glomex Logo
News

Donald Trump unterzeichnet weitreichende Exekutivmaßnahmen zur Änderung der Wahlen

US-Präsident Donald Trump hat eine weitreichende Durchführungsverordnung unterzeichnet, die darauf abzielt, die Wahlverwaltung zu ändern und sich insbesondere auf die Anforderungen an die Staatsbürgerschaft und die Briefwahl konzentriert. Die Anordnung, die möglicherweise über die Befugnisse des Präsidenten hinausgeht, könnte die Art und Weise, wie die Amerikaner wählen und wie die Stimmzettel ausgezählt werden, erheblich verändern und möglicherweise mehr rechtmäßige Wähler entmündigen als Betrug verhindern. Die Anordnung weist das Justizministerium an, eine Regel durchzusetzen, nach der alle Stimmzettel, die nicht bis zum Wahltag eingegangen sind, zurückgewiesen werden, und zielt auf Bundesstaaten ab, die es zulassen, dass abgestempelte Stimmzettel später eintreffen.  „Wahlbetrug. Sie haben den Begriff schon gehört. Wir werden ihm hoffentlich ein Ende setzen. Zumindest wird dies ein großer Schritt in Richtung Beendigung sein... Wir müssen unsere Wahlen in Ordnung bringen“, sagte Trump.  Derzeit können die Bundesstaaten die Wahlverfahren flexibel handhaben. Einige, wie Florida, schreiben vor, dass die Stimmzettel bis zum Wahltag eingehen müssen, während andere, wie Kalifornien, die mit dem Poststempel versehenen Stimmzettel mehrere Tage lang akzeptieren. Das Bundesrecht erlaubt es den Staaten, auch verspätet eingegangene, aber rechtzeitig abgestempelte Stimmzettel zu akzeptieren, was zu ständigen Rechtsstreitigkeiten führt. Die Anordnung verlangt auch, dass die Election Assistance Commission (EAC) den Nachweis der Staatsbürgerschaft in das nationale Wählerregistrierungsformular aufnimmt. Während die Bundesstaaten das Formular nach Bundesrecht akzeptieren müssen, können sie auch ihre eigenen Registrierungsverfahren verwenden.  Kritiker argumentieren, dass diese Anforderung Hindernisse für einkommensschwache Wähler schaffen könnte, während sie gleichzeitig gegen den nach wie vor äußerst seltenen Wählerbetrug vorgeht. Eine weitere Bestimmung ermöglicht es dem Justizministerium, mit Hilfe des Heimatschutzes die Staaten zur Einhaltung der Wählerlisten vorzuladen. Staaten, die dem nicht nachkommen, riskieren den Verlust von Bundesmitteln. Wahlrechtsexperten stellen Trumps Befugnis, diese Änderungen durchzusetzen, weitgehend in Frage, und es wird mit rechtlichen Anfechtungen gerechnet.  Der UCLA-Rechtsprofessor Rick Hasen bezeichnete die Anordnung als Versuch, den Kongress zu umgehen, und warnte davor, dass sie sich auf Millionen von registrierten Wählern auswirken könnte, wenn sie durchgesetzt wird.

Related Videos

Wetter heute: Sonnenbrandrisiko hier - Wolkenstreifschuss dort

Heute herrscht in vielen Teilen Deutschlands ein hohes Sonnenbrandrisiko! Da die Temperaturen nicht sehr hoch werden, kann der Schein trügen. Trotz fehlender Hitze ist die UV-Belastung sehr stark. Nur in einer Region verdecken Wolken die Sonne. Es gibt dort sehr lokale Schauer. Die Temperaturen bewegen sich zwischen 15 und 24 Grad. In unserem täglich frisch produzierten Video "Wetter heute" erfährst du alles, was du zum Start in den heutigen Tag wissen musst.

"Uns war angst und bange" - Retter berichten von Beleidigungen und Gewalt

Sie schildern von ihren schlimmen Erlebnissen im Einsatz: Marian Lotz von der Polizeistation sowie Cedric Schulz vom Deutschen Roten Kreuz in Fulda. Hass, Gewalt und Beleidigungen gehören - leider - zum Alltag der Einsatzkräfte. Häufig sind es verbale Entgleisungen, aber auch Faustschläge gehören zum Repertoire der gewaltbereiten Personen.

Komplett-Rotation: Meister Schweinfurt fordert Frühjahrsrunden-Champ Vilzing

Bereits den fünften Sieg nacheinander landete die DJK Vilzing beim 3:1 gegen den feststehenden Meister 1. FC Schweinfurt 05

Letzte Chance für Bamberg: nur ein Sieg in Augsburg hilft

Mit einer Energieleistung und dem ersten Dreier in diesem Jahr verhinderte der FC Eintracht Bamberg zumindest den vorzeitigen Abstieg

Impuls von Stefan Buß: Der Joker

\"Ich bin Stadtpfarrer Stefan Buß aus Fulda!\" In \"der Joker\" erzählt Markus Zusak (deutsch-australischer Schriftsteller, *1975) die Geschichte eines jungen Mannes, der sich selbst als Durchschnitt empfindet. Irgendwo, tief in seinem Inneren, schlummert der Wunsch, etwas zu verändern, den Durchschnitt hinter sich zu lassen - doch es fehlt der Impuls, die Idee.

Robert spielt Carmen einen Streich

Carmen hat sich einen neuen Luxusschlitten bestellt - in schwarz. Doch bei der Abholung lässt sich ihr weit und breit Auto nicht blicken! Carmen ist sich aber sicher: Sie hat das Auto in schwarz bestellt!

Roberts Hüftverletzung beim Elektro-Trail-Ausflug

Im Zillertal probieren sich Carmen und Robert an einem Elektro Trail aus. Was beide Geissens an dem Gefährt stört: Es gibt keinen Sitz!

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).