glomex Logo
News

Mark Carney: Kanadas Premierminister im Porträt

Mark Carney wird in Forth Smith, einer Kleinstadt im Norden Kanadas, geboren. Er ist Sohn zweier Lehrer und verbringt seine Kindheit in Edmonton in der Provinz Alberta. Mit einem staatlichen Stipendium macht er an der US-Eliteuni Harvard 1988 seinen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften. 1995 promoviert er an der britischen Universität Oxford. Dort lernt Carney seine Frau kennen. Heute haben sie gemeinsam vier Töchter. 13 Jahre lang arbeitet er für die Investmentbank Goldman Sachs in London, Tokio, New York und Toronto. 2003 wird er stellvertretender Gouverneur der Bank of Canada, 2008 dann Zentralbankchef – mitten in der Finanzkrise. Von 2013 bis 2020 ist er als erster Nicht-Staatsbürger Chef der Bank of England – auch während des Brexits. Anschließend übernimmt er bis Januar 2025 den Posten als UN-Sondergesandter für Klimaschutz und Finanzen. Nach der Rücktrittsankündigung des kanadischen Premiers Justin Trudeau wird Carney im März 2025 neuer Vorsitzender der Liberalen Partei. Er übernimmt auch vorläufig das Amt des Ministerpräsidenten. Im April 2025 gewinnt seine Partei die Parlamentswahl. Damit bleibt Carney im Amt.

Related Videos

Kehlkopfbruch: Saison-Aus für Union-Profi Leite?

Harter Treffer mit Folgen: Verteidiger Diogo Leite von Fußball-Bundesligist Union Berlin hat sich im Ligaspiel beim VfL Bochum (1:1) wohl doch schwerer verletzt. Medien berichten über einen Kehlkopfbruch, den der 26-Jährige erlitten haben soll. Ein Einsatz in der bald endenden Spielzeit rückt für den Portugiesen damit wohl in weite Ferne.

Kehlkopfbruch: Saison-Aus für Union-Profi Leite?

Harter Treffer mit Folgen: Verteidiger Diogo Leite von Fußball-Bundesligist Union Berlin hat sich im Ligaspiel beim VfL Bochum (1:1) wohl doch schwerer verletzt. Medien berichten über einen Kehlkopfbruch, den der 26-Jährige erlitten haben soll. Ein Einsatz in der bald endenden Spielzeit rückt für den Portugiesen damit wohl in weite Ferne.

Jubelnde Fans feiern Aufstieg: Große Party in Duisburg

"Jubelnde 16.000 Fans feiern in Duisburg den Aufstieg in die 3. Liga nach dem Sieg in Mönchengladbach. Große Aufstiegsparty mit Livemusik auf dem Burgplatz angekündigt."

Polizeitraining: Umgang mit Hooligans und Schusswaffengebrauch

Polizei trainiert auf Hooligan-Aufmarsch und Pyrotechnik-Einsatz um Kontrolle und Eigenschutz. Schusswaffengebrauch und Anstieg der Gewalt gegen Polizisten in NRW sind aktuelle Themen.

Weltweit größte Cyberabwehr-Übung: Kalkar wird zum digitalen Kriegsschauplatz

Bei einer der weltweit größten Cyberabwehr-Übungen in Kalkar, NRW, mit 37 beteiligten Nationen, verteidigen Teams virtuelle Angriffe. Das Szenario simuliert eine Inselangriff, wobei Punkte für abgewehrte Attacken vergeben werden. Es ist ein Wettkampf, zur Stärkung der gemeinsamen Cyberabwehr.

Raubüberfall auf Supermarkt: Angestellte im Rollstuhl traumatisiert

Ein junger Mann erbeutete 890€ aus einem Supermarkt in Geseke, indem er eine wehrlose Rollstuhlfahrerin bedrohte. Die Traumatisierte Mitarbeiterin erhält nun therapeutische Unterstützung. Die Polizei sucht Zeugen.

Bemühungen um Info im Flüchtlingsheim: oft ignoriert

SMS-Protokolle zeigen, dass das Flüchtlingsministerium mehrfach um Informationen bat, oft ohne Antwort. Opposition kritisiert mangelnde Abstimmung in der Regierung.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).