glomex Logo
News

Κ. Καινούργιου: «Άνοιξα "Happy Day" και ξενέρωσα - Η Σταματίνα φορούσε το φόρεμα που ήθελα να βάλω την άλλη εβδομάδα»

Η Σταματίνα Τσιμτσιλή "χάλασε" τη διάθεση της Κατερίνας Καινούργιου, αφού σήμερα στην εκπομπή της φορούσε το φόρεμα που ήθελε εκείνη να βάλει την άλλη εβδομάδα.

Related Videos

Feuerwerk-Albtraum: Tierretter kämpft gegen Rhein in Flammen

Stefan Bröckling, Tierretter aus Düsseldorf, kritisiert das Feuerwerk des Bonner Fests "Rhein in Flammen" für den Schaden an der Tierwelt. Die Stadt Bonn erwägt nun Umweltschutzmaßnahmen.

Muttertag: Wie er entstanden ist und warum er im Mai gefeiert wird

Der Muttertag, der in diesem Jahr am 11. Mai gefeiert wird, hat uralte Wurzeln, aber seine moderne Feier wurde in den Vereinigten Staaten zu Beginn des 20. Jahrhunderts etabliert.  Die Hauptverantwortliche für diese Bewegung war Anna Jarvis, die eine Kampagne zu Ehren ihrer verstorbenen Mutter startete und das Datum zu einem Feiertag machte.  Im Jahr 1914 erklärte Präsident Woodrow Wilson den zweiten Sonntag im Mai in den USA offiziell zum Muttertag, ein Modell, das von mehreren Ländern, wie bspw. Brasilien, übernommen wurde. Zuvor gab es bereits ähnliche Traditionen wie den Mothering Sunday im Vereinigten Königreich, der seit dem 16. Jahrhundert am vierten Sonntag der Fastenzeit gefeiert wird.  Das christliche religiöse Datum ermöglichte es Kindern, ihre Mütter und ihre Heimatkirchen zu besuchen.  Diese Tradition verlor im Laufe der Zeit an Bedeutung, wurde aber zu Beginn des 20. Jahrhunderts von Constance Penswick Smith teilweise wiederbelebt. Die Festigung des Datums hat auch eine starke emotionale und kommerzielle Wirkung, was zu seiner weltweiten Popularität beigetragen hat.

Trump scheint seine Pläne für Filmzölle zu lockern

US-Präsident Donald Trump scheint seinen Ton in Bezug auf Zölle auf ausländische Filme abgemildert zu haben, was bei Filmemachern in Hollywood und darüber hinaus Besorgnis ausgelöst hat.  Dies geschah nach seiner jüngsten Ankündigung, 100 %ige Zölle auf Filme zu erheben, die „in fremden Ländern produziert werden“.  Kürzlich erklärte Trump im Weißen Haus gegenüber der Presse, dass er Gespräche mit führenden Vertretern der Filmindustrie aufnehmen wolle, um der Branche zu helfen„ und nicht zu schaden“.  „Wir werden uns mit der Industrie treffen. Ich möchte sicherstellen, dass sie damit zufrieden sind, denn es geht uns um Arbeitsplätze“, fügte Trump hinzu.  Der stellvertretende Pressesprecher des Weißen Hauses, Kush Desai, sagte, eine endgültige Entscheidung über die Zölle auf ausländische Filme sei noch nicht getroffen worden. Desai bezeichnete die Entscheidung als eine „Richtlinie zum Schutz“ der „nationalen und wirtschaftlichen Sicherheit der USA, während Hollywood wieder groß gemacht wird“. Trump bezeichnete den Gouverneur des Bundesstaates Kalifornien, Gavin Newsom, als „einen äußerst inkompetenten Mann“ und machte diese „Inkompetenz“ für die Dezimierung der Filmindustrie verantwortlich. Als Reaktion auf Trumps Äußerungen verteidigte Newsom Hollywood, indem er es als „Eckpfeiler“ der kalifornischen Wirtschaft bezeichnete und ihm die Schaffung zahlreicher Arbeitsplätze in diesem Bundesstaat zuschrieb. Trumps erste Ankündigung erfolgte nach einem Besuch des Schauspielers Jon Voight, der der Meinung war, dass Maßnahmen erforderlich seien, um den Menschen in der Branche „ihre Würde und ihre Arbeitsplätze zurückzugeben“.  Obwohl noch nicht bestätigt wurde, ob Trump seine Drohungen wahr machen wird oder nicht, hätte die Verhängung solch hoher Zölle nachteilige Auswirkungen auf die gesamte Branche.

Stadion, Sondertrikot, Jubiläum: Die FCN-Vorstände Niels Rossow und Stefan Heim im Interview

Der 1. FC Nürnberg hat am ersten Maiwochenende 125. Geburtstag gefeiert. Als mittelmäßiger Zweitligist und in einem eher maroden Stadion. Warum begeistern sich trotzdem so viele Menschen für den Club und wie waren eigentlich die Feierlichkeiten zum Jubiläum? In der 44. Folge des Podcasts „Bratwurst mit Chili“ sprechen die beiden FCN-Vorstände Niels Rossow (Strategie und Marketing) und Stefan Heim (Finanzen) darüber mit NN-Chefredakteur Michael Husarek und Audio-Redakteur Lukas G. Schlapp. Es geht um Engpässe beim Sondertrikot, einen bewegenden Gottesdienst und natürlich den vom Club herbeigesehnten Neubau des Max-Morlock-Stadions. Kann Markus Söder hier helfen? Außerdem klären die vier die Frage, ob der aktuelle Schulterschluss mit der organisierten Fanszene zu eng ist.

Sonne satt zum Start der Freibadsaison in Hannover

Schon am Freitag gab es reichlich Sonne. Bessere Bedingungen für den Start der Freibadsaison hätte es kaum geben können. In Hannover begann sie am Freitag traditionell im Annabad.

Xabi Alonso sagt Adiós: Trainer verlässt Leverkusen

Nach wochenlangen Spekulationen steht fest: Xabi Alonso verlässt zum Saisonende Bayer Leverkusen. Wohin es ihn zieht, lässt der Trainer offen. Auch der Wechsel von Florian Wirtz bahnt sich an.

Prorussische «Nachtwölfe»: Geplante Tour endet vorzeitig

Die prorussische Rockergruppe „Nachtwölfe“ sagt ihre geplante Tour in Berlin ab. Die Polizei bleibt an den Ehrenmalen präsent, um Störungen zu verhindern.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).