glomex Logo
News

Die Europäische Union fordert die Bürger auf, 3-Tages-Überlebenspakete vorzubereiten

Die Europäische Union beabsichtigt, Maßnahmen zu ergreifen, um die zivile und militärische Bereitschaft Europas für den Fall eines Krieges, einer Klimakatastrophe, eines Cyberangriffs oder eines gesundheitlichen Notfalls zu stärken.  Im Rahmen der EU-Vorschläge schlägt die für Krisenmanagement zuständige Kommissarin Hadja Lahbib vor, dass jeder Haushalt im EU-Block über ein Überlebenspaket verfügen sollte, das ihn für mindestens 72 Stunden versorgt.  „Dies alles ist eine Ergänzung zu den nationalen Strategien. Es geht darum, die Koordinierung zu verbessern und die Mitgliedstaaten bei ihren Strategien zu unterstützen“, sagte die für Krisenmanagement zuständige Kommissarin Hadja Lahbib gegenüber AFP. Das Survival-Kit ist von den Protokollen nordischer Länder wie Finnland, Norwegen und Schweden inspiriert. Es basiert insbesondere auf den Empfehlungen eines Berichts, den der ehemalige finnische Präsident Sauli Niinistö der Europäischen Kommission im vergangenen Jahr vorgelegt hat. Zu den notwendigen Gegenständen, die in dem Kit enthalten sein sollten, gehören Wasser in Flaschen und Lebensmittel für mindestens drei Tage pro Person im Haushalt sowie Medikamente, eine Taschenlampe und Batterien. Den Bürgern wird außerdem empfohlen, warme Kleidung und Decken, Heizgeräte und tragbare Kocher sowie Brennstoff (mit Flaschengas) bereitzuhalten. Darüber hinaus wird empfohlen, die Dokumente der Familienmitglieder in wasserdichten Taschen zu sammeln. 

Related Videos

Betrug mit Schrottautos aus den USA (Folge 382)

Vorsicht vor einer neuen Betrugsmasche mit hochpreisige Edelkarossen aus den USA. In Wirklichkeit handelt es sich dabei um Totalschäden, die vorher billig in Litauen repariert und aufgemöbelt wurden. GRIP zeigt die fiesen Machenschaften der abgebrühten Autobetrüger. Die Käufer denken, sie machen ein Schnäppchen. In Wirklichkeit sind die Fahrzeuge aufgrund der Unfälle fast nichts mehr wert und zum Teil nicht mal mehr verkehrssicher! Das GRIP-Team hat mit Opfern der Betrüger gesprochen, war mit der Polizei in Litauen bei deren Einsatz gegen die Automafia unterwegs und hat dubiose Autohändler in Deutschland konfrontiert.

Bruno Spengler und Cyndie Allemann testen den BMW X6 M (Folge 310)

Cyndie Allemann und DTM-Fahrer Bruno Spengler testen den BMW X6 M.

Battle der Offroad-Kanonen (Folge 345)

Der GRIP-Markencheck! Die Testfahrer Matthias Malmedie, Helge Thomsen und Det Müller heizen in umgebauten BMW, Mercedes und Audi durchs Gelände. Das Battle der Offroad-Kanonen!

Behördenfahrzeug-Versteigerung in Berlin (Folge 337)

GRIP begleitet Schnäppchenjäger bei einer Behördenfahrzeug-Versteigerung in Berlin-Prenzlauer Berg.

Behördenfahrzeug-Auktion in Hamburg (Folge 342)

Behördenauto-Auktion in Hamburg: Schnäppchen oder Schrott, das ist hier die Frage. Anfassen ist erlaubt, Starten aber tabu. Zweimal im Jahr kommen hier Autos unter den Hammer. Auktionator Dieter Krieser verrät, welche Vor- und welche Nachteile dieser Fuhrpark hat!

Carmen und Robert Geiss suchen die Prinzessin von Seborga!

Im prächtigen Schloss Balthasar im Europa-Park in Rust startet das royale Abenteuer. Tausende Frauen haben sich beworben, 25 dürfen ihr Können und ihre Haltung vor der prominenten Jury beweisen. It-Girl Nika nutzt als erste ihre Chance und schockt direkt mit ihrem knappen Outfit. Aber kann sie vielleicht mit ihrer spontanen Bauchtanz-Einlage überzeugen? Kandidatin Ronja punktet zwar mit ihrem Wissen über Seborga, verliert aber mit einem falschen Knicks und ihren sichtbaren Tattoos wertvolle Sympathiepunkte...

Statt Übung auf See: Frank Rosin verletzt sich ernsthaft unter Deck

"Da kommt der Rose auf den Pisspott Magdeburg und fliegt auf die Fresse!". Frank Rosin sollte eigentlich Teil einer Rettungsübung sein. Doch dann hat er einen bösen Unfall und braucht echte Hilfe auf dem Militärschiff "Korvette Magdeburg".

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).