Erfrischend und gesund: Zitronenwasser ist ein beliebter Klassiker. Eine Zutat macht es noch besser. Welche genau?
Wie es in einer Sterneküche zugeht
Im Sternerestaurant "Jardin de France" in Baden-Baden wird auf höchstem Niveau gekocht. Ein spannender Blick hinter die Kulissen.
COP30: Gelingt ein Signal gegen Trump?
US-Präsident Donald Trump ist der große Abwesende bei der Weltklimakonferenz (COP30) in Brasilien. Dennoch dürfte er die Verhandlungen in Belém massiv beeinflussen. Der Wiederausstieg der USA aus dem Weltklimaabkommen von Paris bringt die Weltgemeinschaft in eine schwierige Lage. Klimaschutzbefürworter hoffen deshalb auf ein deutliches Signal gegen Trump.
Karneval in Köln: 1000 Polizisten passen auf die Jecken auf
Mehr als 1.000 Polizisten sorgen in Köln zum Karnevalsstart für Sicherheit. Was die Polizei plant und warum bestimmte Bereiche besonders geschützt werden.
"Man vs Baby": Trailer zur Weihnachtskomödie mit Rowan Atkinson
Nach "Man vs Bee": Trevor Bingley (Rowan Atkinson) hat der Homesitter-Welt den Rücken gekehrt und ist nun Hausmeister an einer Schule. Aber der Frieden ist nur von kurzer Dauer.
Hinter Modeboutique verbirgt sich Pelzwerkstatt
Hinter dem edlen Modegeschäft novum in Baden-Baden steckt weit mehr als die Boutique im Erdgeschoss. Im Obergeschoss findet sich ein Kürschner-Atelier.
Christkindlesmarkt: Diese Dinge sollten Sie unbedingt tun
Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist einer der bekanntesten Weihnachtsmärkte der Welt. Er zieht jährlich etwa zwei Millionen Besucher aus vielen verschiedenen Ländern an. Wir zeigen, welche Dinge Sie dieses Jahr unbedingt wieder tun sollten.
US-Regierungsstillstand legt entscheidende Forschung zu Hurrikan Melissa lahm
Der Stillstand der US-Regierung führte zum Verlust von Daten über den Hurrikan Melissa. Für Forschende ist das sehr frustrierend, da die rasche Intensivierung tropischer Stürme wertvolle wissenschaftliche Erkenntnisse liefert. Während Melissa zu einem der stärksten Hurrikane aller Zeiten wurde, wurden die „Hurrikanjäger“-Missionen der NOAA eingeschränkt. Die Besatzungen flogen wichtige Flüge ohne Bezahlung, durften jedoch keine zusätzlichen Flugwege oder Forschungs-Abwürfe durchführen. „Die Flugmuster bei Melissa waren sehr einfach [...] so einfach wie möglich und mit so wenig Personal wie möglich”, sagte James Franklin, ehemaliger Leiter der Hurrikanabteilung am National Hurricane Center. Der Hurrikan Melissa, der 77 Menschenleben forderte, war einer von drei Hurrikanen der Kategorie 5 in diesem Sommer und einer von 13 in den letzten zehn Jahren. John Cortinas von der NOAA sagte, die Crews könnten nur grundlegende Daten zur Vorhersage sammeln, während die Forschungsinstrumente am Boden blieben. Der Wissenschaftler Andrew Hazelton von der Universität Miami, der mehrere Missionen geflogen ist, sagte: „Die Leute haben trotz der schwierigen Umstände wirklich hart gearbeitet, und viele von ihnen haben ohne Bezahlung gearbeitet.“ Die Schließung erfolgt vor dem Hintergrund von Entlassungen, Einstellungsstopps und Budgetkürzungen bei der NOAA unter der Trump-Regierung. NOAA-Veteranen haben gewarnt, dass die vorgeschlagenen Budgetkürzungen für 2026 den Großteil der Klimaforschung zunichte machen könnten.