Der palästinensische Regisseur Hamdan Ballal wurde freigelassen, nachdem er angeblich von israelischen Siedlern verprügelt und vom israelischen Militär festgehalten wurde, wie sein Co-Regisseur von 'No Other Land', Yuval Abraham, mitteilte. Der Oscar-Preisträger wurde freigelassen, nachdem Aktivisten berichtet hatten, dass Siedler sein Heimatdorf Susya im besetzten Westjordanland angegriffen, ihn verprügelt und Eigentum zerstört hatten. Während er in einem Krankenwagen behandelt wurde, wurden er und ein weiterer Palästinenser in Gewahrsam genommen, so das Center for Jewish Nonviolence. Nach Angaben der israelischen Behörden handelte es sich bei dem Vorfall um „gegenseitiges Steineschleudern“ zwischen Palästinensern und Israelis, wobei drei Palästinenser und ein israelischer Zivilist zur Befragung festgenommen wurden. Abraham berichtete zunächst, dass Ballal Kopf- und Bauchverletzungen erlitten habe. Seine Freilassung erfolgt inmitten der laufenden israelischen Militäroperationen im Gazastreifen nach einer gescheiterten Verlängerung des Waffenstillstands. Ballal war Co-Regisseur von 'No Other Land', einem Dokumentarfilm über die Zerstörung von Masafer Yatta im Westjordanland. Der Film wurde bei der Oscarverleihung 2025 als bester Dokumentarfilm ausgezeichnet. Abraham hat seitdem die USA dafür kritisiert, dass sie den Film ausgezeichnet, Ballal aber nicht öffentlich unterstützt haben, nachdem dieser angegriffen wurde. In seiner Dankesrede forderte Abraham ein Ende der Zerstörung des Gazastreifens und die Freilassung der israelischen Geiseln und betonte die Botschaft des Films, dass trotz der systembedingten Ungleichheit Einigkeit herrsche.
Umfrage in Ludwigsburg: wie soll der Mann von heute sein?
Heute ist Internationalen Männertag – ein Anlass, um darüber zu sprechen, was einen guten Mann wirklich ausmacht. Wir waren unterwegs und haben Männer und Frauen nach ihren Gedanken, Tipps und Wünschen gefragt. Und was bedeutet für euch ein guter Mann?
Deutschland steckt in der Polit-Sackgasse – wir müssen ganz neu denken
Immer weniger Menschen vertrauen darauf, dass unsere Demokratie unsere Probleme löst. Und damit liegen sie richtig. Ist eine Minderheitsregierung wirklich eine Lösung? Hier kommt eine ganz andere - bessere - Idee. Man kennt ihren Erfinder.
Elena Miras: Fans drohen mit "Make Love, Fake Love"-Boykott - und sie reagiert
Es ist raus: Am 4. Dezember startet die neue Staffel "Make Love, Fake Love" mit Elena Miras. Doch im Netz kritisieren manche Show-Fans die Wahl der Single-Lady ...
Bewegung macht Schule: Zu Gast in der VS Berliner Ring am Mittwoch
Jeden Mittwoch bringt Philipp eine andere Schule in Österreich in Bewegung – diesmal die Volksschule Berliner Ring in Graz. Und für uns heißt das: mitmachen und fit bleiben!
SAT.1-Frühstücksfernsehen
Martin Weimer ist Deutschlands erster mobiler Tankwart. Er bietet von Glühbirne wechseln bis Wischertausch alles an. Als 19-Jähriger raubte er eine Tankstelle aus. Wie er es zum mobilen Tankwart schaffte, seht ihr hier:
Koch vs. KI – Apfelkuchen-Duell
Wer macht den besseren Apfelkuchen? Der Koch Heiko geht mit einem traditionellen Apfelkuchenrezept an den Start, während die KI ein wenig experimenteller unterwegs ist.
Deutschen Soldaten trainieren in Berliner U-Bahn für den Ernstfall
Mitten in der Nacht haben 35 Soldaten in Kampfausrüstung und mit Sturmgewehren bewaffnet den urbanen Kampf in der U-Bahn- Station Jungfernheide in Berlin-Charlottenburg trainiert.