Klimafreundlicher fliegen, daran wird weltweit geforscht. Und Augsburg spielt dabei jetzt ganz vorne mit: Mit dem neuen Institut für Test und Simulation von Gasturbinen ist gestern das zweite DLR-Institut am Standort Augsburg eröffnet worden. Hier entsteht Hightech-Forschung, die weltweit einzigartig ist. Mit digitalen Triebwerksmodellen und modernsten Prüfständen. Ein starkes Zeichen für den Innovationsstandort Augsburg und ein wichtiger Schritt hin zu einer nachhaltigeren Luftfahrt. Institutsdirektorin Sabine Ardey hat im a.tv Talk erklärt, wie die weltweit einzigartigen Prüfstände funktionieren.
"Silva-Verletzung"? Kovač: "Weiß nicht, woher das kommt"
Borussia Dortmund muss weiterhin aufgrund einer Verletzung auf Neuzugang Fábio Silva verzichten. Niko Kovač sei aber in die Situation rund um den Transfer involviert gewesen.
Die Linke bringt Misstrauensantrag gegen die EU-Kommission ein
Die Fraktion hat mit Hilfe einiger Grüner und fraktionsloser Abgeordneter genügend Unterschriften gesammelt. Von der Leyen muss sich nun im Oktober zwei Vertrauensabstimmungen stellen.
Tote und Verletzte in Saporischschja: Russland überzieht Ukraine mit massiven Angriffen
In den Regionen Saporischschja und Mykolajiw sind bei russischen Angriffen zwei Menschen getötet worden. 13 weitere wurden verletzt. Laut Präsident Wolodymyr Selenskyj hat Russland die Ukraine mit mehr als 250 Drohnen und Gleitbomben angegriffen.
Ford verschärft Sparkurs in Köln: 1000 Stellen fallen weg
Ford ist seit 1930 in Köln. Autos mit Verbrennermotoren sind Geschichte, die Zukunft ist elektrisch. Doch der Verkauf der Stromer läuft mies, daher tritt die Firma auf die Kostenbremse - mal wieder.
Messerattentat von Mannheim: Lebenslange Haft für Polizistenmörder
Für den Mord an dem Polizisten Rouven Laur auf dem Mannheimer Marktplatz muss Sulaiman A. lebenslang in Haft. Das Oberlandesgericht Stuttgart-Stammheim sah es als erwiesen an, dass der Attentäter aus religiösen Motiven handelte und plante, möglichst großen Schaden anzurichten.
"Zu verschenken"-Kiste: Hohe Bußgelder statt netter Geste
Jeder kennt die "zu verschenken"-Kisten vor Haustüren oder am Straßenrand. Leute werde ihre alten Bücher und ungenutztes Geschirr los und andere Menschen freuen sich über kleine Geschenke auf dem Weg nach Hause. Eigentlich eine super Idee – oder? Der bayrische Bußgeldkatalog sieht das jedoch ganz anders! Was zu beachten ist und wo hohe Geldstrafen anstehen, erfährst du im Video.
Big Match Predictor: Bayern München vs. Hamburger SV
Die Vorzeichen vor dem Duell zwischen dem FC Bayern und dem HSV könnten kaum unterschiedlicher sein. Für Vincent Kompany kommt es außerdem zum Wiedersehen mit seinem ehemaligen Verein.