glomex Logo
News

„In höchster Not“ – Hautnah bei den Bergrettern

In einer neuen Dokumentation des Bayerischen Rundfunks begleitete ein Filmteam die Bergwachten Ramsau (u.a. zuständig für Watzmann und Hochkalter) und Grainau (Zugspitze) von Juni 2024 bis Anfang Februar. Bei der Preview am Dienstagabend im Magazin 3 in Bad Reichenhall zeigt sich: Es sind fesselnde Bilder entstanden, die die spektakulären Rettungseinsätze der Bergretter zeigen, wie sie wirklich sind.

Related Videos

Kreisklasse: Spitzenspiel SpVgg Trabitz - SV Neusorg

Thailand: Dutzende Tote unter Hochhaus-Trümmern befürchtet

Nach dem verheerenden Erdbeben in Südostasien ist die Zahl der Todesopfer in der thailändischen Hauptstadt Bangkok auf mindestens 17 gestiegen. 83 Menschen wurden nach Behördenangaben am Sonntag noch vermisst – die meisten von ihnen unter den Trümmern eines eingestürzten Hochhauses.

Der neue Porsche 911 - Die Highlights

Die größtmögliche Nähe zum Motorsport bei gleichzeitiger Alltagstauglichkeit kennzeichnet den 911 GT3 seit seiner Einführung im Jahr 1999. Zum 25-jährigen Jubiläum startet das neue Modell erstmals zeitgleich in zwei Varianten: als Rundstrecken-affiner Sportwagen mit Heckflügel und als dezentere Variante mit Touring-Paket. Mit maßgeschneiderten Paketen und innovativen Optionen lassen sich die GT3-Varianten je nach Kunden-Geschmack und Einsatzzweck zusätzlich individualisieren. Porsche legt den 911 GT3 neu auf. Der besonders rundstreckentaugliche Straßensportwagen debütiert in seinem Jubiläumsjahr mit erweiterter Leichtbaustrategie, einem frei saugenden 4,0-Liter-Boxermotor mit 375 kW (510 PS) und 450 Nm sowie neuen, besonders kundenorientierten Optionen. Erstmals ist für den 911 GT3 ein Weissach-Paket erhältlich, mit dem man das Fahrzeug noch individueller für den Einsatz auf Rundstrecken konfigurieren kann. Darüber hinaus erhält der Sportwagen eine umfangreichere Serienausstattung und weitere Optionen, die seine Präzision und Sportlichkeit zusätzlich steigern.

Der Ferrari F80 - Das Exterieurdesign

Der F80 ist das Produkt einer kreativen Designstudie. Sie veranlasste das Team des Designzentrums Ferrari Centro Stile unter der Leitung von Flavio Manzoni dazu, die visuelle Sprache der Marke radikal zu ändern und dabei eine Verbindung zwischen Historie und Zukunft des Ferrari Designs zu schaffen. Die Studie verfolgte die Absicht, viele verschiedene Elemente der Designsprache und DNA der Marke zu integrieren. So richtete sie ihre Aufmerksamkeit zunächst auf die Ästhetik der Ferrari F1-Rennwagen, um die Richtung für ein Modell mit einer modernen, innovativen visuellen Identität zu bestimmen – ein Modell, das Pilot und Beifahrer genug Platz bietet und trotzdem das kompromisslose Fahrerlebnis eines Einsitzers ermöglicht. Auf dieser Grundlage wurde das Design des F80 dann mit reichlich technologischem Input entwickelt, was dem Modell einen kühnen Hightech-Charakter verleiht. Die ehrgeizigen Ziele im Hinblick auf Leistung erforderten einen ganzheitlichen Ansatz für das Projekt. Daher vollzog sich das Designprojekt F80 von Anfang bis Ende zwar im Ferrari Centro Stile, aber in permanenter Synergie mit den Abteilungen Technik, Aerodynamik und Ergonomie. Von den allerersten Skizzen und den abstrakteren Formstudien entwickelte sich ein Prozess natürlicher Konvergenz, um ein perfektes Gleichgewicht zwischen Form und Volumen zu erreichen, das die kompromisslose Leistung des Modells optisch perfekt zum Ausdruck bringt.

Der neue BMW X3 - Progressive und individuelle Cockpit-Gestaltung

Die Neuinterpretation der für BMW X Modelle charakteristischen Cockpitgestaltung wird vom BMW Curved Display sowie von der markanten Geometrie der Oberflächen und neuartigen Designmerkmalen geprägt. Die konsequente Digitalisierung der Bedienung über das BMW iDrive mit QuickSelect auf der Basis des BMW Operation System 9 ermöglicht eine deutliche Reduzierung der Anzahl der Tasten und Regler und ist auf Touch- und Sprachbedienung ausgelegt. Der volldigitale Anzeigenverbund besteht aus einem 12,3 Zoll großen Information Display und einem 14,9 Zoll großen Control Display. Homogene Flächen und eine nahezu fugenlose, die Insassen umschließende Gestaltung der Instrumententafel und der Türverkleidungen erzeugen eine moderne und harmonische Atmosphäre. Eine diagonale Unterteilung von Türbrüstung und Türverkleidung signalisiert Dynamik und Vorwärtsdrang. Nahezu unsichtbar im Zentrum des Cockpits und in die Türverkleidungen integrierte Fugenausströmer für Belüftung und Klimatisierung tragen zusätzlich zur klaren und reduzierten Gestaltung des Cockpits bei.

Das neue MINI Cooper Cabrio - Das Interieur - Minimalistisches, offenes Ambiente zum Wohlfühlen

Das Interieurdesign im neuen MINI Cooper Cabrio setzt den Fokus auf reduzierte Details und textile Oberflächen. Dies ist Teil der neuen Designsprache „Charismatic Simplicity“ der gesamten MINI Familie mit weniger Bauteilen sowie einer cleveren Gestaltung und hochwertigen Verarbeitung. Drei wichtige Elemente strukturieren das Cockpit: Ein sportliches Lenkrad, das zentrale OLED-Display und die klassische, neu gestaltete Kippschalterleiste. Direkt hinter dem Lenkrad projiziert ein Head-Up Display alle relevanten Informationen in das Sichtfeld des Fahrers. Dadurch benötigt das Armaturenbrett auf der Fahrerseite keine zusätzliche Instrumententafel und ermöglicht, passend zum offenen Fahrspaß, einen freien Blick nach vorne. Die textilen Oberflächen im Cockpit basieren auf einem neu entwickelten Strickmaterial und schaffen eine einladende Atmosphäre. Das zweifarbig designte Textil besteht aus recyceltem Polyester und hat eine pflegeleichte Struktur. Komfortable Sitze für Fahrer und Beifahrer verstärken das moderne und luftige Erscheinungsbild des klar gestalteten Cockpits. Zur Auswahl stehen graue oder schwarze Sitze aus einer Kombination von Kunstleder und textiler Silhouette in Blau. Die JCW Sportsitze sind aus Kunstleder in Beige und dem Farbton Nightshade Blue mit abgesetzten Akzentnähten verfügbar. Bei ausgewähltem JCW Trim sind die Sportsitze aus schwarzem Kunstleder mit mehrfarbigem Strickmaterial im Schulterbereich und roten Akzentnähten gefertigt.

Das neue MINI Cooper Cabrio - Das Interieur - Minimalistisches, offenes Ambiente zum Wohlfühlen

Das Interieurdesign im neuen MINI Cooper Cabrio setzt den Fokus auf reduzierte Details und textile Oberflächen. Dies ist Teil der neuen Designsprache „Charismatic Simplicity“ der gesamten MINI Familie mit weniger Bauteilen sowie einer cleveren Gestaltung und hochwertigen Verarbeitung. Drei wichtige Elemente strukturieren das Cockpit: Ein sportliches Lenkrad, das zentrale OLED-Display und die klassische, neu gestaltete Kippschalterleiste. Direkt hinter dem Lenkrad projiziert ein Head-Up Display alle relevanten Informationen in das Sichtfeld des Fahrers. Dadurch benötigt das Armaturenbrett auf der Fahrerseite keine zusätzliche Instrumententafel und ermöglicht, passend zum offenen Fahrspaß, einen freien Blick nach vorne. Die textilen Oberflächen im Cockpit basieren auf einem neu entwickelten Strickmaterial und schaffen eine einladende Atmosphäre. Das zweifarbig designte Textil besteht aus recyceltem Polyester und hat eine pflegeleichte Struktur. Komfortable Sitze für Fahrer und Beifahrer verstärken das moderne und luftige Erscheinungsbild des klar gestalteten Cockpits. Zur Auswahl stehen graue oder schwarze Sitze aus einer Kombination von Kunstleder und textiler Silhouette in Blau. Die JCW Sportsitze sind aus Kunstleder in Beige und dem Farbton Nightshade Blue mit abgesetzten Akzentnähten verfügbar. Bei ausgewähltem JCW Trim sind die Sportsitze aus schwarzem Kunstleder mit mehrfarbigem Strickmaterial im Schulterbereich und roten Akzentnähten gefertigt.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).