Da war auch FC-Trainer Gerhard Struber überrascht. Von der "Wechsel-Tabelle" hatte er wohl zuvor nicht gehört und wurde gleich mit den Stand des FC konfrontiert.
Wende im “Eiskeller-Prozess”: Freispruch für Sebastian T.
Wende im “Eiskeller-Prozess”: Nach 2,5 Jahren Haft ist Sebastian T. im neu aufgerollten Prozess freigesprochen worden. Das Gericht sah keine Beweise für seine Schuld am Tod der 23-Jährigen Hanna aus Aschau. Trotz Freispruchs bleiben viele Fragen offen.
So wurde der Black Friday zum größten Einkaufstag des Jahres
Der Tag nach Thanksgiving, bekannt als Black Friday, ist in den USA zu einem der größten Einkaufstage des Jahres geworden. Nur wenige Menschen kennen jedoch den tatsächlichen Ursprung des Namens „Black Friday“. Viele glauben, der Begriff stamme von der Vorstellung, dass Unternehmen bis zum Tag nach Thanksgiving „rote Zahlen schreiben“. Und dass der enorme Anstieg der Verkäufe ihnen schließlich ermöglicht, Gewinne zu erzielen und wieder „schwarze Zahlen zu schreiben“. Diese Erklärung ist jedoch falsch. Die zutreffendste Erklärung für den Begriff lässt sich auf Polizeibeamte in Philadelphia Anfang der 1960er-Jahre zurückführen. Die Beamten nutzten den Ausdruck „Black Friday“, um das Chaos zu beschreiben, das durch die Menschenmassen und den starken Verkehr zu Beginn der Weihnachtssaison verursacht wurde. Die Geschäfte waren oft nicht auf den großen Andrang vorbereitet, was zu stressigen und manchmal gefährlichen Situationen für Mitarbeiter und Polizei führte. Der Ausdruck „Black Friday“ wurde erst gegen Ende der 1980er-Jahre landesweit bekannt, als Einzelhändler ihn als Marketingbegriff für den Start der Feiertagseinkäufe übernahmen. Heute gilt der Black Friday als inoffizieller Start der Weihnachtssaison und zieht Käufer sowohl in Geschäften als auch online an.
Nach dem Femizid von Remseck: Gericht spricht das Urteil
Heute wurde das Urteil im Femizid-Fall von Remseck verkündet. Unsere Kollegin Susanne Mathes war vor Ort und berichtet über die Einzelheiten. Weitere Details findet ihr auf LKZ.de.
Macron: US-Plan für Ukraine "Chance" zu Fortschritten Richtung Frieden
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron sieht im US-Plan für die Ukraine eine "Chance, Fortschritte hin zu einem guten Frieden zu machen". Die Bedingung dafür seien "sehr robuste Sicherheitsgarantien", die "nicht nur auf dem Papier" existieren sollten, sagte Macron zum Auftakt einer Videokonferenz der Koalition der Willigen, zu denen überwiegend europäische Staaten zählen.
Das Bayern-Wetter vom 25.11.2025: Sonne hat kaum Chancen
Schnee, Nebel und dichte Wolkendecken – die Sonne hat kaum Chancen, durchzukommen. Wie wird das Wetter in den kommenden Tagen? Das sind die Aussichten.
k!News-Schlagzeilen: Pentagon Ermittlungen, Empörung im australischen Parlament, Angriffe in Afghanistan
In den USA hat das Pentagon Ermittlungen gegen Mark Kelly eingeleitet. Russland hat in der Nacht zum Dienstag Kiew mit Hyperschallraketen und Drohnen beschossen. Die rechtsradikale Politikerin Hanson hat für Empörung im australischen Parlament gesorgt. Den Taliban zufolge sind bei einem pakistanischen Luftangriff neun Kinder und eine Frau getötet worden. Am Mount Cook in Neuseeland sind zwei Bergsteiger ums Leben gekommen. Die Nachrichten des Tages – kurz zusammengefasst.
k!News-Schlagzeilen: Pentagon Ermittlungen, Empörung im australischen Parlament, Angriffe in Afghanistan
In den USA hat das Pentagon Ermittlungen gegen Mark Kelly eingeleitet. Russland hat in der Nacht zum Dienstag Kiew mit Hyperschallraketen und Drohnen beschossen. Die rechtsradikale Politikerin Hanson hat für Empörung im australischen Parlament gesorgt. Den Taliban zufolge sind bei einem pakistanischen Luftangriff neun Kinder und eine Frau getötet worden. Am Mount Cook in Neuseeland sind zwei Bergsteiger ums Leben gekommen. Die Nachrichten des Tages – kurz zusammengefasst.