Die Europäische Union beabsichtigt, Maßnahmen zu ergreifen, um die zivile und militärische Bereitschaft Europas für den Fall eines Krieges, einer Klimakatastrophe, eines Cyberangriffs oder eines gesundheitlichen Notfalls zu stärken. Im Rahmen der EU-Vorschläge schlägt die für Krisenmanagement zuständige Kommissarin Hadja Lahbib vor, dass jeder Haushalt im EU-Block über ein Überlebenspaket verfügen sollte, das ihn für mindestens 72 Stunden versorgt. „Dies alles ist eine Ergänzung zu den nationalen Strategien. Es geht darum, die Koordinierung zu verbessern und die Mitgliedstaaten bei ihren Strategien zu unterstützen“, sagte die für Krisenmanagement zuständige Kommissarin Hadja Lahbib gegenüber AFP. Das Survival-Kit ist von den Protokollen nordischer Länder wie Finnland, Norwegen und Schweden inspiriert. Es basiert insbesondere auf den Empfehlungen eines Berichts, den der ehemalige finnische Präsident Sauli Niinistö der Europäischen Kommission im vergangenen Jahr vorgelegt hat. Zu den notwendigen Gegenständen, die in dem Kit enthalten sein sollten, gehören Wasser in Flaschen und Lebensmittel für mindestens drei Tage pro Person im Haushalt sowie Medikamente, eine Taschenlampe und Batterien. Den Bürgern wird außerdem empfohlen, warme Kleidung und Decken, Heizgeräte und tragbare Kocher sowie Brennstoff (mit Flaschengas) bereitzuhalten. Darüber hinaus wird empfohlen, die Dokumente der Familienmitglieder in wasserdichten Taschen zu sammeln.
Sehr motiviert: Melania Trump empfängt Weihnachtsbaum fürs Weiße Haus
First Lady Melania nahm den Weihnachtsbaum fürs Weiße Haus in Empfang. Die Dekoration zu Weihnachten gehört zu den Aufgaben der First Lady. Melania beklagte sich bereits darüber.
Hai in Pinguinform: Unterwasserdrohne „Greyshark“ soll Ostsee sicher machen
Deutschland testet derzeit eine neue Unterwasserdrohne in der Ostsee. Das Unterwasserfahrzeug soll Infrastruktur schützen und U-Boote aufspüren. Dabei operiert „Greyshark“ komplett autonom und kann dank eines Designs aus der Tierwelt monatelang unter Wasser bleiben.
Zehn Tote in Afghanistan: Taliban werfen Pakistan Luftangriff vor
Den Taliban zufolge sind bei einem pakistanischen Luftangriff in der Nacht zu Dienstag neun Kinder und eine Frau getötet worden. Die Spannungen zwischen Kabul und Islamabad verschärfen sich zunehmend.
Kann Putin bald seine Soldaten nicht mehr bezahlen?
Kann Putin bald seine Soldaten nicht mehr bezahlen?
Zehn Tote in Afghanistan: Taliban werfen Pakistan Luftangriff vor
Den Taliban zufolge sind bei einem pakistanischen Luftangriff in der Nacht zu Dienstag neun Kinder und eine Frau getötet worden. Die Spannungen zwischen Kabul und Islamabad verschärfen sich zunehmend.
Familie lebt im Wald in der Toskana ohne Strom und Wasser: Sorgerecht für 3 Kinder entzogen
Die Familie lebte seit langem in den Abruzzen in der freien Natur. Ein Kinder- und Jugendgericht hat nun die drei Kinder eines anglo-australischen Ehepaars in Gewahrsam genommen.
Archäologen untersuchen Massengräber aus der Franco-Zeit zur möglichen Identifizierung
Archäologen in Spanien warnen: Viele Opfer des Franco-Regimes bleiben wohl für immer namenlos. Noch immer tauchen Massengräber auf. Jahrzehnte nach dem Ende der Diktatur.