Η αποκλειστική συνέντευξη των Rainbow Mermaids στο «Καλύτερα δε γίνεται»
3 Minuten Polestar 3 - Alltagstest des großen SUV im Vergleich zum Polestar 4
Nachdem die Marke Polestar lange Zeit auf den zum Schluss sehr in die Jahre gekommenen Polestar 2 setzen musste, wurde endlich auch der Polestar 3 serienreif und begründete eine Produktoffensive, gemeinsam mit dem Polestar 4. Beide haben wir uns mal genauer im Alltag angeschaut. Allerdings fuhren wir den 3er noch ohne 800 Volt-Technik, diese kommt erst im neuen Modelljahr. Mit einer maximalen Ladeleistung von 350 kW soll sich die Batterie nun in nur 22 Minuten von 10 auf 80 Prozent laden lassen – mehr als ein Viertel schneller als zuvor. Zudem kommen dann neue Lithium-Ionen-Batterien zum Einsatz: 92 kWh für die Einstiegsvariante mit Heckantrieb, bis zu 106 kWh in den Dual-Motor- und Performance-Versionen. Ein neu entwickelter Hinterachsmotor sorgt dazu in allen Varianten für mehr Kraft, in der Topversion steigt die Gesamtleistung damit sogar auf 680 PS. Zu den momentan in Deutschland noch neun Verkaufsräumen werden in den nächsten Monaten noch acht weitere hinzukommen. Das jüngste dort angebotenes Modell, der im vergangenen Jahr auf den Markt gekommen Polestar 3, gibt es ab sofort auch in einer Long-Range-Version. Das bedeutet, das SUV hat nur Hinterradantrieb, eine Leistung von 299 PS und kommt auf eine Reichweite von beeindruckenden 706 Kilometern nach WLTP. Dies ist aber eher theoretisch zu betrachten. Der Polestar 3 Long Range beschleunigt immerhin in 7,8 Sekunden von null auf 100 und beschleunigt aus jeder Kurve kraftvoll heraus. Der Energieverbrauch für ein 4,90 Meter langes SUV kann naturgegeben nicht sehr gering sein: Polestar gibt 17,6 bis 20,3 kW auf 100 Kilometer. In der Realität sind bei normaler, sportlicher Fahrweise schon deutlich mehr als 19 oder 20 kWh konsumiert. Die Reichweite liegt dann bei realen 450 bis 500 Kilometern – immer noch ein stattlicher Wert. Der schrumpft weiter, wenn man einen Anhänger koppelt der Polestar 3 Long Range bewältigt Lasten von bis zu 1500 Kilogramm. Auch der Innenraum erscheint chic, typisch skandinavisch-puristisch, dabei doch sehr gemütlich. Das haptische Erlebnis ist bei der angestrebten Ökologie im Innenraum nicht wirklich premium-like. Etwas mehr Dämmung wäre auch nicht falsch. Die Sitze sind aber grandios bequem. Auf den mehrfach verstellbaren Frontsitzen findet jeder seine adäquate Position. Hinten sitzt man gut, bei korrekten Sitzhaltung fehlt es Langbeinigen möglicherweise an Beinauflage, aber dafür haben sie trotz abfallender Dachlinie reichlich Platz.
Epstein-Affäre: Trump spricht von "Falschmeldung der Demokraten"
US-Präsident Donald Trump hat sich angesichts neuer Vorwürfe in der Epstein-Affäre unwissend gegeben. Angebliche belastende E-Mails des Sexualstraftäters tat Trump als von den oppositionellen Demokraten verbreitete Falschmeldungen ab.
Simone Biles enthüllt Eingriff: Brustvergrößerung bei Turn-Star
Simone Biles spricht im Interview mit "PEOPLE" über Schönheitsoperationen und enthüllt, dass sie sich ihre Brüste vergrößern ließ.
Gefahr Bauchspeicheldrüsenkrebs: Diese 10 Warnzeichen sollten Sie kennen
Nur wenige Betroffene überleben Bauchspeicheldrüsenkrebs – auch, weil sich diese Krebsart erst spät bemerkbar macht. Umso wichtiger ist es, die möglichen Symptome einer der gefährlichsten Krebsarten früh zu erkennen.
Nachrichten des Tages | 15. November 2025 - Mittagsausgabe
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 15. November 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.
NFL - Adam Schefter tätowiert? Insider überrascht Kollegen
Adam Schefter sorgt bei seinem Auftritt in der "ESPN"-Sendung "Get Up" für einen Lacher. Der NFL-Insider zeigt sich plötzlich mit komplett tätowierten Armen.
Land entdeckt größte Goldlagerstätte seit Jahrzehnten mit geschätztem Wert von 5,29 Milliarden US-Dollar
In Kenia geht der Goldrausch um. In Kakamega County wurde ein riesiges Goldvorkommen entdeckt. An dieser Stelle soll nun eine groß angelegte unterirdische Mine entstehen.