Komfort sorgt. Zum Einsatz kommen eine Doppelachsen-Federbein-Aufhängung vorn, eine fortschrittliche Mehrlenker-Hinterachse, adaptive Dämpfer und die neueste Generation des Handling-Assistent AHA (Agile Handling Assist) von Honda. Die Innenraumgestaltung vermittelt dem Fahrer ein Gefühl von Kontrolle und gewährleistet eine hervorragende Sicht. Hochwertige Materialien und ein übersichtliches Layout sorgen dafür, dass die Insassen die sorgfältige Handwerkskunst von Honda genießen können. Zwei exklusive zweifarbige Materialausführungen stehen zur Wahl, die entweder in Weiß-Blau oder Schwarz-Blau gehalten sind. Das anpassbare 10,2-Zoll-Fahrerdisplay zeigt einzigartige Prelude Grafiken und Farbdesigns, die auf den jeweiligen Fahrmodus zugeschnitten sind. Ein reaktionsschneller 9-Zoll-Touchscreen bietet Zugang zum Infotainmentsystem mit neuesten Konnektivitäts-Features und Smartphone-Einbindung über kabelloses Apple CarPlay und Android Auto. Das Premium-Audiosystem mit acht Lautsprechern wurde gemeinsam mit Bose entwickelt.

Der neue Renault Twingo E-Tech Elektrisch - Die Neuerfindung einer Ikone in zwei Jahren

Seit seinem Start im Jahr 1992 hat sich der Twingo als Ikone im Segment der City-Cars etabliert. Mit mehr als 4,1 Millionen verkauften Einheiten in 25 Ländern war er ein großer Erfolg und prägte zugleich mit seinem innovativen One-Box-Design, seinem großzügigen, modularen Innenraum und seinem fröhlichen Charakter mehrere Generationen. Heute schlägt der Twingo E-Tech Elektrisch ein neues Kapitel auf: Die moderne Neuauflage greift die Grundlagen der ersten Generation auf und passt sie an heutige Bedürfnisse an. Der neue Twingo festigt die Führungsposition von Renault im Bereich der Elektromobilität im Segment der Stadtautos und verbindet Innovation, Fahrspaß und Umweltbewusstsein. Der Twingo E-Tech Elektrisch wurde im Rahmen einer innovativen und einzigartigen internationalen Organisation entwickelt und steht für das Bestreben von Renault, Elektrofahrzeuge für ein breites Publikum attraktiv und erschwinglich zu machen.

Audi Q3 SUV – Trailer (dynamisch)

Dynamischer Trailer des Audi Q3 SUV mit Fahrszenen sowie Aufnahmen des Interieur- und Exterieurdesigns.

Der Lexus RZ 550e F SPORT - Außendesign und Aerodynamik

Das kraftvolle Exterieurdesign trägt zur aerodynamischen Performance des RZ 550e F SPORT bei und setzt gleichzeitig markante optische Akzente. Die einzelnen Merkmale verringern den Luftwiderstand, erhöhen die Fahrstabilität und verbessern die Kühlung. Luftkanäle im unteren Bereich der vorderen Stoßstange leiten Kühlluft zu den Bremssätteln. Ein finnenförmiger Bereich am vorderen Stoßfänger leitet den Luftstrom an der Seite des Fahrzeugs entlang, was zur Verbesserung von Stabilität und Lenkverhalten beiträgt. Am Heck verfügt der F SPORT über einen zusätzlichen Spoiler entlang der Unterkante der Heckscheibe, ein spezielles Heckdiffusor-Design und pontonartige Formen im Stoßfänger. Die 20-Zoll-Leichtmetallräder im Aero-Design besitzen aerodynamische Kunststoffabdeckungen, die nicht nur den Luftstrom glätten und damit die Energieeffizienz verbessern, sondern auch Gewicht einsparen. Auffällig sind die blau lackierten F SPORT-Bremssättel. Das Modell F SPORT wird in der exklusiven neuen Außenfarbe Neutrino Grey mit metallischen Akzenten angeboten, die einen starken Kontrast zu den schwarzen Designelementen des Fahrzeugs bildet.

BRABUS 1000 - Das neue Hybrid-Supercar mit 1 000 Pferdestärken und einem gewaltigen maximalen Drehmoment von 1 820 Nm

BRABUS Supercars gehören seit mehr als vier Jahrzehnten zur weltweiten High Performance Elite. Sie bestechen nicht nur durch ihre enorme Leistungsfähigkeit, sondern auch durch ihr extravagantes Design und ihre herausragende Qualität. Mit dem neuen BRABUS 1000 präsentiert der vom deutschen Kraftfahrtbundesamt akkreditierte Fahrzeughersteller ein neues Highend-Automobil mit 1 000 Pferdestärken. Als Basis dient das 2+2-Sitzer Coupé Mercedes-AMG GT 63 S E PERFORMANCE. Wie es der Name schon verrät, bietet das neue Supercar von BRABUS eine Systemleistung von 735 kW / 1 000 PS. Noch gewaltiger ist das Systemdrehmoment von 1 820 Nm. Verantwortlich dafür ist der State-of-the-Art Hybridantrieb mit 4MATIC+ Allradantrieb. Den stärksten Anteil daran hat der auf 4,5 Liter vergrößerte BRABUS V8 Biturbo Hubraummotor, der eindrucksvolle 184 Pferdestärken mehr auf das Neungang-Getriebe und den Vierradantrieb überträgt als das Vierliter-Serientriebwerk. Der Hybridantrieb wird durch einen 150 kW / 204 PS starken Elektromotor vervollständigt. Mit nur 2,6 Sekunden für den Sprint aus dem Stand auf Tempo 100 gehört der BRABUS 1000 genauso zu den dynamischsten Straßenfahrzeugen wie mit den 23,7 Sekunden, die von 0 – 300 km/h vergehen. Die Höchstgeschwindigkeit ist elektronisch auf 320 km/h begrenzt. Diese enormen Fahrleistungen erfordern eine ausgefeilte Aerodynamik. Im Windkanal entwickelten die BRABUS Designer für die zweitürige Karosserie ebenso effiziente wie optisch aufregende Aerodynamikkomponenten, die aus Sicht-Carbon mit wahlweise hochglänzender oder matter Versiegelung produziert werden.

Der neue Škoda Elroq RS - Serienmäßig Adaptives DCC-Fahrwerk mit spezifischer Abstimmung und steiferen Stabilisatoren

Mit dem serienmäßigen Adaptiven Fahrwerk DCC und den neu abgestimmten Fahrmodi der Fahrprofilauswahl Driving Mode Select, die Škoda speziell für den Allradantrieb um einen Traktions-Modus erweitert hat, bietet der Elroq RS noch besseren Komfort. Den kompakteren Abmessungen entspricht auch die spezielle Abstimmung des Adaptiven Fahrwerks DCC für den Elroq RS, die für ein sportlicheres Fahrgefühl sorgt. Die RS-Version bietet eine breite Palette von Stoßdämpfereinstellungen mit bis zu 15 Parametern, die zur Konfiguration eines Individualmodus angepasst werden können. Jeder DCC-Stoßdämpfer verfügt über ein hochentwickeltes elektromagnetisches Ventil, das sich in Millisekunden öffnet und schließt und so den Ölfluss im Stoßdämpfer je nach aktueller Fahrsituation und gewähltem Fahrmodus reduziert oder erhöht. Die Stoßdämpferparameter werden von zahlreichen Eingangssignalen gesteuert – darunter Fahrzeuggeschwindigkeit, Karosseriebeschleunigung, Wank- und Nickbewegungen, Gesamtfahrzeuglast, Drosselklappenstellung und Lenkwinkel. Das System besteht aus drei Beschleunigungsmessern, drei Radauftriebssensoren und einem Steuergerät, das auch Daten und Signale von anderen Fahrzeugaggregaten wie Motoreinheit, ESC und Lenkgetriebe empfängt. Für bestmögliches Handling in jeder Fahrsituation sorgt eine MacPherson-Vorderachse mit unteren Dreieckslenkern und einem Quertorsionsstabilisator, gepaart mit einer Mehrlenkerachse mit fünf Querlenkern und einem Torsionsstabilisator hinten. Die Kombination aus Sportreifen und einer auf die speziellen Einstellungen des RS-Fahrwerks abgestimmten Lenkcharakteristik verleiht dem Fahrzeug ein dynamischeres Lenkgefühl mit besserer Rückmeldung für eine optimale Fahrzeugkontrolle.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).