Vor 20 Jahren gründete Prinz Harry in Gedenken an seine verstorbene Mutter Diana die Aidswaisenhilfe Sentebale. Nun gibt es einen erbitterten Streit um die Richtung der afrikanischen Organisation zwischen dem Stiftungsrat und der Vorsitzenden. Diese machte schwere Vorwürfe nach einer Rücktrittsforderung. Der Rat zog daraufhin Konsequenzen – mit ihm Prinz Harry.
Mallorca-Feeling in Hessen: Wie viel Ballermann steckt in Willingen?
Ist Willingen der Ballermann Deutschlands? Jedes Jahr strömen Tausende Feierlustige in die hessische Kleinstadt, um ausgelassen zu feiern, ganz wie auf Mallorca. Viele Anwohner zeigen sich zunehmend genervt. Doch wie schlimm ist es wirklich?
"taff" Tag vom 7.7.2025: Größtes Legoland der Welt eröffnet
Warnung vor neuer Drogenwelle in Deutschland / Maskenskandal um Jens Spahn spitzt sich zu - Grüne und die Linke machen Druck / Baden in der Seine in Paris erstmals seit 1923 erlaubt / Größtes Legoland der Welt eröffnet in Shanghai.
Baustellen ohne Arbeiter:innen: Chinas autonomer Straßenbau
Wie schafft es China mit autonomen Maschinen Bauprojekte schneller und effizienter umzusetzen? Und könnte diese Technologie auch in Deutschland den Straßenbau revolutionieren?
Netanjahu schlägt Trump für Nobelpreis vor
Erneut hat Israels Ministerpräsident Netanjahu US-Präsident Trump besucht. In Washington feierten sich die beiden als Sieger des Kriegs gegen den Iran. Jetzt soll einen Waffenruhe-Deal auch den Gaza-Krieg beenden.
Dringende Rückruf-Aktion wegen Gesundheitsgefahr: Rewe, Kaufland und Amazon warnen vor Verzehr
Mehrere Sorten Popcorn, die unter anderen bei Rewe, Kaufland und Amazon verkauft wurden, werden aktuell zurückgerufen. Grund sind nachgewiesene Chemikalien in den Verpackungen. Das müssen Verbraucherinnen und Verbraucher wissen.
Wlan zuhause: Tipps und Tricks für eine gute Internetverbindung
Millionen Menschen nutzen Wlan täglich privat und beruflich. Umso ärgerlicher, wenn die Verbindung dann nur im Schneckentempo am Gerät ankommt. Wodurch wird das Signal behindert? Am häufigsten wird das Signal von Wänden innerhalb der Wohnung behindert. Folgende Gegenstände können auch stören: Pflanzen, Möbelstücke, Heizkörper, Bluetooth-Sender, Babyphone, Fernbedienung und Lautsprecher. Der Router sollte möglichst hoch und frei stehen, denn Funkwellen breiten sich seitwärts und nach unten am besten aus. An diesen fünf Orten sollte der Router nicht stehen: Direkt auf dem Boden, in der Nähe von Zimmerpflanzen, an feuchten oder nassen Wänden, neben dem Badheizkörper und in Schränken oder hinter Regalen. Am besten platzieren Sie Ihren Router möglichst zentral und mit dem größtmöglichen Abstand zu störenden Objekten. Häufig liegt die Lösung des Problems einer schlechten Verbindung jedoch beim Gerät selbst. Über die Web-Oberfläche eines Routers kann das Gerät konfiguriert werden. Diese fünf Ein- oder Umstellungen können sie dort anpassen: Software aktualisieren, richtiges Frequenzband einstellen, korrekten Wlan-Standard auswählen, Wlan-Kanal ändern und die maximale Signalstärke einstellen. Frequenzen und Kanäle können eventuell genau die gleichen wie bei dem Nachbarn sein und stören. Die einfachste und effizienteste Lösung zur Verstärkung sind Repeater. Folgende Vorteile hat ein Repeater: Erhöht die Übertragungsgeschwindigkeit, häufig Verdopplung der Wlan-Reichweite, für alle gängigen Wlan-Router im Angebot, Installation per Knopfdruck, verschlüsselte Verbindung, Geräuschlos, weil kein Lüfter verbaut werden muss.
Parken am Flughafen Düsseldorf: So ist die Parkplatz-Situation
Damit Sie Ihre Reise entspannt starten können, gibt es hier einen Überblick über die Parkmöglichkeiten am Flughafen Düsseldorf. „Kiss & Fly“: Wer nur kurz jemanden zum Flughafen bringen möchte, kann auf der Abflugebene vor dem Terminal halten. Die Haltezeit ist auf sieben Minuten begrenzt und zweimal pro Tag kostenfrei. Alle fünf Minuten mehr kosten fünf Euro. Bei einer maximalen Dauer von 30 Minuten müssen 25 bis 30 Euro bezahlt werden. Anschließend kommt der Abschleppdienst zum Einsatz. Weniger Zeitdruck gibt es auf den Kurzzeitparkplätzen P11 und P12. Auf der unteren Ankunftsebene gilt ein absolutes Halteverbot. P1: Von der Tiefgarage kommt ihr mit dem Aufzug in die Ankunfts- und Abflughalle. Es ist das teuerste Parkhaus: 8 Euro pro Stunde, 42 Euro pro Tag. Wer online für einen längeren Zeitraum buchen möchte, erhält einen Rabatt beim Wochenpreis. P2: Das Parkhaus liegt gegenüber vom Terminal und kostet 5,50 Euro pro Stunde. Der Weg zum Abhol- und Ankunftsbereich dauert zwei Minuten und ist überdacht. P3: Das Parkhaus gehört zu den größten am Flughafen. Pro Stunde kostet es 5,50 Euro, für einen ganzen Tag 33 Euro. Auch von hier aus sind es etwa zwei Minuten zum Terminal. P4 & P5: Das Parkhaus liegt etwas abseits vom Flughafen. Mit dem SkyTrain erreich man das Terminal in ca. zwei Minuten. Es kostet 92 Euro, das Auto hier für eine Woche abzustellen. Für jede weitere Woche kommen 61 Euro hinzu. Im Parkhaus P5 gibt es zusätzlich Elektroladesäulen. P7: Von hier aus erreicht man das Terminal in zwei bis fünf Minuten zu Fuß. Im Erdgeschoss stehen auch extra Plätze für höhere Fahrzeuge zur Verfügung. Pro Stunde zahlt man 5 Euro, pro Tag 30. P8: Die Tiefgarage hat die gleichen Konditionen wie P7. Es ist zwei Minuten zu Fuß vom Terminal entfernt und bietet online ein „Weekend Special“ an: Parken von Freitag bis Sonntag für 70 Euro. P11: Der Parkplatz ist vor allem für Kurzzeit-Parker. Eine Viertelstunde kostet hier 2,50 Euro. Zum Terminal geht man eine Minute. P12: Maximal fünf Minuten braucht man von hier zum Terminal. Die Parkdauer soll laut Flughafen die 30 Minuten nicht überschreiten. Pro 15 Minuten zahlt man 2,50 Euro. Wichtig: Hier gibt es keine Behindertenparkplätze. P23: Wem sieben Minuten Fußweg nicht zu viel ist, kann hier günstig parken. Für sieben Tage zahlt man 92 Euro, für jede weitere Woche 61 Euro. P24: Der günstigste Langzeitparkplatz der Flughafenverwaltung ist 15 Minuten zu Fuß vom Terminal entfernt. Die Stellplätze sollten zeitig reserviert werden, da sie regelmäßig ausgebucht sind. 49 Euro kostet eine Woche. Q-Park Flughafen Bahnhof: Von hier aus gelangt man mit dem SkyTrain zum Terminal. Eine Stunde kostet 2,50 Euro, der Tageshöchstsatz liegt bei 15 Euro.