Erdbeeren sind ein Klassiker im Frühling und Sommer. Sie schmecken pur oder mit Zucker, aber auch mit Salz! Klingt ungewöhnlich, schmeckt aber ausgezeichnet. Der Grund: Wir überlisten unseren Körper damit! Auf der Zunge befinden sich nicht nur Süßrezeptoren, sondern auch andere Geschmackssensoren. Forschende haben herausgefunden, dass ein Sensor in den Geschmackszellen gezielt Glukose weiterleitet. Aber nur, wenn Natrium im Spiel ist. Und Natrium ist ein Bestandteil von Speisesalz. Wer also eine kleine Menge Salz über Erdbeeren streut, aktiviert zusätzliche Geschmackssensoren auf der Zunge. Diese verstärken das „Süße-Empfinden“ beim Essen. Dadurch erscheinen die Erdbeeren noch fruchtiger und geschmackvoller. Keine Sorge, die Erdbeeren werden dadurch nicht salzig, solange es nur bei einer Prise Salz bleibt. Dieser Trick funktioniert übrigens nicht nur bei Erdbeeren, sondern auch bei anderen Früchten wie Wassermelonen oder Himbeeren. Zudem ist Salz besser für die Zähne als Zucker und man spart dabei auch noch Kalorien.
Nach Frauenmord: Schutzlos ausgeliefert?
Dienstagabend soll ein 44-jähriger Serbe seine gleichaltrige Frau erschossen und seine 24-jährige Tochter lebensgefährlich verletzt haben. Laut Justizministerin Sporrer bestand ein Betretungs- und Annäherungsverbot sowie ein aufrechtes Waffenverbot.
Nach Kirk-Kommentar: US-Star abgesetzt
Nach Äußerungen von Jimmy Kimmel zum tödlichen Attentat auf den ultrarechten US-Aktivisten Charlie Kirk setzt der Sender ABC Kimmels Late-Night-Show vorerst ab. "Jimmy Kimmel Live" werde "auf unbestimmte Zeit" aus dem Programm genommen, so ein Sprecher.
Hundebiss in Gmunden: Mann wiederbelebt
Am Dienstag musste in Gmunden ein 79-jähriger Urlauber aus Belgien nach einer Hundeattacke wiederbelebt werden. Als die Einsatzkräfte eintrafen, kollabierte er – vermutlich aufgrund des großen Blutverlusts, so die Polizei.
Mourinho: "Fenerbahce war nicht auf meinem Level"
Jose Mourinho spricht von einem Fehler, das Traineramt bei Fenerbahçe Istanbul übernommen zu haben. Der Ex-Verein war weder fußballerisch noch kulturell auf seinem Level, erklärt der neue Benfica-Coach.
Historischer Durchschlag im Brenner-Basistunnel
Mit dem feierlichen Durchschlag des Erkundungsstollens im Brennerbasistunnel ist ein Ereignis von historischer Dimension gelungen. Der 55 Kilometer lange Tunnel verbindet jetzt erstmals unterirdisch Tirol und Südtirol und Italien.
ZADAR vs. ZAGREB - Wo ist der Urlaub schöner?
Sowohl Zadar an der dalmatinischen Küste als auch Zagreb, die Hauptstadt Kroatiens, sind beliebte Reiseziele mit viel Charme, Geschichte und besonderen Erlebnissen. Wenn du dir die Frage stellst, welche Stadt besser zu deinem Urlaub passt oder dich einfach nur interessiert, was die beiden Destinationen zu bieten haben, ist das hier genau das richtige Video für dich.
MS Wavelab: Vollautonome KI-Fähre in Kiel im Test
In Schleswig-Holsteins Landeshauptstadt Kiel soll die Schifffahrt revolutioniert werden. Die „CAPTN Initiative“ will die erste vollautonome Fähre der Welt entwickeln. Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz kann die „MS Wavelab“ ganz von allein navigieren, Hindernisse erkennen und Ausweichmanöver starten. Noch ist das Projekt in der Testphase, aber schon bald könnte die Technik an Bord der Wavelab weltweit zum Einsatz kommen – vorausgesetzt, die Künstliche Intelligenz trifft immer die richtigen Entscheidungen.